Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Wann hat ein Huhn Hunger?

  1. #1

    Registriert seit
    10.10.2013
    Beiträge
    6

    Wann hat ein Huhn Hunger?

    Kurze Vorgeschichte: Im April wurde unsere Hühnerschar durch 9 Küken ergänzt, mit Aufzucht auf dem Dachboden, und später im separaten Auslauf hat alles super geklappt. Ca. Mitte Mai durften die Kleinen dann tagsüber auch mit zu den Alteingesessenen auf die große Wiese, auch dies lief völlig problemlos.

    Ende Mai erschien uns der Nachwuchs dann groß genug, dass der komplette Einzug in das große Hühnerhaus erfolgen konnte. Also abends die Junghühner eingefangen, zu den anderen in den großen Stall gesetzt - keine Randale, keine Streitigkeiten oder sonstiges.

    Nun ist es allerdings leider so, dass die Junghühner nach wie vor abends nicht von selbst in den großen Stall gehen. Tagsüber geht es für Futter und Wasser regelmäßig rein und raus, aber abends hocken die neben dem Stall auf dem Kompost oder unter einem Busch.
    Diesbezüglich habe ich mich in den letzten Tagen hier im Forum durch die vielen Beiträge gelesen, und würde es nun mit der abends-im-Stall-Leckerchen-füttern-Variante versuchen.

    Außerdem hätte ich zusätzlich die Idee, vor dem Einstallen für eine Weile das Körnerfutter aus dem Stall zu nehmen.
    Muss dazu sagen, dass im Stall den ganzen Tag eine Raufe mit Körnerfutter steht, da mir arbeitsbedingt anders ein füttern der Hühner nicht möglich ist.
    Deswegen an dieser Stelle meine Frage - wie lange müsste das Körnerfutter aus dem Stall, damit es als zusätzlicher Hunger-Lockreiz dient, wenn ich es zur Schlafenszeit wieder hinstelle?

  2. #2
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Gibst du den Hühnern Leckerli?
    Ich gebe meiner Gruppe ab und an Haferflocken (extra zart finden meine klasse). Dazu reiße ich von der Packung oben eine Ecke ab und schüttle diese, dass die Haferflocken rascheln. Kommen die Hühner zu mir, dann gibt es ein paar Haferflocken - zuerst für den Hahn und dann die Hennen. Allein dieses Geräusch bringt die Hühner dazu mich zu suchen, sie wissen das Geräusch ist von den leckeren Haferflocken.

    Anfangs solltest du eine Gewohnheit (bei mir das Rascheln der Haferflocken in der Packung) tagsüber durchführen. Schon nach 2 - 3 mal üben haben die Hühner das gelernt, mit oder ohne Hunger - Leckerli gehen ja immer rein. Egal wo und wann ich nun die Haferflockenpackung schüttel, die Hühner kommen angerannt.

    Man kann das auch mit einer Schüssel oder einem Eimer und Mehlwürmer üben. Immer den gleichen Behälter nehmen und die Hühner verbinden den Behälter mit Leckerli. Dazu muss man nicht das Futter wegnehmen, Leckerlis gehen immer. Sehen die Hühner den Behälter, dann kommen die angerannt.
    Du hast bestimmt den Kükis immer aus einem besonderen Behälter das Futter gefüttert. Nimm doch diesen zum locken.
    Es ist eben eine kleine Übungs-/ Gewohnheitssache.

    Hühner können auch schon mal bis zu 8 Stunden ohne Futter sein. Sie werden dadurch allerdings ein wenig sauer, wenn sie es doch anderst gewohnt sind. Auch stürzen sie sich nach dem Futterentzug ohne Rücksicht auf das Futter. Bei einem gutem reichhaltigem Auslauf kann es aber auch passieren, dass die Hühner sich alles Futter selbst suchen und gar keinen so großen Hunger haben, obwohl man ihnen die Körner weggenommen hat. Aus dem Grund finde ich das mit der Haferflockenpackung oder dem Leckerli-Behälter viel besser und sicherer.
    Lieben Gruß
    Karin

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Meine Hühner sind auf Pfiff konditioniert. Immer wenn Futter oder Leckerlies verteilt werden, kurz pfeiffen. So gewöhnen sie sich rasch daran, dass es sich lohnt, auf einen bestimmten Signalpfiff zu reagieren. Die kommen dann immer halbhoch wie Frisbeescheiben angeflattert. Ein paar besonders verfressene Kandidatinen habe ich aber grundsätzlich an den Hacken kleben, wenn ich den Garten betrete.

  4. #4
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Wenn die Junghühner nicht in den Stall wollen und das nur abends dann muss es einen Grund dafür geben!
    Hast du evtl. nicht genug Sitzstangen im Stall? Beanspruchen die Althühner die Sitzstangen komplett für sich alleine?

    Bring doch wenn möglich eine neue Sitzstange etwas unterhalb an sodass die Junghühner ihren Platz für sich alleine haben/finden dann werden sie auch im Stall schlafen wollen!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  5. #5

    Registriert seit
    10.10.2013
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo Karin!

    Leckerli bekommen die Hühnern in so fern, dass ich Spätnachmittag, wenn ich nach Hause komme, an der Wiese gucken gehe. Dann gibt es wahlweise ne handvoll Sonnenblumenkerne, Haferflocken, eingeweichte Brötchen, Kohlrabi-/ Salatblätter, und auch schon mal Küchenabfälle.
    Das kennen die, sobald die mich sehen gibt es den Chicken-Run schlechthin. ;-)

    Das Problem ist halt nicht das kommen, sondern das nicht in den Stall gehen.

    Der Plan war, die Junghühner nach wie vor abends einfangen, sobald alle Hühner im Stall sind 3 Schüsseln mit Leckerli hinstellen, und dann hoffen, dass nach 2-3-4 Tagen der Nachwuchs drauf gedrillt ist und dann hoffentlich selbst den Weg nach drinnen findet.
    (3 Schüsseln wegen der Anzahl Hühner, mit dem Nachwuchs sind es nun 22 Hühnchen, damit es da nicht zu Streitigkeiten kommt)

  6. #6

    Registriert seit
    10.10.2013
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo Hühnermamma!

    Das mit dem Pfiff kennen die schon bzw. eigentlich reicht schon alleine mein auftauchen. Sobald mich eines der Hühner sieht, gehts ab zum Tor. Wenn eines der Hühner zu weit hinten auf der Wiese ist, und das nicht mitbekommt, wird gepfiffen - dann gehts im Tiefflug über die Wiese ;-)

    Die Wiese muss sich das Federvolk mit einigen Obstbäumen, - büschen und Gemüsebeeten (hoch eingzäunt!!!) teilen, von daher ist auch das Hacken kleben quasi alltäglich. Vor allem wenn man mit Spaten anrückt, da fällt ja immer mal der eine oder andere Wurm ab...!!! ;-)

  7. #7

    Registriert seit
    10.10.2013
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Hallo Pudding!

    Haben 2 Sitzstangen von je 3,50m im Stall, sie sind meistens nicht mal zur Hälfte belegt, weil sich alles auf einem Fleck drubbelt.

    Wenn wir die letzten Tage die Junghühner gefangen hatten und später nochmal in den Stall geguckt haben, waren einige von denen auf den Stangen mit dabei.

    Werde mir am Wochenende beim Großputz aber mal Gedanken machen, ob man da noch eine weitere Stangen anbringen kann. Danke!

  8. #8
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Hatte auch schon ein Huhn das sich im Stall vor der Hühnerklappe herumtrieb abends und die Halbwüchsigen nicht reinlassen wollte! Es war die einzigste Hybride die ich hatte und die auch später Eier anpickte, deshalb musste sie auch gehen!

    Beobachte mal was die Jungtiere tun abends wenn Stallzeit ist, ob sie gleich zum Aussenschlafplatz gehen oder ob sie erst vorm Hühnerstall stehen und evtl. gemopt werden!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  9. #9

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Gestern Abend kam ich spät aus dem Theater nach Hause, wir hatten noch die letzte Aufführung gefeiert.

    Was mussten meine müden Augen sehen?

    Der Haufen Jungvolk VOR der Klappe auf dem Hocker, der als Einstieg gelten soll.

    Also, jedes Huhn in Handarbeit in den Stall gesetzt, unter großem Protest.


    Der Junghühnerstall ist ein umgebauter Hänger, da brauchen sie den Hocker, um da rein zu kommen.

    Da muss noch ein Schild dran:
    " Dieser Hocker dient ausschliesslich dem Einstieg und darf nicht als Aufenthaltsort für die Nacht genutzt werden"
    Die Betriebsleitung
    Je suis Charlie

  10. #10

    Registriert seit
    10.10.2013
    Beiträge
    6
    Themenstarter
    Entwarnung! :-)
    Irgendwie haben den Hühnchen mit Eröffnung des Beitrages wohl die Ohren geklingelt - seit ca. 1 1/2 Wochen geht der Nachwuchs abends nun brav in den Stall.

    3 Abende gab es Leckerli im Stall, das brachte aber mehr Unruhe als Nutzen - alles wollte wieder nach draußen bzw. rannte wie doof im Stall rum, weil jedes Huhn sein Leckerli in Sicherheit bringen wollte.
    Aber trotz allem waren nach dieser Aktion dann abends schonmal 1 - 2 von den Junghennen mit im Stall.

    Kurz drauf haben wir dann noch etwas umgebaut. Wir haben die Sitzstange aus dem Kükenstall mit in den großen Stall montiert. Hat den Effekt, dass die Jugend das Legenest, was sich dahinter befindet, als Schlafstätte nutzt; einige ganz Vorlaute haben sich mittlerweile einen Platz auf den anderen Sitztstangen zwischen den Alten gesichert.
    Aber egal - mit 4 Ex-Hühnern aus einer Legebatterie sind wir Kummer wegen beschmutzer und täglich säubernder Legenester gewohnt, die niedrige Sitzstange ist überwiegend unbenutzt, aber der Effekt ist da, die Hühnchen gehen abends in den Stall. ;-)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Der Lau Ferpel hat Hunger!
    Von Lau Fente im Forum Enten
    Antworten: 76
    Letzter Beitrag: 03.04.2018, 14:33
  2. Da hat wohl jemand Hunger...
    Von hendl im Forum Fuchs du hast das Huhn gestohlen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 03.03.2008, 15:55
  3. tiereischer hunger
    Von doro im Forum Verhalten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.04.2005, 06:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •