Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Robust, klein und geeignet für den Umgang mit Kindern?

  1. #1

    Registriert seit
    16.06.2014
    Beiträge
    1

    Robust, klein und geeignet für den Umgang mit Kindern?

    Moin Moin liebe Gemeinschaft,

    wir sind eine junge Familie und planen uns erstmals Hühner zuzulegen. Etwas erschlagen von der Rassenvielfalt wären wir dankbar für ein paar Expertentipps. Folgende Kriterien sollten erfüllt werden:

    - Robust (angedachter Stall wäre NICHT isoliert)
    - "Nichtflieger". Der vorhandene Maschendrahtzaun des Gartens ist ca. einen Meter hoch.
    - Zutraulich/für Kinder geeignet.

    Es sollten des weiteren eher kleine Hühner sein, die nicht für den Verzehr gedacht sind, sondern uns nur mit Frühstückseiern beglücken und unser Gartenparadies bereichern sollen.
    Ins Auge gefasst hatten wir schon Araucana, Zwergwyandotten oder Deutsche Reichshühner, sind aber noch sehr unsicher in der Entscheidung (auch darüber, eventuell zwei oder drei Sorten zu kombinieren).

    Falls jemand Tipps für uns hat, wäre das echt stark! :-)

    Danke & ´n schönen Gruß!

  2. #2

    Registriert seit
    19.09.2013
    PLZ
    38
    Beiträge
    167
    Hallo, ich kann Dir nur sagen, für Araucana und für Zwerg-Wyandotten sind 1m hohe Zäune kein Hinderungsgrund auf die andere Seite des Zaunes zu gelangen wenn es da interessanter ist wie im Auslauf.Dann bliebe da nur auf einer Seite die Flügel zu stutzen.
    Ich habe 3 Rassen laufen, wobei ich sie nacheinander angeschafft habe, und merke das sie sich zwar verstehen,aber teils immer mit ihresgleichen unterwegs sind.
    LG
    physio
    0,1 Zwerg-Wyandotten,0,2 Königsberger,3,7 Jung-Mixe

  3. #3
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    erst einmal herzlich Willkommen .

    Da Hühner sehr robust sind, ist für den Winter auch kein isolierter Stall von Nöten. Ganz im Gegenteil, bietet die Isolation den perfekten Raum für Parasiten wie z. B. Milben. Diese bekommt man dann nie wieder aus dem Stall und es bleibt nur übrig diesen abzubauen und zu verbrennen (sofern er aus Holz ist).

    Eine hübsche Rasse ist für mich das Deusche Lachshuhn, es gibt sie in unterschiedlichen Farbschlägen, sie sind menschenbezogen und fliegen nur sehr ungern, auch gibt es sie als Zwerge.

    Man muss aber bedenken, dass Zwergrassen in der Regel sehr agile und die Hähne auch lautstarke, und manchmal etwas agressive Gesellen sind. Größere Rassen, also keine Zwerge, sind oftmals ruhiger, so z. B. Brahma. Sie sind zwar sehr groß, dafür aber flugfaul (es reicht ein 1m hoher Zaun aus), sind auch mit kleineren Gehegen/Ausläufen zufrieden und sind ruhige Tiere. Es gibt sie in vielen, vielen wunderschönen Farben. Tja, wer die Wahl hat, hat die Qual .

    LG Conny
    Geändert von conny (16.06.2014 um 14:46 Uhr)
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  4. #4
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Ich finde, dass Australorps und Wyandotten (beides in Zwergform) ideal und für eine "Anfängerhühnerhaltung" (wie bei mir) vor allem mit Kindern topp sind. Wyandotten können in der Tat besser fliegen, als man es ihnen aufgrund der Körperform zutraut - meine haben aber die Gartenzaungrenze mittlerweile (sogar trotz Löchern) akzeptiert, sprich: sie lernen und "verstehen" auch.
    Ich hab dir mal ne PN geschrieben.
    Ich wünsche eine schöne "Such- und Findungsphase"

  5. #5
    Avatar von Angi&Manu
    Registriert seit
    27.09.2013
    Ort
    Nähe Wiesbaden
    Beiträge
    900
    Also mein Zwerg amrock und meine seidenhühner sind meine zutraulichsten Tiere. Auch einer meiner araucana Hennen ist sehr schmusig. Meine Zaun ist minimal höher wie deiner, etwa 1,20m und wird nicht überflogen.
    Wenn doch kann man immer noch Flügel stützen.
    Auch was die Eier angeht sind meine araucana und mein Zwerg amrock sehr fleißige leger mit 5 eiern und mehr die Woche.
    1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen

    Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!

  6. #6
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    (Zwerg) wyandotten und Seidenhühner brüten gerne das spricht gegen das
    die nicht für den Verzehr gedacht sind, sondern uns nur mit Frühstückseiern beglücken
    !
    Wenn nicht geschlachtet werden soll ist der starke Bruttrieb für das die oben genannten Rassen bekannt sind nicht besonderst geeignet!

    Würde erstmal schauen welche Rassen in eurer Umgebung angeboten werden denn wollen kann man viel aber wenn das ausgesuchte dann nicht zu bekommen ist...!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  7. #7
    Avatar von Wilma12202
    Registriert seit
    26.10.2013
    PLZ
    33
    Land
    NRW
    Beiträge
    85
    Hallo !
    Wir haben Zwergseidenhühner und Zwergwyandotten. Die Seidenhühner sind Gluckmonster, da kann man schon mal etwas länger auf Eier warten -) Die Zwergwyandotten ( Blau) haben bis jetzt noch nicht brüten wollen und legen sehr fleißig, schöne Eier in mittlerer Größe. Versucht zu fliegen haben sie in den 5 Wochen die sie bei uns sind, erst einmal am Anfang....darüber haben sie sich aber auch glaube ich erschrocken. Die eine Dame ist sehr neugierig ( natürlich nicht so wie die Seidenhühner, die sind ja nicht zu überbieten) und bis jetzt total robust. Die Wyandotten stehen im strömenden Regen und scharren......und gehen Abends klatschnass in den Stall um morgens wie frisch geföhnt heraus zu kommen.

  8. #8

    Registriert seit
    09.09.2012
    Beiträge
    3.959
    Tja, zuerst einmal ist ein warmer Stall im Winter wirklich nicht nötig. Hühner haben meist mehr Probleme mit Hitzewellen im Sommer. Diesbezöglich sind sie sehr unkompliziert.
    Nichtflieger und zutraulich sind bei mir Seidenhühner (Seidenfedern verhindern das Fliegen, 90 cm. sind für Seidenhühner ein Mount Everest) und Zwergbrahma. Seidenhühner werden sogar richtig aufdringlich, betteln, wollen beachtet werden. Beide Rassen kommen auch mit kleinerem Auslauf zurecht und scharren nicht, schwer sind sie auch nicht. Allerdings glucken beide Rassen wirklich gerne. Ich selbst muss auch entglucken, da ich keine Küken will (was mit Hähnen tun?) und das geht auch.
    Aber zum Thema niedriger Zaun muss ich aus schmerzvoller Erfahrung sagen- dann reißt sich ein Hund los und springt in das Hühnergehege und schon gibt es Probleme.
    Geändert von sturm (16.06.2014 um 16:44 Uhr)

  9. #9
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Zwerg Bielefelder sind glaube ich für dich sehr gut geeignet.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  10. #10
    Avatar von KatzeMotzi
    Registriert seit
    07.06.2013
    Ort
    Cham
    PLZ
    93413
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    116

    Robust, klein und geeignet für den Umgang mit Kindern?

    Krüper, die sind an sich schon eher klein, gibt es aber auch in Zwergform
    Ich züchte sie... absolute Nichtflieger, gute Legeleistung, eher ruhig und sehr zutraulich.
    Sie haben auch keinen Bruttrieb.

    So sehen sie aus





    Ich hab noch ein paar Zwergmixe und Hybriden mitlaufen, das sind vom Wesen her schon ganz andere Kandidaten.
    Geändert von KatzeMotzi (18.06.2014 um 03:25 Uhr)
    0.2 Legehybrid, 0.1 Grünleger, 1.4 Krüper schwarz, 1.3 Krüper gescheckt, 4.7 Krüperküken schwarz 0.1 Druffler Haube, 0.2 Zwerg-Mixe, 2.2 Altdeutsche Landgänse, 2.0 Laufenten
    Bruteier von Krüpern abzugeben!

Ähnliche Themen

  1. Zwiehuhn, Nichtflieger, geringer Bruttrieb, Futtersucher, robust
    Von mateo im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 27.12.2015, 15:10
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 09.06.2013, 23:22
  3. Welche Rasse: gute Legeleistung, robust, eher zutraulich?
    Von Sizilia im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.09.2009, 16:08
  4. welche Rassen sind schwer und robust ?
    Von Flöckchen im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 07.07.2006, 15:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •