Nee, sowas steht in Gesetzten, z.B. im Landespflegegesetz, nicht im Grundbuch.
Danke Nadeshda, das klingt ja vielversprechend!
![]() |
Nee, sowas steht in Gesetzten, z.B. im Landespflegegesetz, nicht im Grundbuch.
Danke Nadeshda, das klingt ja vielversprechend!
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Wie ist Euer Acker denn eingetragen?
GFG
Der ist zweigeteilt eingetragen. Das wo die Schafe draufstehen ist Grünland, das andere (da wo wir den Stall und den Zaun bauen und da wo das Haus steht) als Gartenfläche.
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Also ich hoffe mal ich habe mich verlesen... Du willst die Stromlitzen, die du oben anbringst, mit dem Wildzaun verbindenDas geht so definitiv nicht, der Zaun ist doch voll geerdet
Jo, hab ich ja schon gelesen, dann müssen wir das anders lösen. :-(
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Ist bei uns genau so, auch ist unser Wald bejagt und trotzdem haben wir ein großes Stück Wald einfach so für die Schafe eingezäunt ohne jemanden zu fragen. Aber ich glaub hier ist eben der Naturpark ausschlaggebend. Also ich würde in dem Fall dann eben den Wildzaun nehmen und noch zusätzlich mit Kükendraht sichern(fällt bestimmt nicht auf), eine Litze in Fuchsnasenhöhe anbringen, und mit Netz abdecken. Evtl. noch einen Hund zulegen der gerne den ganzen Tag draußen ist und leider ist man nie 100% gegen Raubtiere sicher.
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
www.wildvogel-rettung.de
www.rgzv-cimbria.de/h5n8
Hunnenvolk, wir haben zwei Hunde, aber die sind ja nicht den ganzen Tag draußen. Und wie gesagt: Stromlitze unten möchte ich allein wegen der Kinder nicht anbringen.
Deshalb hatte ich gefragt, ob ich z.B. Estrichmatten oder Maschendraht 30-40 cm flach nach außen gehend und in ca. 20 cm Tiefe in den Boden bringe, darauf dann wieder Erde. Nur wie verbinde ich das mit dem Knotengeflecht?
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
@Belgenfreund und AlexL: Vorschlag wegen der Litze: Holzpfähle vor dem Zaun einrammen, müssen nicht hoch sein, Bandisolator reindrehen und Litze durchziehen....fertig.
huch jetzt war ich zu langsam...ok das mit den Kindern ist klar.
www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de
www.wildvogel-rettung.de
www.rgzv-cimbria.de/h5n8
Warum so umständlich? Der Wildzaun hat doch schon Pfosten und da kann man die Stromlitze mit dranhängen. Natürlich mit Isolatoren.
Nehm doch einfach die Estrichmatten und grab die 30cm in die Erde ein. Wenn die einfach gerade in den Boden unterhalb des Zaunes gehen, brauchst du die doch nicht mit dem Wildzaun verbinden wenn du das leicht überlappen lässt. Oben dann die NICHT mit dem Wildzaun verbundenen Stromlitzen. Merkt dann der Fuchs dass er sich unten nicht durchgraben kann und versucht es oben über den Zaun, kommt er an den Strom.
Ist nun aber der Wildzaun weiter oben, noch bevor die Stromlitze kommt zu großmaschig, kann er vielleicht durch den Zaun gehen. Am besten meiner Meinung nach ist die Litze unten. Da kannst du dir auch die Estrichmatten sparen, da der Fuchs beim graben an die Litze kommt und einen Schlag kriegt
Lesezeichen