Ich habe im Forum schon viel über die Wirksamkeit von Oregano und
Oregano-Öl gegen Kokzidien, Salmonellen, Würmer, Koli-Bakterien etc.
gelesen.
Getrockneten Oregano bekommt man ja sehr günstig, das Öl hingegen
ist - zumindest für meine Verhältnisse - sehr teuer.
Nun meine Fage: Worin besteht der Vorzug des Öls? Ist seine
Wirkung stärker als die des getrockneten Krauts? Empfiehlt es sich,
sowohl getrockneten Oregano als auch Oregano-Öl anzuschaffen?
Wann/wie oft würdet Ihr dann das Öl verabreichen? Regelmäßig zur
Vorbeuge oder nur, wenn der Kot auffällig ist?
Ich weiß, hier schwören viele auf WG Ropa 10%
Bei Futter Peil habe ich neben Ropa außerdem eine günstigere Alternative gefunden,
hört sich an, als sei es vom Inhalt und der Konzentration her gleichwertig:

Produktinfo Oregano-Öl Futter Peil:
Oregano-Öl
zu verabreichen über das Trinkwasser oder Futter
1 ml pro 3 Liter Wasser oder pro kg Futter
Oregano-Öl entfaltet seine volle Wirkung im Magen-Darmtrakt.
Zur Aktivierung einer gesunden Darmflora
Gegen schädliche Bakterien und Keime
enthält: 10% Oregano
Zur Bekämpfung und Vorbeugung von Kokzidiose und bakteriellen Infektionen des Magen- und Darmtraktes (Salmonellen, E-Coli etc.)

Hat damit schon jemand Erfahrungen gesammelt?
Ist das eine echte Alternative, oder täusche ich mich?

Ich bin gespannt auf Euere Erfahrungen und Anregungen!

Viele Grüße,
Henrietta