Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Nur zwei Kükis?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    23.07.2013
    Beiträge
    9

    Fragezeichen Nur zwei Kükis?

    Hallo

    Ich hatte vor zwei Wochen mein erstes Kunstbrut Ergebnis und wollt euch um euren Rat und eure Meinung Fragen.

    Ich habe am 10.05.14 in der Früh 15 Paduanereier in meinen Brüter (Küken KITA Bru01) Eingelegt.
    Am 12. habe ich dann mit wenden und 10 min Lüften angefangen. Am 19. habe ich dann die große Wasserrinne aufgefüllt. Am 27. habe ich dann die Eier von der Horde genommen, habe die Temperatur um 0,5 grad abgesenkt und die kleine und die mittlere Wasserinne aufgefüllt. Am 31. sind dann meine zwei kleinen Paduaner geschlüpft.
    Als ich dann die restlichen Eier rausgenommen habe, habe ich gesehen das drei Küken nicht aus dem Ei gekommen sind der Test war einfach nichts. Hatte das Gefühl das es zu trocken war. Beim umsetzten der Kükis waren alle Rinnen leer.
    Ich habe den Brüter laut Anleitung benutzt.

    So nun würde ich gerne euren Rat hören und auch was ich beim nächsten mal anders machen könnte.
    Ich würde gerne meine Orbi Eier rein tun aber bei so viel Ausfall

    Ich bedanke mich schon jetzt bei euch
    lg

  2. #2
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Du solltest ein Hygrometer im Brüter haben, gibts zB bei Amazon. Dann kannst du die Luftfeuchte genau messen und weißt, ob's zu trocken ist. Nach dem Schlupf sollten die Rinnen nicht leer sein, sonst war's am Schluss schon zu trocken.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  3. #3
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Hast du die Bruteier im Flächenbrüter "umgelegt"?
    Umlegen heißt, die Eier vom Rand werden nach innen gelegt und die von innen an den Rand. Jeder Flächenbrüter hat durch den Heizdraht an verschiedenen Stellen unterschiedliche Temperaturen. Da hilft auch Digital nichts, das ist die Bauweise.

    Ich vermute die 3 nicht geschlüpften Kükis lagen so zusammen, dass die Temperatur über die gesamte Brutzeit nicht gepaßt hat. Wenn zu warm gebrütet wird, dann bleiben die Kleinen im Ei stecken und wenn zu kalt bebrütet wird, dann ertrinken sie im Eiweiß.
    Waren die Kleinen schon in der Luftblase oder hatten sie vielleicht schon angepickt?
    Lieben Gruß
    Karin

  4. #4

    Registriert seit
    23.07.2013
    Beiträge
    9
    Themenstarter
    Danke für eure Antworten

    Also Hygrometer hatte ich keines im Brüter.
    Umgelegt habe ich die Eier und ja sie waren alle angepickt.
    Werde bei der nächsten Brut ein Hygrometer rein tun.
    Kann das stimmen das ich erst ab dem 10. Tag Wasser einfüllen muss??
    Lg und danke Angelika

  5. #5
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Zitat Zitat von Huhnihuhni Beitrag anzeigen
    Kann das stimmen das ich erst ab dem 10. Tag Wasser einfüllen muss??
    Wenn es so in deiner Anleitung steht, dann sollte man sich dran halten. Egal was andere experimentieren, die Anleitung wurde ja nicht erfunden, sondern erprobt - hoffe ich zumindest auch bei diesem Billigmodel.
    Lieben Gruß
    Karin

Ähnliche Themen

  1. Backofen-Kükis
    Von Gisela im Forum Hühner-Stories
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 27.08.2008, 14:35
  2. Zwei Glucken mit Kükis zusammen führen?
    Von Dalmi im Forum Naturbrut
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 23.05.2007, 19:59
  3. Meine Kükis
    Von aussie2310 im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 11.05.2007, 08:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •