Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Absolute Verzweiflnug - Verhalten meiner Hühner

  1. #1

    Registriert seit
    12.06.2014
    Ort
    Steiermark
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6

    Absolute Verzweiflnug - Verhalten meiner Hühner

    Hallo Ihr Lieben,

    ich bin neu hier und ganz begeistert so ein tolles Forum gefunden zu haben ))

    Seit Ende April gehöre ich nun auch zu den Hühnerbesitzern )
    Leider bin ich ganz schön verzweifelt mit meiner flauschigen Hühner-Gruppe.
    Ich versteh deren Verhalten einfach nicht....

    Mein Freund und ich haben uns 5 braune Legehühner angeschafft und bei einem Züchter abgeholt, der so viele Hühner hatte, dass wir noch 2 geschenkt bekommen haben.
    Die Hühner waren in einem recht guten Zustand, bisschen zerrupft und kahle Köpfchen...also nicht sonderlich hübsch...aber bereit zum Legen.
    Mit unseren 7 Hühnern waren wir uns nicht mehr ganz sicher ob es so klug ist, diese ohne Hahn zu halten, Anfangs wollten wir keinen, wieso auch immer...

    Nun ja schon ging es mit den Problemen los,...eine Henne wurde von zwei anderen Hennen komplett blutig gepickt...sie war bei den Flügeln schon komplett kahl und hatte eine große blutige Wunde...wir haben sie sofort von den anderen getrennt und in eine große Hundebox zum Schlafen einquartiert.
    Ein paar Tage später saßen noch zwei Hennen bei der Verletzten in der Box weil sie nicht mehr im Stall bei den anderen schlafen wollten.
    Was hatte ich nur für einen Hass auf die zwei Möchtegern "Hähne". Ich weiß natürlich das es eine Hackordnung gibt, aber dieses Verhalten kann doch nicht normal sein oder?
    Nun gut die zwei Oberaufseher und zwei andere Hennen haben es noch im Stall ausgehalten, bis vor zwei Wochen, als eine der beiden ebenfalls eine riesengroße Wunde unter dem Flügel hatte,...als wir sie in der Früh aus dem Stall holten, waren ihre "Füße" schon komplett voll mit Blut. --PANIK--

    Es musste eine Hahn her,...den haben wir uns auch gleich letzten Samstag beim Tiermarkt besorgt...ein wunderschöner Französischer Lachshahn.
    Leider ist er super tollpatschig und super egoistisch.
    Verzweiflung pur - alle Hennen haben angst vor ihm, keine möchte mehr im Stall schlafen,...die zwei Oberaufseher versuchen es immer wieder und bleiben zwar drinnen, aber in der Früh flüchten sie regelrecht vor ihm. Alle meiden ihn so gut es geht,...er ist auch nicht besonders nett zu ihnen,...Futter beansprucht er allein für sich, er scheucht sie herum und ist super böse - ich werd noch wahnsinnig,....sie quetschen sich lieber zu 5 in den Hundekäfig als im Stall zu schlafen. Was soll ich nur tun?
    Sollte ein Hahn nicht auf seine Hennen aufpassen sich um sie kümmern? Und sollten die Hühner nicht seine Nähe suchen

    Es tut mir Leid, dass ich hier einen Roman geschrieben habe, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter,...dachte es wäre schön Hühner zu halten, aber im Prinzip bin ich jedes Mal traurig wenn ich zu ihnen rauf gehe um sie zu füttern, raus zu lassen, oder ihnen eine gute Nacht wünsche, da sie meiner Meinung nach nicht glücklich sein können, wenn sie entweder Angst vor den zwei Tyrannen oder dem Hahn haben müssen.


    Ich danke euch schon mal jetzt für eure Antwort

    LG

  2. #2
    Avatar von Vamperl
    Registriert seit
    27.07.2013
    PLZ
    72***
    Beiträge
    3.311
    Ach du meine Nase....
    das klingt nicht schön. einen Blödhahn hatten wir zwar auch, aber der lebte sich in einer vergleichsweisen intakten Situation ein. Mein erster gedanken - selbst aber noch Hühnerneuling - war, ob es eventuell einen anderen grund für den Unwillen, in den Stall zu gehen gibt. Hitze, Milben, Größe etc. Vielleicht kannst du mal fotos vom Stall posten, damit di Kenner hier sich einen Eindruck verschaffen können.
    Dann kann man evtl. auch der massivität des Hennenverhaltens auf den grund gehen.
    Eine andere Überlegung war, ob die unden woanders her kommen können und die Damen dann im Blutrausch weiterpicken - dazu müsste man aber den grundlegenden Ursachen auf die Spur kommen, also wieder: oben anfangen. ich wünsche Dir viele hilfreiche Tipps hier, vor allem, was das hahnenverhalten angeht.... die letzten Wochen drehten sich bei mir fast nur darum - und die Lösung war recht irreversiblen Ausgangs für den Hahn ;-)
    ~^v^~amperl

  3. #3
    Avatar von claud
    Registriert seit
    01.06.2013
    Ort
    Essen, NRW
    Beiträge
    1.416
    Erstmal herzlich hier im Forum.
    Hühner, Wachteln,Wellensittiche, Katze, Meerschweinchen, Pony, 2 Kinder und 1 Mann.... bald brauch ich doch n Bauernhof! Wenn jemand einen über hat.....bitte melden

  4. #4
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hallo!

    Wie alt ist denn der Hahn, den ihr da geholt habt?

    Was die Hennen angeht, so würde ich es mal versuchen, denen Futter mit richtig Protein zu geben, denn Hybriden brauchen das unabdinglich.
    Dazu will ich erstmal fragen, was ihr wieviel füttert?

    Grüße,
    Andreas
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  5. #5
    Avatar von mm66
    Registriert seit
    29.10.2013
    Beiträge
    5.233
    Hallo sommertraum! Willkommen hier im Forum!


    Anscheinend bist du schon völlig hühnerinfiziert und damit hier genau richtig.

    Zitat Zitat von sommertraum Beitrag anzeigen
    Die Hühner waren in einem recht guten Zustand, bisschen zerrupft und kahle Köpfchen...also nicht sonderlich hübsch...aber bereit zum Legen.
    Uuuuha!
    Das klingt danach, als ob da schon die Probleme mitgebracht worden sind. Wenn sie legereif sind, sollten sie weder zerrupft sein, noch kahle Köpfe haben.
    Deine Beschreibung hört sich an, als ob du schon Hühner mit der Unart des Federfressens gekauft hast.
    Mir persönlich sind dafür zwei Hauptgründe bekannt.

    1. Mangelversorgung von Aminosäuren oder fettgelösten Vitaminen.
    Da hilft es manchmal eine Packung Margarine den Huhnis zur Verfügung zu stellen.

    2. Langeweile und/oder zu wenig Platz
    Dieses Problem wirst du ja wohl schon behoben haben, indem du sie da raus geholt hast.

    ...eine Henne wurde von zwei anderen Hennen komplett blutig gepickt...sie war bei den Flügeln schon komplett kahl und hatte eine große blutige Wunde..
    Wenn ein Huhn einem anderen die Federn rauszieht, kann es bluten. Dieses Blut animiert alle Hühner an dieser Stelle weiterzupicken. Hühner sind gnadenlose Kanibalen.

    Dieses Unart bekommt man nur schwer wieder aus dem Bestand heraus, denn fängt eine an, so können sich die anderen dies auch noch abschauen ...

    ... wir haben sie sofort von den anderen getrennt und in eine große Hundebox zum Schlafen einquartiert.
    Gut gemacht!

    Ich weiß natürlich das es eine Hackordnung gibt, aber dieses Verhalten kann doch nicht normal sein oder?
    Nein, wie gesagt, so ein Verhalten kommt in der Natur eigentlich nur höchstselten vor und ist durch die Haltung von Hühnern durch Menschen entstanden.

    Es musste eine Hahn her,...den haben wir uns auch gleich letzten Samstag beim Tiermarkt besorgt...ein wunderschöner Französischer Lachshahn.
    Ein Hahn kann zwar schlichten, aber dieses Verhalten kann er wahrscheinlich auch nicht austreiben. Wahrscheinlicher ist es sogar, dass er es auch lernt ...

    Leider ist er super tollpatschig und super egoistisch.
    Wie alt ist er? Noch jung? Dann könnte sich sein Verhalten noch bessern. Es gibt aber auch tolpatschige egoistische erwachsene Hähne.

    Verzweiflung pur - alle Hennen haben angst vor ihm, keine möchte mehr im Stall schlafen,...die zwei Oberaufseher versuchen es immer wieder und bleiben zwar drinnen, aber in der Früh flüchten sie regelrecht vor ihm. Alle meiden ihn so gut es geht,...er ist auch nicht besonders nett zu ihnen,...Futter beansprucht er allein für sich, er scheucht sie herum und ist super böse - ich werd noch wahnsinnig,....sie quetschen sich lieber zu 5 in den Hundekäfig als im Stall zu schlafen. Was soll ich nur tun?
    Sollte ein Hahn nicht auf seine Hennen aufpassen sich um sie kümmern? Und sollten die Hühner nicht seine Nähe suchen
    Nachdem er sich den höchsten Rang in der Gruppe erkämpft hat; ja. Vorher muss auch er allen Hennen klarmachen, dass er der Chef ist. Und das geht meist oft rabiat vonstatten.

    Es tut mir Leid, dass ich hier einen Roman geschrieben habe, aber ich weiß einfach nicht mehr weiter,...dachte es wäre schön Hühner zu halten
    Ist es! Nur hast du mit deinen ersten Hühnern gleich einen Griff ins Klo ...

    Leider weiß ich weder einen guten Ratschlag um das Problem zu beheben (einen, den du hören willst), noch kann ich dir so richtig Hoffnung machen, dass sich dieses Problem einfach beheben lässt.

    (Ich habe mir geschworen, dass ein solches Huhn bei mir im Kochtopf landen würde. Und so schnell schlachte ich nicht, bei mir bekommen die Hühner ihr Gnadenbrot!)


    LG, mm66

  6. #6
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    12.223
    Ich stochere jetzt mal ein bißl im Finstern rum und rate:
    Was ihr euch geholt habt, waren wahrscheinlich keine jungen, grade legereifen Hybriden von einem Händler, sondern solche, die schon eine Legesaison lang Eier produziert haben, sich mit viel zu vielen anderen ein Jahr lang einen Stall geteilt haben, sehr einseitig mit Industriefutter ernährt wurden.
    Solche Hennen sind zum einen sehr oft verhaltensgestört, weil die Menge an Artgenossinnen und der knappe Platz sie unter Dauerstress setzt.
    Zudem haben sie bereits eine enorme Leistung erbracht, die durch das Futter alleine nicht abgedeckt werden konnte, das heißt, sie haben ihre Körperreserven angezapft und leiden wahrscheinlich unter diversen Mängeln.
    Am häufigsten habe ich bei solchen Hennen eine regelrechte Gier nach tierischem Eiweiß beobachten können. sie fressen alles, was dieses Defizit decken könnte, und machen, wenn sie keine andere Quelle finden, auch vor den Artgenossinnen nicht halt. Das fängt mit dem Auszupfen und fressen von Federn an und geht bis zum Kannibalismus.

    Wenn ich diesen Gedanken nun weiterspinne, dann würde ich sagen:
    Das Verhalten der Hennen untereinander wird sich vermutlich mit der Zeit von selber einregulieren. sie müssen einfach erst mal als Team zusammenwachsen.
    Ich würde an deiner Stelle auch mal versuchen, über einige Wochen Quark, Hackfleisch oder Mehlwürmer zu füttern und beobachten, ob das das Gehacke nicht entschärft.

    Unabhängig davon würde ich sicherstellen, dass im Stall nichts ist, an dem sich die Hennen selber verletzten könnten. Offene Wunden sind für andere Hühner wie eine Einladung zum Imbiss....
    Habt ihr evtl sogar Ratten im Stall? Ich habe von einer Hühnerhalterin gehört, dass bei ihr die Ratten nachts die Hennen angefressen hätten. Ob es stimmt, weiß ich nicht, vorstellbar wäre es wahrscheinlich.

    Dass die Hennen den Hahn meiden, kann auch daran liegen, dass sie mit ihm noch nicht so richtig was anzufangen wissen. Oder er mit ihnen, weil noch zu jung.
    Das würd ich beobachten, und einfach mal ein paar Wochen Zeit geben.

    Und was das Schlafen in der Hundebox betrifft: Das dürfte zu einem Großteil mittlerweile einfach daran liegen, dass sie sich an die Box als Schlafplatz gewöhnt haben. Bei huhns ist es einfach so, dass sie auf ihrem gewohnten Schlafplatz beharren. Bei mir geht es soweit, dass die Plätze auf den Stangen fest vergeben sind. Und wehe, eine will mal um 20 cm weiter nach rechts oder links rücken! Da gibts Gezeter. Man kann sie aber auch wieder umgewöhnen, in deinem Fall raus aus der Box auf die Stange.
    Stopf doch lieber die, die den Ärger machen, über Nacht in die Box, das gibt den anderen die Möglichkeit, mal in Ruhe im Stall heimisch zu werden.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  7. #7
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779
    Naja du hast dir leider Hybriden gekauft diese neigen einfach zum Federfressen und Kannibalismus. Das wirst du auch leider nicht mit anderem Futter in den Griff bekommen. Der Lachshahn hat noch Glück das die Hennen Angst vor ihm habe denn er wird nachher am schlimmsten aussehen
    Die Federn an den Füßen werden abgefressen bis sie Bluten. Das Halsgefieder und vor allem der Bart wird abgefressen. An den Zehen kann es so weit sogar gehen bis ein Zehenglied fehlt.
    Das ist jetzt kein möchtegern Horrorszenario sondern hätte ich bei meinem Lachshahn.

    Was du machen kannst, dich wohl oder übel von den Hennen trennen und dir andere (nicht Hybriden) zulegen. Das wäre mein Tipp.

  8. #8
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Da hast du ja wirklich einen schlechten Griff getan
    Wir haben über viele Jahre (bevor ich das HüFo fand) immer nur Hybriden gekauft vom Geflügelwagen oder direkt vom Geflügelhof. Die waren nie zerrupft oder hatten kahle Köpfe. Es waren Junghennen oder auch Legereife.
    Die Hybriden, die wir jetzt noch haben, sind 4-6 Jahre alt, legen immer noch und sehen gut aus. Bis auf Puschel, die Älteste. Sie hat im letzten Winter nicht gemausert.....
    So verstört wie deine Mädels, waren sie nie. Da hast du wohl ältere Hennen angedreht bekommen.

    Zitat Zitat von SetsukoAi Beitrag anzeigen
    Was du machen kannst, dich wohl oder übel von den Hennen trennen
    Das glaube ich auch.
    Egal was du dir holst: Schau, dass das Gefieder in Ordnung ist, keine kahlen Stellen oder so. Und schau dir die Beine an. Sie sollen glatt und schön anzusehen sein.
    Und: Kein Händler schenkt dir normalerweise 2 Hühner einfach so, nur weil er so viele hat.
    Da würde ich schon stutzig werden.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  9. #9

    Registriert seit
    12.06.2014
    Ort
    Steiermark
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo Ihr Lieben,

    danke danke danke für eure Antworten!!

    Das klingt ja alles gar nicht gut
    Ich werd heut noch Fotos vom Stall posten,...wir haben ihn eig sehr groß gestaltet...die Stange müssen wir wahrscheinlich noch verlängern aber rein theoretisch hätten alle 7 plus Hahn Platz.
    Verletzen kann sich keine,...Ratten haben wir auch keine, es kommt genügend Luft rein, wird also nie heiß steht unter einem Baum und ist gut 60cm vom Boden angehoben. Ich putze ihn jeden Tag und entferne alles was Fliegen etc. anlocken könnte es gibt immer frisches Heu und Streu, also von dem her würde alles passen.
    Sie haben einen großen Auslauf viel Gras (von dem natürlich nicht mehr allzu viel da ist ) und haben eine riesige Erdfläche zum rumstochern und sich wälzen

    Ihr habt wohl recht, sie dürften wohl vorher nicht sehr gut gehalten worden sein. Sie hatten zwar total viel Platz aber es waren bestimmt zu viele und die "Bäurin" meinte sie hätte die 20 Stück die sie jetzt alle verkauft, die letzte Woche nicht mehr raus gelassen, weil sie sie sonst nicht mehr auseinander halten hätte können und deswegen seien sie jetzt so zerrupft.
    Was soll ich sagen, ich war einfach so glücklich, endlich Hennen zu bekommen ) und dadurch mega blauäugig.
    Hätte mir auch nie gedacht das Hennen so sein könnten.

    Mir ist heute aufgefallen, das im Stall schon relativ viele Federn vom Hahn liegen
    Es sind aber wie gesagt nur die zwei Tyrannen Tanten drinnen,...ich glaube die werde ich jetzt mal wirklich in den Käfig stecken und die anderen in den Stall geben. Die sind nämlich total lieb zueinander und haben wieder schöner Federn bekommen. Was ich ja auch super schräg finde, die zwei lassen sich gegenseitig in Ruhe, die haben wirklich ein wunderschönes Gefieder, da fehlt keine einzige Feder und die andern 5 lassen sich gegenseitig auch alle in Ruhe, da wächst auch mittlerweile alles wieder nach, aber alle 7 zusammen und dann auch noch mein lieber Francoise (ich liebe diesen Namen er passt auch wirklich perfekt ) ) ist einfach die schlimmste Mischung einer Hennengruppe die man sich nur vorstellen kann

    Um die Hahn Fragen noch zu beantworten, er ist ein junger Hahn laut Züchter erst ein Jahr alt, hat aber auf den Zehen nicht sehr viele Federn, eher trockene Stellen - ich habe anscheinend wirklich kein gutes Händchen beim Kauf dieser Tiere.

    Ich hoffe nicht, dass ich sie schlachten muss vll kann ich auch nur die zwei Zicken abgeben, die haben sich ja wenigstens lieb. Schräg finde ich ja das sie alle brav Eier legen obwohl gestern ein super deformiertes dabei war.

    Ich sags euch ich mach mir jeden Tag nur sorgen um meine Flauschis.

    Aja noch zum Futter - sie bekommen ein fertig gemischtes Hühnerfutter von den Landforsten, da sollte eig alles drin sein, zusätzlich noch Austernschalen, viel Gurken, Sauerkraut, Äpfel, Kohl, Reis, Mehlwürmer.
    Aber auch Hackfleisch wäre ich jetzt noch nicht gekommen^^

    Was würdet ihr mir denn sonst für Rassen vorschlagen?
    Sie müssten sehr Kälte Resistent sein, da wir hier sehr kalte Schneereiche Winter haben.

    Ich danke euch allen nochmals für eure Antworten ))

    liebe Grüße

  10. #10
    Avatar von Lisbet85
    Registriert seit
    14.07.2013
    Ort
    Land
    Österreich
    Beiträge
    2.553
    Wenn das Federpicken nur von 2 ausgeht, solltest du dich schnellstens von ihnen trennen. Und da diese Unart von den anderen abgeguckt wird, heißt das Kochtopf! Die sollten nicht auch noch weitergegeben werden, sonst hat ja der neue Besitzer das selbe Problem.
    Wenn es also wirklich nur die Beiden sind, weg damit, und dann könnten die restlichen 5 mit Hahn glücklich werden.
    2.11 Cream Legbar, 2.8 Seidenhühner, 1.4 Araucana, 1.3 ZWyandotten, 1.4 Marans, 1.3 ZPadu, 1.2 Laufenten, 1.2 Am. Peking
    1.1.3 Menschen; 0.2 Pferde , 0.2 Rottweiler, 3.4 Katzen

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.02.2020, 14:00
  2. Seltsames Verhalten meiner Chabos
    Von chabomama im Forum Verhalten
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.12.2015, 19:50
  3. Verstehe das Verhalten meiner Hühner nicht
    Von Melli 2 im Forum Verhalten
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 09.09.2015, 20:37
  4. Das Verhalten meiner Gans?
    Von Ute13 im Forum Gänse
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 27.06.2013, 19:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •