Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 27

Thema: Hilfe beim Entglucken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    05.04.2014
    PLZ
    91***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    57

    Hilfe beim Entglucken

    Hallo,

    meine Lieblingshenne Joey (Seidenhuhn) gluckt seit gestern früh. Sie sitzt auf Ihrem Nest oder in der Wiese gackert die anderen an, wenn sie zu nahe kommen und plustert sich oft auf, wenn sie läuft. Heute morgen habe ich sie gleich aus dem Nest gehoben sie ist wie eine wilde außen rum gerannt, kurz im Sand gescharrt, getrunken, riesen Kot abgesetzt und dann wollte sie wieder ins Netz. Da ich meine Huhns ja noch nicht lange hab und ich keine Küken möchte, da ich einfach noch absoluter Anfänger in der Hühnerhaltung bin habe ich mich übers Entglucken eingelesen und mein Hühnchen in einen Kaninchenkäfig mit Plastikwanne gesetzt (mit Wasser und Körnerfutter) und dann schön in den Schatten in den Auslauf gestellt, wobei der großteil des Auslaufs sehr schattig ist. Bei der Hitze ist sie dann im Stall auf und ab gegangen und hat mir so leid getan, dass ich dachte ich befreie sie wieder aus dem Gefängnis. Jetzt hab ich sie wieder in den Käfig gesetzt und ins Haus gestellt das der Kaninchenkäfig sehr groß ist und ich ihn nicht in den Hühnerstall reinstellen kann. Meint ihr das ist eine gute Idee sie über Nacht alleine in dem Kanichenstall im Haus zu lassen? Kann sie bei der Hitze auch nicht in ner Katzentransportbox in den Stall stellen/hängen, da sich da doch die Hitze drin staut... Also sie sitzt halt in der Plastikwanne ohne jegliches Streu mit Wassern und Körnern und macht nen traurigen Eindruck :-( Mir kommt das so grausam vor, aber es hat auch nichts genutzt sie draußen wenn sie sich aufs Nest gesetzt hat immer wieder rauszusetzen, weil sie immer sofort wieder aufs Nest ist...

    Kann ich sie über Nacht so lassen? Darf ich ihr wirklich nichts weiches zum Liegen reinlegen?

    Danke für eure Hilfe
    Schöne Grüße
    Elisa.

  2. #2
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Foto.PNG
    Hallo Elisa,
    ich bin auch Anfänger und zwei meiner Damen waren kurz hintereinander Gluckig, bei meiner Fanny war nach zwei Tagen "Einzelhaft" alles vorbei, aber bei Irmi hat der ganze Zirkus 7 Tage gedauert.
    Ich hab es so gemacht: Henne am Morgen in den Käfig in die Voliere zu den anderen, mit Futter und Wasser, am Abend als alle schon auf der Stange saßen hab ich sie einfach dazu gesetzt, die Legenester (Katzentoiletten) hab ich über Nacht umgedreht das sie nicht in Versuchung kommt, dann am Nächsten Morgen.....wieder in "Einzelhaft" . Außerdem geb ich zweimal am Tag 2 Globuli Pulsatilla C 30,
    Naja jetzt ist erst mal alles normal und keine der anderen kommt auf die Idee jetzt "Mutti" werden zu wollen.
    Mir haben sie auch leid getan, aber zu sehen wie sie nur noch das Brüten im Kopf haben und sonst nichts ist auch bemitleidenswert. Also Augen zu und durch
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  3. #3

    Registriert seit
    05.04.2014
    PLZ
    91***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Hallo Sibille,

    ich wusste gar nicht, dass ich sie über Nacht wieder zu den anderen setzen darf. Wobei ist das bei Seidenhühnern auch so? Die schlafen nämlich zusammengekuschelt in der Einstreu - ist ja wieder wie ein Nest und somit doch schlecht, weil sie dann wieder angeregt wird zum Brüten? Ich lasse die Arme jetzt über Nacht mal im Haus in Ihrem Käfig und setze sie morgen dann natürlich wieder zu den anderen in ihrem Käfig in den Auslauf. Hoffentlich bekommt sie dann nicht noch eine Erkältung, da es im Haus erheblich kühler ist als draußen - auch schon morgens... Naja ich hoffe ich mache alles richtig mit meinem lieben Hühnchen.

    Danke für deine Hilfe ;-)
    Elisa

  4. #4
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    Hallo Elisa,
    bei Seidenhühner kenn ich mich leider nicht aus, ich hab Zwergwyandotten. Meine Fanny hat auch kurz nach der Gluckerei etwas Schnupfen gehabt da es da ziemlich regnerisch und windig war, hab ich aber Gott sei dank wieder in den Griff bekommen ohne das ich mit ihr zum TA musste.
    Deine Sorgen kommen mir sehr bekannt vor, beim kleinsten Niesen oder bei ein bisschen Durchfall hab ich mir schon Sorgen gemacht und alle ganz genau beobachtet, aber mit der Zeit legt sich das
    Ich wünsch dir weiterhin viel Spaß mit deiner Truppe und das sich die Hormone bald wieder normalisieren
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

  5. #5
    Avatar von Flaemchen
    Registriert seit
    03.04.2014
    PLZ
    37***
    Beiträge
    584
    Du hast Seidenhühner, und diese sind verdammt hartnäckige Glucken. Mit Zwerg Cochins wohl die die am meisten und besten Glucken. Wie du siehst hab ich auch beide Rassen, allerdings sind meine noch zu klein. Ja, die Dame muss in einzel haft bleiben, solang bis sie das lässt, wie du schon richtig festgestellt hast kuscheln sie nachts am Boden anstatt auf der Stange zu schlafen. Also lass sie im Käfig. Aber kannst du ihn wirklich nicht woanders hinstellen außer ins Haus? zumindest in die Nähe der anderen? Ohne Käfig in den Stall zu den anderen würde ich nicht machen, nachdem was ich hier gelesen habe ist es auch so ungemein schwer eine Seidendame vom Glucken abzubringen und wenn sie jede Nacht das kuschelige Nest sieht wird es die ganze entgluckerei evtl noch weiter verzögern, kann auch gut sein, das sie nach 2 Wochen wieder Brüten mag. Oft werden sie hier im Forum als Regelrecht Brut wütig beschrieben. Auch kann es sein, das sich die anderen Damen das abgucken und ebenfalls beschließen zu brüten. Naja ich wart mal ab was auf mich zukommt, ich wusste es vorher, trotzdem konnte ich dem Charme einfach nicht widerstehen!

    Ich wünsche dir viel glück beim entglucken! Und starke nerven

    LG Flämmi ( bei der das alles wohl im Frühling auch passiert )
    Geändert von Flaemchen (10.06.2014 um 19:03 Uhr)
    1.11 Zwerg Cochins 1.2.1 Zwerg Seidis 0.2 Miezen 0.1 Kuvasz und 4 Bezaubernde kleine (B) Engel

    Ich bin nicht Verrückt, ich bin Verhaltensoriginell !

  6. #6

    Registriert seit
    05.04.2014
    PLZ
    91***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Hallo, danke für eure Hilfe. Ich habe heute warscheinlich einen großen Fehler gemacht - habe mir aber nicht anders zu helfen gewusst. Nachts hat meine Joey ja im Haus im Hasenkäfig geschlafen und in der früh habe ich sie dann wieder zu den anderen in den Auslauf getragen, wo sie dann wieder im Hasenkäfig die anderen beobachtet hat. Sie hat aber dann obwohl der ganze Auslauf sehr schattig ist angefangen stark zu hächeln und wie wild auf und ab zu gehen (Kein anderes Huhn hat gehächelt). Und da ich bei den Temperaturen momentan das nicht verantworten konnte, ich hatte einfach so Angst um sie das sie nen Herzinfakt oder so bekommt, da sie sich echt nicht beruhigt hat, habe ich sie raus gelassen Sie war dann auch eine ganze Zeit lang mit den anderen im Auslauf aktiv und hat sich dann wieder ins Nest gesetzt... Später am Nachmittag war sie dann wieder draußen aktiv und hat dann begonnen die Wiese zu bebrüten..

    Ich weiß, dass das ziemlich dumm war, jedoch hatte ich echt Angst um sie. Ich denke ich muss das irgentwie anders handhaben, vielleicht komplett im Haus entglucken? Im Hasenkäfig hat sie halt auch genug Platz um auf und ab zu gehen in der Plastikwanne und das ist bei den Temperatur vielleicht einfach zu viel? Aber in eine Katzentransportbox will ich sie auch nicht sperren - da staut sich ja die Hitze drin. Oh nein, warscheinlich hab ich ihr jetzt damit auch keinen gefallen getan aber das ging wirklich eine ganze Zeit so und ich musste was machen... Wie mach ich jetzt bloß weiter?

    Danke für eure Hilfe,
    schöne Grüße
    Elisa

  7. #7
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    Ich lass die Dame zum Entglucken immer bei der Gruppe. Man sagt Hühnern ja ein Kurzzeitgedächtnis zu und ich will ja nicht, dass die Gruppe vergisst, dass das Hühnchen dazu gehört.
    Ein bisschen fies finde ich die Sache mit dem Käfig auch, aber die paar Tage überstehen sie locker und dann picken sie wieder mit den anderen draußen rum. Meine Glucken wohnen dann vorübergehend in einem Hasengitterkäfig mit Wasser und ein bisschen Futter. Den Käfig trage ich morgens an eine Stelle im Auslauf, wo die Dame nicht nass werden kann und abends trage ich den Käfig in den Stall. Nach zwei Tagen lass ich sie abends auf der Stange schlafen und gucke dann Vormittags nach, ob sie wieder im Nest sitzt. Wenn ja, dann muss sie zurück in den Käfig. Das mache ich so lange, bis sie genug hat und nicht mehr ins Nest geht.
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  8. #8
    Avatar von Melamba
    Registriert seit
    08.06.2013
    Ort
    OHZ
    PLZ
    28790
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    372
    24 Stunden zum Entglucken? Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Eigentlich sprechen immer alle von Tagen.
    Und ein Weidenkorb ist doch eher nestartig und dunkel, darin kann man doch keine Glucke davon überzeugen mit dem Brüten aufzuhören.
    Kann einer von den erfahrenen was dazu sagen? Ich entglucke gerade Nr. 4 und unter 3 Tage geht gar nichts. Eher so 4-5 und das in einem typischen Gitterkäfig mitten im Auslauf.
    1,0 Brahma-Lachshuhn-Mix, 0,1 New Hampshire, 0,1 Marans-Mix, 0,2 Cream Legbar, 0,3 Grünlegerhybriden, 0,2 Wald-und-Wiesen-Mischung

  9. #9
    Avatar von Flaemchen
    Registriert seit
    03.04.2014
    PLZ
    37***
    Beiträge
    584
    Muss ich dir zustimmen Melamba, normalerweise dauert das schon 2-3 Tage, und ein Weidenkorb finde ich eigentlich auch zu kuschelig, allerdings weiß ich jetzt nicht wie gern Z. Wyandotten Glucken?!
    Naja also bei den Z. Cochins bin ich mir bei 11 Hennen schon sicher, hab ja bloß 4 Z. Seidis, die unsicher sind....da sagste was, das ist schon ein Krimi herauszufinden, ob nun Hahn oder Henne
    Aber was soll ich sagen sie sind einfach Toll
    Hmm ich glaub deine Henne führt dich zumindest von deiner Beschreibung ein wenig an der Nase herum. Schau doch mal nach Globuli bzw Pulsita ( glaub ich) gibts hier auch nen Thread, vielleicht hilft das zur Unterstützung beim entglucken. Irgendwo steht auch was von kalt baden oder so, also das finde ich nicht gut, kannst du nicht ein klein wenig abgrenzen für die Glucke? Wenn du ihr Bruteier geben würdest? Und nein wenn nichts schlüpft, wird sie wohl auch weiter brüten, durch den schlupf und das piepsen schalten sie erst von Glucken auf Führen um, sofern ich das richtig in Erinnerung habe. 1 Ei ist auch meiner Meinung nach zu wenig, da ein Küken schon 2-3 Geschwister brauch. Der Auslauf muß nur von oben und rund rum Küken sicher gemacht werden, von oben lauern Räuber, und durch zu große Löcher schlüpfen die Küken raus. Einige hier lassen die Glucke mit Küken in der bestehenden Gruppe, das müsste man testen! Und wenn du zu wenig Platz im Stall hast markier die Bruteier, und sammel die neugelegten raus.
    Schreib ruhig wieder ein Update wie es euch ergeht, würde mich freuen

    LG Flämmi
    1.11 Zwerg Cochins 1.2.1 Zwerg Seidis 0.2 Miezen 0.1 Kuvasz und 4 Bezaubernde kleine (B) Engel

    Ich bin nicht Verrückt, ich bin Verhaltensoriginell !

  10. #10
    Avatar von Sibille1967
    Registriert seit
    06.10.2013
    Ort
    Niederbayern
    PLZ
    94...
    Beiträge
    2.292
    also eine meiner Zwergwyandotten spricht total gut auf Pustille D30 an, zwei Tage 2x2 Globuli und Einzelhaft, dann ist alles vorbei, eine andere Henne (auch z.Wyandotte) brauchte bei gleicher Behandlung 7 tage.
    Ich separier sie in einem Käfig bei den anderen im Auslauf bzw in der Voiere und wenn alle anderen gelegt haben mach ich die Nester zu und lass sie laufen, klappt bis jetzt ganz gut.
    0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe beim Weidezaungerät
    Von Tertulla im Forum Der Auslauf
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 06.05.2018, 20:25
  2. Hilfe beim Innenausbau
    Von Fuchsschaf im Forum Innenausbau
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.08.2015, 09:00
  3. Hilfe: Küken unterschieben oder entglucken?
    Von Ljuda im Forum Naturbrut
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 18.08.2014, 09:53
  4. Hilfe beim Kükennachwuchs
    Von melli&gunni im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 10:56
  5. Hilfe Wie Entglucken !!!!???
    Von Fantalimette im Forum Verhalten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 29.08.2010, 11:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •