Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 27 von 27

Thema: Hilfe beim Entglucken

  1. #21
    Avatar von suessstueck
    Registriert seit
    29.05.2006
    Beiträge
    177
    Hallo,

    ich wollte Euch auch mal meine Erfahrungen aus diesem Jahr mitteilen.
    Ich habe eine inzwischen 8 Jahre alte Araucana Henne, die bisher 2x im Jahr hartnäckig gegluckt hat.

    Ich hatte hier im Forum den Hinweis auf Pulsatilla gelesen und bin der totale "Nichtgläubige" was Homoöpathie betrifft.
    Aber ich hab mir gedacht, es kann nicht schaden und mit C30 Globuli in der Aphotheke gekauft.

    Beim ersten Anzeichen dass es los geht ( saß seit morgens bis als ich von der Arbeit kam schon auf dem Nest, beim runter nehmen erst stocksteif sitzen bleiben und dann wild aufgeregtes hin und her rennen mit Kopfnüssen von den anderen Hennen ) , habe ich ihr 4 Küglechen in den Schnabel gesteckt und am nächsten Morgen nochmal. Danach hat sie sich nicht wieder länger ins Nest gesetz.

    Gleiches vor ein paar Tagen, als sie wieder "verrückt" rumrannte. Bis heute hat sie dieses Jahr nicht gegluckt, das war in allen Jahren vorher deutlich anders.

    Mag sein, dass jetzt einer sagt, sie ist vielleicht zu alt, aber ich glaub inzwischen dran, denn ich kenne die Anzeichen aus den letzten 8 Jahren sehr genau. Ich habe diese Henne übrigens nie "entgluckt", sondern immer während dem Glucken 3-4x täglich vom Nest genommen und gefüttert, getränkt und zu den anderen gesetzt, damit sie sich bewegt. Damit ist sie nun bereits 8 Jahre geworden und erfreut sich bester Gesundheit. Ich finde die Methoden die manche hier zum "entglucken" anwenden gelinde gesagt fragwürdig.

    Vielleicht probiert Ihr es ja auch mal aus ?
    Viele Grüße
    ´stueck

  2. #22
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Ich hab jetzt das Pech, dass meine Henne, die bis vor 4 Wochen noch Küken geführt hat und die Henne, die ich vor 4 Wochen entgluckt habe sich heute überlegt haben wieder zu glucken. Jetzt sitzen beide in einem 1x0,55 m großen Käfig zum Entglucken. Kann ich beide in einem Käfig entglucken oder muss ich einen zweiten Käfig organisieren?
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  3. #23
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Zitat Zitat von suessstueck Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich wollte Euch auch mal meine Erfahrungen aus diesem Jahr mitteilen.
    Ich habe eine inzwischen 8 Jahre alte Araucana Henne, die bisher 2x im Jahr hartnäckig gegluckt hat.

    Ich hatte hier im Forum den Hinweis auf Pulsatilla gelesen und bin der totale "Nichtgläubige" was Homoöpathie betrifft.
    Aber ich hab mir gedacht, es kann nicht schaden und mit C30 Globuli in der Aphotheke gekauft.

    Beim ersten Anzeichen dass es los geht ( saß seit morgens bis als ich von der Arbeit kam schon auf dem Nest, beim runter nehmen erst stocksteif sitzen bleiben und dann wild aufgeregtes hin und her rennen mit Kopfnüssen von den anderen Hennen ) , habe ich ihr 4 Küglechen in den Schnabel gesteckt und am nächsten Morgen nochmal. Danach hat sie sich nicht wieder länger ins Nest gesetz.

    Gleiches vor ein paar Tagen, als sie wieder "verrückt" rumrannte. Bis heute hat sie dieses Jahr nicht gegluckt, das war in allen Jahren vorher deutlich anders.

    Mag sein, dass jetzt einer sagt, sie ist vielleicht zu alt, aber ich glaub inzwischen dran, denn ich kenne die Anzeichen aus den letzten 8 Jahren sehr genau. Ich habe diese Henne übrigens nie "entgluckt", sondern immer während dem Glucken 3-4x täglich vom Nest genommen und gefüttert, getränkt und zu den anderen gesetzt, damit sie sich bewegt. Damit ist sie nun bereits 8 Jahre geworden und erfreut sich bester Gesundheit. Ich finde die Methoden die manche hier zum "entglucken" anwenden gelinde gesagt fragwürdig.

    Vielleicht probiert Ihr es ja auch mal aus ?
    Viele Grüße
    ´stueck
    Es muss jeder selber wissen, wie und ob er entgluckt,und was er verantworten kann. Auch ich habe eine hartnäckige die jedes Jahr glucken will und auch es tut. Das ist jedes mal ein Schauspiel für sich, meine entgluckungs Versuche. Meistens gewinnt die Henne. Sie geht selbstständig 1mal täglich raus um zu fressen, baden ect. Und bis jetzt hört sie auch freiwillig irgendwann mal auf. Das längste war 3Monate am Stück. Man muss nur auf den Gesundheitsstand -Ernährungszustand achten, wenn da alles im grünen Bereich liegt, lass ich sie machen. Aktuell habe ich eine Brahma sitzen, habe heute morgen sie rausgesetzt und die Nester verschlossen. Henne läuft brav mit der Herde, sobald ich die Nester wieder öffne, Sitz sie wieder. Das Spielchen habe ich schon tagelang mit der. Habe die Nester schon mal 3Tage zu gelassen und trotzdem saß sie danach wieder.

  4. #24
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Hat das schon einer mit zwei Entgluckkandidaten im Käfig ausprobiert? Sonst würde ich gleich noch einen zweiten kaufen gehen. Will das Entglucken ja nicht schlimmer machen als es eh schon ist.
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  5. #25

    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    Sachsen
    Beiträge
    132
    Hallo alle miteinander,

    bei meinen Zwerg-Wyandotten hat bis jetzt (3x) geholfen, sie möglichst oft vom Nest zu schubsen, bzw. die Klappe zur Ei-Entnahme möglichst oft aufzumachen. Und natürlich die Eier wegzunehmen. Ich habe auch kein Gips-Ei mehr im Nest. (Braucht das jemand? Hätte 2 zu verschenken...)
    Vielleicht habe ich da einfach nur Glück gehabt, aber spätestens am 3. Tag war der Spuk vorbei.

  6. #26
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.016
    2 Glucken in einem Käfig müssen sich sehr gut verstehn. Sonst hacken sie sich gegenseitig wund.

  7. #27
    Silkie Millionaire Avatar von Huhnhilde
    Registriert seit
    31.08.2012
    Ort
    52... Eifel
    Beiträge
    929
    Ich habe erst letztens 2 Glucken zusammen in einen Käfig getan. Das hat sehr gut funktioniert. Sie sind nicht aufeinander losgegangen, haben sich aber irgendwie so angenervt, dass die Gluckerei schnell vorbei war. Einen Versuch ist es allemal wert, aber bitte drauf achten, dass sie sich nicht die Köppe einhauen. Dann lieber einzeln.
    „Super Organic Free Range Handpicked Eggs from Dearly Beloved Most Cuddled Highborn Silkies from Western Germany”

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Ähnliche Themen

  1. Hilfe beim Weidezaungerät
    Von Tertulla im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.05.2018, 20:25
  2. Hilfe beim Innenausbau
    Von Fuchsschaf im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.08.2015, 09:00
  3. Hilfe: Küken unterschieben oder entglucken?
    Von Ljuda im Forum Naturbrut
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 09:53
  4. Hilfe beim Kükennachwuchs
    Von melli&gunni im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 10:56
  5. Hilfe Wie Entglucken !!!!???
    Von Fantalimette im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 11:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •