Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Hühner jucken sich immer noch..... :(

  1. #1
    Avatar von Gitti
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Prignitz
    PLZ
    169xx
    Beiträge
    653

    Hühner jucken sich immer noch..... :(

    Hallo Ihr Lieben,

    vor ca.3 - 4 Wochen hab ich bemerkt, daß meine Hühnchen Untermieter haben: Federlinge. Hab Verminex draufgetan, Nissenklumpen abgeschnitten.

    Da ich mir nicht gaaaanz sicher war, hab ich gleich noch den Stall ausgeräumt, geputzt und alles wieder mit Kieselgur ausgestäubt. Das Sandbad sowie die Legenester erneuert und ebenfalls in Kieselgur getränkt. Die Unterseiten der Sitzstangen sowie alle eventuellen Laufwege der eventuellen Milben mit Milban (flüssiges Kieselgur) bestrichen.

    Und nun gehen die Armen kaum noch in ihren Stall - und ich bin völlig ratlos. War schon bei Dämmerung oder ganz im Dunklen im Stall, mit Stirnlampe, Lupe, Brille und weißem Kleenex bewaffnet. Habe die Hühner im Licht mit Lupe angeschaut.......vielleicht 2Milben auf je einem Huhn entdeckt, wenn überhaupt. Dann hab ich mit dem Kleenex alles abgewischt - Sitzstangen, Auflagehalter, Hühnerleiter.........nichts gefunden. Auch mal ein Huhn über einem großen weißen Tuch durchgestrubbelt -> nix da ausser Federlinge.

    Vorsichtshalber nochmal alle 2-3 Tage seit 2 Wochen mit KG eingestäubt - und noch einmal mit Verminex.

    Meine Damen stehen den ganzen Tag rum und putzen und jucken sich und ich find ausser Federlingen nichts. Das Verhalten ist wie bei einem Milbenbefall, doch ich finde keine Milbe!! So wie die Hühner tun müßte ich abends im Stall zumindest das große Krabbeln wahrnehmen, doch es ist eben nichts zu finden - weder in den Kleenex, in den Auflagenflächen, unter den Sitzstangen.... auch mich juckt nix und es krabbelt auch nix.

    Bin total ratlos - können die Federlinge, die ich nicht so wirklich loswerde bzw eingedämmt bekomme, so ein Verhalten oder so einen Juckreiz auslösen?? Der ganze Stall steht mittlerweile vor Kieselgur, es gibt weder Sand noch Einstreu drin, nur noch pflegeleichte Zeitung.

    Das Kieselgur hatte ich mir neu zugelegt, diesmal eine andere Marke (von AniForte) - kann das daran liegen? Aber irgendwelche Milben müsste ich doch finden wenn denn da wirklich so ein Befall wäre, oder? Und die nordische Vogelmilbe - die müßte bei all dem KG und dem Verminex doch auch schon die Flucht ergriffen haben - oder ansonsten abends im Licht und mit Lupe zu finden sein??

    Es macht mich verrückt - und meinen Hühnchen gehts nicht gut.....
    LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Federlinge sind fast wie beim Menschen Kopfläuse. Behandelt man die lebenden Tiere, verbleiben noch die Nissen/Klumpen an den Federn. Diese schlüpfen täglich wieder aus.

    Auch wenn du dir die Mühe gemacht hast alle zig 1000 Federn jedes Huhnes nach Parasiteneiern abzusuchen, du wirst nicht alle gefunden haben. Es kommen auch ständig wieder neue Parasiten auf die Tiere bzw. in den Stall durch Wildvögel.

    Hühner sind auch eitel. Die pflegen und zupfen sehr oft an ihren Federn (Gefiederpflege), damit die auch wirklich "schön" aussehen. Wenn du als Mensch keine Parasiten auf den Tieren und im Stall gefunden hast, dann werden da auch keine sein und du deutest das ständige putzen deiner Hühner einfach nur falsch. Juckts die Hühner, dann kratzen die sich auch mit den Beinen da wo sie mit dem Schnabel nicht hinkommen.

    Woran erkennst du, dass es den Hühnern nicht gut geht?

    Ein Milbenbefall kann man den Hühnern so nicht ansehen. Wenn da Milben auf den Hühnern sind, dann wäre das bei der roten Vogelmilbe nur nachts was zu sehen. Die rote Vogelmilbe "versteckt" sich ja tagsüber in den Ritzen im Stall. Die jucken also die Tiere tagsüber nicht.
    Die nordische Vogelmilbe bleibt auf dem Tier und man könnte sie durchaus auch tagsüber als Mensch sehen. Da du aber alle Federn abgesucht hast, ist da auch keine Milbe.

    Wie Verhalten sich denn Hühner mit Parasitenbefall?

    Ein Parasitenbefall wird ja ganz oft erst dann erkannt, wenn das Huhn sehr blass am Kamm geworden ist und sich auch auffällig teilnahmslos verhält.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Wenn du noch Federlinge am Tier entdeckst, könntest du noch versuchen mit Kiselgur einzureiben. Oder vom Tierarzt ein Mittel zum Waschen holen, da gibts aber offiziell keines, das für Geflügel zugelassen ist (ich glaube Sebacil?)

    Wenn du alles dick mit Kiselgur eingestaubt hast im Stall und auch die Einstreu und Nester entfernt hast (hab ich das so richtig verstanden?), dann ist es jetzt auch für die Hühner ungemütlich im Stall. Einmal kurz mit den Flügeln schlagen und schon geht eine Staubwolke hoch, die in den Atemwegen kratzt (hatte ich auch schon).
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

  4. #4
    Avatar von <Landhuhn>
    Registriert seit
    25.07.2012
    Ort
    Nähe Kiel
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    306
    Hallo,
    wie hier glaube ich schon gesagt findest du die rote Vogelmilbe tagsüber unter den Sitzstangen,wenn du einmal mit dem Finger oder sonst was drunter lang fährst siehst du ja ob du die rote Vogelmilbe hast.
    Solltest du sie haben kannst du mit dem Bunsenbrenner die Stangen abflammen oder du kaufst dir ,,Mikrogur 5" das benutze ich auch immer. Ich löse es wie auf der Packung beschrieben in Wasser und sprühe es von unten auf die Sitzstangen,dann den ganzen Tag schön lüften und nächsten Tag kannst du die Milben einfach abkratzen da sie nur noch na der Stange kleben.(hat bei mir immer suuuuuper geholfen )
    <Landhuhn>
    Eine Schubkarre ist ein Einachsiger-Dreiseiten-Kipper.
    Ja,ich habe Hybriden und ich habe sie auch gern.

  5. #5
    Avatar von Gitti
    Registriert seit
    10.03.2007
    Ort
    Prignitz
    PLZ
    169xx
    Beiträge
    653
    Themenstarter
    Ich hab eben keine Milben gefunden - weder in irgendwelchen Ecken noch unter den Sitzstangen. Trotzdem gehen die Hühnchen selbst bei strömendem Regen nicht in den Stall sondern ducken sich irgendwo unter einem undichten Vordach zusammen.
    Abends hocken sie bis fast 21Uhr draussen in iwelchen Ecken herum, kratzen und putzen sich - genau so haben sich eben meine Hühner benommen als ich mal einen unglaublichen Milbenbefall hatte.
    Leider habe ich da auch 2 Hühner verloren, wahrscheinlich bin ich deshalb auch so panisch und reagiere über

    Können Federlinge denn Hühner dermassen plagen? Manche haben einen dünner befiederten Bauch - die Federlinge krieg ich halt nicht von jetzt auf gleich weg, das dauert ja bei Verminex immer ein bißchen. Und was anderes müßt ich erst bestellen - obwohl ich mit Verminex abgesehen von der Behandlungsdauer eigentlich gute Erfahrungen gemacht habe........

    Zitat Zitat von Lisbet85 Beitrag anzeigen
    .....

    Wenn du alles dick mit Kiselgur eingestaubt hast im Stall und auch die Einstreu und Nester entfernt hast (hab ich das so richtig verstanden?), dann ist es jetzt auch für die Hühner ungemütlich im Stall. Einmal kurz mit den Flügeln schlagen und schon geht eine Staubwolke hoch, die in den Atemwegen kratzt (hatte ich auch schon).
    Das ist ein Ansatz - denk ich mal drüber nach und räum mal wieder etwas in den Stall rein - vielleicht feg ich auch das lose Kieselgur mal ein bissi weg.
    LG - Gitti mit einer bunt gemischten Truppe 1,7 unterschiedlichen Alters (2-8J.)

  6. #6

    Registriert seit
    15.01.2007
    Beiträge
    7.432
    Hallo Gitti,

    Dein Anti-Parasiten-Programm liest sich gut, aber gönn' Deinen Tieren trotzdem Hobelspaneinstreu, da kann sich nix wie bei Stroh in hohlen Halmen verstecken und sie laufen weich. Das Kieselgur laß' ruhig drunter liegen. Meiner Erfahrung nach regieren Hühner empfindlich auf Veränderung im gewohnten Stallbild, evtl. gefällt ihnen einfach die Zeitung nicht.

    Um ganz sicher zu gehen, daß sie nachts nicht von Milben aufgesucht werden, kannst Du an den Enden der Sitzstangen rundherum doppelseitiges Klebeband anbringen, damit jede Milbe dran kleben bleibt, egal ob sie zum Huhn oder wieder nach erfolgter Blutmahlzeit zurück in die Stallritzen will.

  7. #7
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Wenn es den Hühner trotz Deiner Maßnahmen nicht gut geht, dann ist der Grund ein anderer als Federlinge. Ein gesundes Huhn hat normalerweise keine Federlinge, heißt es. Die Erfahrung habe ich schon selbst gemacht. Ein Huhn hatte Federlinge, alle anderen nicht, obwohl sie alle zusammen nachts auf der Stange sitzen. Dieses eine Huhn mußte ich aufgrund von Bauchwassersucht erlösen.
    GHrüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


Ähnliche Themen

  1. Hühner legen immer noch keine Eier...
    Von mirjam0108 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 09:14
  2. Hühner legen immer noch keine Eier
    Von Grillmaster im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 22:11
  3. Meine Hühner legen noch immer nicht...
    Von Hühnchen_Julia im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 20.02.2009, 11:20
  4. legereife hühner (neu) legen immer noch nicht
    Von vespertilio im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.09.2008, 18:25
  5. Immer noch keine Hühner und Gänse zusammen ?
    Von suessstueck im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 21.02.2008, 12:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •