Ergebnis 1 bis 5 von 5

Thema: Bodendicke Stelzenstall

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von pet75
    Registriert seit
    19.03.2014
    Ort
    Lauf
    PLZ
    91207
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.043

    Bodendicke Stelzenstall

    Liebe Foris

    Hat jemand von Euch Erfahrung mit dem Bau von Ställen auf Stelzen?
    Ich plane einen Stall mit 15 m2 auf Stelzen. Die Planung ist eigentlich komplett, nur
    wie muss der Boden gebaut sein (Dicke, Material)? Da ich ca. 110 kg wiege sollten es wohl keine
    Osb-Platten sein. Der Stall wird die Grundfläche 6x2,5m haben und ist mit 3 Pfosten alle 2m (2 aussen und 1 mittig) geplant.
    Was würdet Ihr mir empfehlen?

    Vielen Dank
    Peter

  2. #2
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Zitat Zitat von pet75 Beitrag anzeigen
    ... da ich ca. 110 kg wiege sollten es wohl keine Osb-Platten sein ...
    Wenn Du deswegen in Sorge bist, dann dürftest Du so manches Obergeschoss eines Wohnhauses nicht betreten, in dem der Boden ganz regulär mit OSB-Platten erstellt worden ist ... denn dafür sind sie ja u.a. gedacht. Ich würde vermutlich die 22mm starken Platten nehmen.
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  3. #3

    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    Nähe Meisenheim
    PLZ
    555
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    IMG_1291.JPG

    Mein Hühnerhaus ist zwar nur 3,00m x 1,50m groß, aber mit ein paar Kantholzern und 22er OSB-Platten geht das auch bei deinem Hühnerhaus.

    hier der Rohbau.....8cm Kanthölzer und Zwischenraum 8cm Isolierung.

    Gruß aus der Pfalz

  4. #4
    Avatar von HHH1961
    Registriert seit
    30.04.2014
    PLZ
    638xx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    265
    Ich würde aber, sofern nicht ohnehin geplant, analog zu den auf dem Foto ersichtlichen oberen Versteifungen auch unten Diagonalstreben einziehen, um die horizontalen Tragbalken abzufangen.
    0,1 Dresdner + 0,0 Vorwerk +++ 0,1 Kaninchen +++ ?,?,? Teichfische (Stand: April 2024)

  5. #5

    Registriert seit
    15.05.2012
    Ort
    Nähe Meisenheim
    PLZ
    555
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    14
    Braucht man nicht, das Teil ist eh schon sehr stabil. Für den Boden einfach Querbälkchen einziehen und darauf die 22er OSB. Wenn man zuvor von unten noch ne dünnere Platte anschraubt, kann man auch gut die Zwischenräume isolieren.
    Soll dieses "Riesenhaus" echt nur für 3 Hennen gebaut werden??
    Ich hab seitlich eine Schublade(180cmx70cm) unter den Sitzstangen als ausziehbares Kotbrett eingebaut, was bedeutet, das ich in 2 Minuten alles sauber hab.

    Gruß aus der Pfalz

Ähnliche Themen

  1. Stelzenstall ohne Fundament auf Steine gestellt
    Von Hochhuhn im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.03.2018, 11:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •