Hallo Steffen,Bohus-Dal
Zuerst mal ein paar Bilder von den " echten " Seramas und deren Presentation,
die sehr umstritten ist .
https://www.google.fr/search?q=ayam+...w=1684&bih=758
Es handelt sich hier um den Malaysischen Typ, der in dieser Qualitaet in Europa schwer anzutreffen
ist .Meines Wissens gibts vor allem 2 Zuechter ( Belgien und Frankreich ) die diesem Ideale in
etwa gerecht werden .
Die Tiere auf den Bildern wiegen im Schnitt 350 gr fuer die Haehne und 250 fuer die Hennen.
Die Eier wiegen um die 8 gr.
Der Prozentsatz richtet sich, nach Anteil des Malaysischen Blutes .
Zb Serama 40% ist ein Serama Europaeischen/USA Standard mit 40 % Malaysischen Blutes.
Im Europaeische / USA Standard ist ua die Chabo mit eingekreuzt worden, daher kann es
schon Schlupfprobleme geben und Serama Eier reisen nun mal nicht gerne.
Der Europaeische Standard ist in 3 Kategorien aufgeteilt A, B und C , was der Groesse / Schwere
des Tieres entspricht .
Wenn man sich fuer die Kleinsten (A) entscheidet, sollte man sich schon im klaren sein, das
es Winzlinge sind, die ich persoenlich sehr schwer bei - 20 ° im Schnee sehe oder in
einer Truppe mit grossen Zwergen , oder gar normalen Huehnern.
Was kein Problem ist, wenn es sich um Tiere ab 5OO gr handelt und besser noch um
die 650 gr.und aufwaerts.
Was ich versuche zu erklaeren, ist, das Serama, nicht immer = Serama ist und viele
immer wieder, pauschal ueber einen Kamm geschoren werden .
Infos gibts auch im Serama Forum / Club
Lesezeichen