Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 48

Thema: Seramas das richtige?

  1. #21
    Avatar von steffen1980
    Registriert seit
    16.05.2014
    PLZ
    730
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    17
    Themenstarter
    Hallo,

    also ich will ja definitiv nur eine Rasse an Hühnern halten. Auch ich sehe Klasse A Tiere nicht bei Schnee und Eis bei mir im Garten laufen, aber da würde ich eh kein Huhn über die Wiese jagen........aber da gibts andere möglichkeiten, besonders bei den Minis.
    Das mit dem Malayischen Blut, die Protzentzahlen in Klammern ist mir bekannt, auch das drann kommen sollte möglich sein.
    Das Seramas nicht die besten Lagehennen sind ist mir bewust, Eier und auch mal n Suppenhuhn, bzw Brathähnchen bekomme ich von ner ganz ganz lieben Freundin, die auch als Hobby Hühner hält/züchtet.
    Das die Seramas so gerne Brüten ist mir auch bekannt, eigentlich wider n Pluspunkt, da könnte man dan sogar mal versuchen damit n paar Wachteln zu ziehen.

    @Bohus-Dal,
    die Dals-Pärlhöns sind sehr interessant, aber irgendwie nicht ganz mein Geschmack, nicht falsch verstehen, irgendwie einfach ned mein Huhn, und wenns jetzt was neues gibt dann solls bitte was sein wo mir einfach gefällt.

    Lg Steffen

  2. #22
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.161
    Ist doch völlig ok, Geschmäcker sind verschieden.

    Zitat Zitat von Plume d'Or Beitrag anzeigen
    Zuerst mal ein paar Bilder von den " echten " Seramas und deren Presentation,
    die sehr umstritten ist .

    https://www.google.fr/search?q=ayam+...w=1684&bih=758
    Diese Pose der Hähne gefällt mir auch nicht, aber ich weiß ja, daß sie die natürlich und freiwillig einnehmen. Das Bild, wo sie dem Hahn ein Küken auf die Brust gestellt haben, ist ja aber irgendwie witzig.

    Wie marekanfällig sind Seramas?
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  3. #23
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Ist doch völlig ok, Geschmäcker sind verschieden.


    Diese Pose der Hähne gefällt mir auch nicht, aber ich weiß ja, daß sie die natürlich und freiwillig einnehmen. Das Bild, wo sie dem Hahn ein Küken auf die Brust gestellt haben, ist ja aber irgendwie witzig.

    Wie marekanfällig sind Seramas?
    1. es ist auch super gut so, das die Geschmäcker verschieden sind

    2. Die Hähne da auf den Bildern gefallen mir echt auch nicht. Ich weiss, bei strenger Dressur stehen die so. Aber in Natura gefallen sie mir echt viel besser. Und wenn sie bei mir mal etwas dressiert werden, denn garantiert nicht so. Ich möchte doch keine Zirkushähne
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #24
    Avatar von Plume d'Or
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    auf dem Land
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    605
    Ja, das sehe ich genauso.
    Die " Tischhaltung " ist eben antrainiert . Die Bilder sprechen fuer sich .
    Aber so sieht eben ein echtes Serama in seiner Heimat aus .
    Und mal ganz ehrlich, wer wuerde schon NEIN sagen, wenn er so eins bekommen kann?
    Ich jedenfalls nicht

    Da es in Malaysie keinen offiziellen Standard gibt, gibt's viele verschiedene Typen,
    was in den Bildern gut zu sehen ist.
    Auch da heisst es dann : jedem das seine
    Gruss

    Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére

  5. #25
    Avatar von Plume d'Or
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    auf dem Land
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    605
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen

    Wie marekanfällig sind Seramas?
    Ich kann hier nur von Frankreich sprechen , wo die A Seramas bei den meisten
    Zuechtern gegen nichts mehr geimpft werden, da es grosse Probleme mit allergischen
    Reaktionen gab die teilweise zum Tode fuehrten.
    In ihrer Heimat sind sie ebenfalls ungeimpft.
    Von Marek habe ich hier noch nichts gehoert .
    Meine Kuken sind ebenfalls ungeimpft, aber das, sowieso, aus Ueberzeugung .......
    Gruss

    Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére

  6. #26
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Plume d'Or Beitrag anzeigen
    Hallo Steffen,Bohus-Dal

    Zuerst mal ein paar Bilder von den " echten " Seramas und deren Presentation,
    die sehr umstritten ist .

    https://www.google.fr/search?q=ayam+...w=1684&bih=758

    Es handelt sich hier um den Malaysischen Typ, der in dieser Qualitaet in Europa schwer anzutreffen
    ist .Meines Wissens gibts vor allem 2 Zuechter ( Belgien und Frankreich ) die diesem Ideale in
    etwa gerecht werden .
    Die Tiere auf den Bildern wiegen im Schnitt 350 gr fuer die Haehne und 250 fuer die Hennen.
    Die Eier wiegen um die 8 gr.
    Der Prozentsatz richtet sich, nach Anteil des Malaysischen Blutes .
    Zb Serama 40% ist ein Serama Europaeischen/USA Standard mit 40 % Malaysischen Blutes.

    Im Europaeische / USA Standard ist ua die Chabo mit eingekreuzt worden, daher kann es
    schon Schlupfprobleme geben und Serama Eier reisen nun mal nicht gerne.

    Der Europaeische Standard ist in 3 Kategorien aufgeteilt A, B und C , was der Groesse / Schwere
    des Tieres entspricht .
    Wenn man sich fuer die Kleinsten (A) entscheidet, sollte man sich schon im klaren sein, das
    es Winzlinge sind, die ich persoenlich sehr schwer bei - 20 ° im Schnee sehe oder in
    einer Truppe mit grossen Zwergen , oder gar normalen Huehnern.

    Was kein Problem ist, wenn es sich um Tiere ab 5OO gr handelt und besser noch um
    die 650 gr.und aufwaerts.

    Was ich versuche zu erklaeren, ist, das Serama, nicht immer = Serama ist und viele
    immer wieder, pauschal ueber einen Kamm geschoren werden .

    Infos gibts auch im Serama Forum / Club
    Ist das ein Tippfehler von dir?
    Soweit ich meine eigenen Erfahrungen mit Seramas habe, wiegen die Bruteier 16 - 18 Gramm. Bei älteren Tieren können auch mal Eier um die 24 Gramm gelegt werden. Aber 8 Gramm ist doch zu wenig...
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #27
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    ..........

    Wie marekanfällig sind Seramas?
    Wie jedes andere Huhn auch anfällig ist
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  8. #28
    Avatar von Jelo
    Registriert seit
    06.02.2012
    Land
    Baden-Württemberg
    Beiträge
    181
    Hallo, ich habe seit ca.3 Jahren Seramas aber nicht zum züchten, sondern weil ich die so toll finde, meine Mama (80Jahre) die Eier nach Wachteleiern am liebsten isst, und sie sehr zuverlässig brüten. Meine Mädels brüten bei mir immer den Hühnernachwuchs aus, zur Zeit führt 1 Henne 3 Araucanas, eine andere 3 Lachshühner, und die 3. im Bunde führt meine blau-weizenfarbigen Sulmtaler. Krankheitsanfällig sind sie nicht und im Winter stelle ich eine Doppelstegplatte vor die Voliere, das hat bis jetzt einwandfrei funktioniert.

    LG Ute

  9. #29

    Registriert seit
    21.11.2005
    Ort
    Wichtelheim
    PLZ
    12345
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.273
    Wenn es klein, gluckfreudig, zutraulich und eben einfach "huhnig" sein soll und dir die Seramas gut gefallen, wie wäre es denn dann mit Chabos? Die sind vielleicht leichter zu bekommen und auch einfach tolle kleine Hühner...

    LG, Sonja
    Liebe Grüße aus dem niederrheinischen Wichtelheim!

    Sonja

  10. #30
    Avatar von Plume d'Or
    Registriert seit
    09.10.2013
    Ort
    auf dem Land
    Land
    Frankreich
    Beiträge
    605
    Zitat Zitat von K1rin Beitrag anzeigen
    Ist das ein Tippfehler von dir?
    Soweit ich meine eigenen Erfahrungen mit Seramas habe, wiegen die Bruteier 16 - 18 Gramm. Bei älteren Tieren können auch mal Eier um die 24 Gramm gelegt werden. Aber 8 Gramm ist doch zu wenig...
    Hallo Karin
    Nein, ist kein Tippfehler.
    Das ist das Normalgewicht eines Ei von einer 2OOgr Henne ( mit Malaysischem Blutanteil)
    Gruss

    Wir sind nicht nur verantwortlich fuer das, was wir tun, sondern auch fuer das, was wir nicht tun. Moliére

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Übergewicht bei Seramas! Wie viel wiegen Seramas?
    Von May im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 29.04.2022, 17:08
  2. Seramas
    Von claud im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.10.2019, 15:47
  3. Seramas
    Von Petra Maria im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 08.03.2019, 00:20
  4. Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 21.08.2012, 10:56
  5. Seramas
    Von Mischa im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.04.2012, 15:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •