Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 32

Thema: Wie schützt ihr euch vor Staub?

  1. #21
    Avatar von forstgarten
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    D
    Beiträge
    661
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    FFP2 bringt eigentlich nur was, wenn man entweder Stäuben ausgesetzt ist oder dampfstrahlt und man Aerosolen (Wasserdampf) ausgesetzt ist.
    http://www.schippers-ms.de/kleidung-...-ja1r4bE9HFCw=
    @Wontolla: Bin schon ne Weile raus. Aber es hieß immer, FFP1 schütze nicht wirklich vor Feinstaub. Obwohl Feinstaub draufsteht
    Daher besser FFP2

    @claudia61: Wenn du momentan keine Probleme hast, heißt das lediglich, dass du auf keine Stall-Luft-Anteile allergisch reagierst. Die möglichen Spätfolgen durch Feinstaub sind eine andere Baustelle.
    Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel

  2. #22
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    Zitat Zitat von forstgarten Beitrag anzeigen
    @claudia61: Wenn du momentan keine Probleme hast, heißt das lediglich, dass du auf keine Stall-Luft-Anteile allergisch reagierst. Die möglichen Spätfolgen durch Feinstaub sind eine andere Baustelle.
    das ist mir jetzt bewusst. aber was nützt mir das, wenn ich nicht in der lage bin eine atemmaske zu tragen....
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  3. #23
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von forstgarten Beitrag anzeigen
    @Wontolla: Bin schon ne Weile raus. Aber es hieß immer, FFP1 schütze nicht wirklich vor Feinstaub. Obwohl Feinstaub draufsteht
    Daher besser FFP2

    @claudia61: Wenn du momentan keine Probleme hast, heißt das lediglich, dass du auf keine Stall-Luft-Anteile allergisch reagierst. Die möglichen Spätfolgen durch Feinstaub sind eine andere Baustelle.

    Wenn ich nicht aufpasse und etwas Stallstaub in meine Atemwege kommt, bleibt mir für einige Stunden die Luft weg. Ähnlich wie bei einer Allergie. Dann muss ich mir Sauerstoff pur in die Lunge blasen lassen. Mit einer FFP1 Maske passiert das nicht. Den Widerstand einer FFP2-Maske zu überwinden schafft mein Zwerchfell nicht ausreichend. Dann tritt nach kurzer Zeit Atemnot ein.


    Zitat Zitat von claudia61 Beitrag anzeigen
    das ist mir jetzt bewusst. aber was nützt mir das, wenn ich nicht in der lage bin eine atemmaske zu tragen....
    Das liegt wohl nur an der Verwendung der falschen Maske. Aber auch für Dich gibt es eine geeignete.
    L. G.
    Wontolla

  4. #24
    Avatar von AlexL
    Registriert seit
    26.01.2009
    PLZ
    54xxx
    Beiträge
    2.607
    Danke für dieses Thema, das mir bewusst macht, dass ich mich schützen sollte beim Ausmisten!
    Wontolla, wo bekommt man denn solch passende Masken? Ich habe einmal eine beim Stall ausmisten aufgesetzt (allerdings so ein Teil aus dem Baumarkt, ich weiß nicht mal mehr, ob da ein Ausatmenventil dran war) und da wirklich fast Panik bekommen. Trotz allem hatte ich das Gefühl, dass die gar nicht richtig rundum schließt. Jedes Gesicht hat doch eine andere Form, wie soll das da wirklich dicht sein?
    Internette Grüße aus der schönen Eifel
    Alex

  5. #25
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Mein Mann trägt beim Kieselgur ausbringen und gründlicher Stallreinigung eine FFP2, da er auf Stäube stark reagiert. Er hat eine richtig dicht schließende Maske mit einschraubbarem Filter (hat er aus dem Zubehör für Handwerker/Lackierer). Das Atmen geht damit gut, es wird nur warm darunter. Wenn er nur mal so zwischendurch den Kot weg macht etc, lüftet er vorher gründlich mittels großem Ventilator (einen kleinen haben wir immer an für die Hühner, damit die Luft im Stall nicht zu feucht wird und immer frisch ist), das bringt die meisten Stäube schon mal aus der Luft raus, da braucht er dann keine Maske.
    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  6. #26
    Avatar von forstgarten
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    D
    Beiträge
    661
    Zitat Zitat von Wontolla Beitrag anzeigen
    ... Den Widerstand einer FFP2-Maske zu überwinden schafft mein Zwerchfell nicht ausreichend. Dann tritt nach kurzer Zeit Atemnot ein...
    Dann hilft ein gebläseunterstütztes Atemschutzgerät.
    Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel

  7. #27
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Ventilator ist gut. In meinem Kükenhaus fällt mächtig viel Staub an. Ein Badlüfter führt bei Übertemperatur kühlere Luft von aussen zu. Damit die warme Luft entweichen kann ist extra eine Klappe eingebaut. Die Staubbelastung ist trotzdem enorm. Jetzt habe ich einen größeren Einbauventilator angeschafft. Den muss ich nur noch einbauen und irgendwie steuern. Mir ist noch nicht klar, ob ich da besser Unterdruck erzeuge oder mit leichtem Überdruck den Staub rausblasen kann.
    L. G.
    Wontolla

  8. #28
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.734
    obsolet, da Wontolla selbst schnell genug war.
    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  9. #29
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von forstgarten Beitrag anzeigen
    Dann hilft ein gebläseunterstütztes Atemschutzgerät.
    Das leuchtet mir sofort ein. Wo gibt es sowas und kann man sich so etwas leisten. Bleibt man damit wendig genug oder ist man doch sehr angebunden?
    L. G.
    Wontolla

  10. #30
    Avatar von forstgarten
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    D
    Beiträge
    661
    Gibt´s speziell für die Landwirtschaft, ist also wenn nötig auch machbar, der Gesundheit zuliebe.
    Weitere Info hast du per pn.
    Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel

Seite 3 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie schützt ihr euch beim Befall von Milben?
    Von Prinzen Küken im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.07.2019, 13:45
  2. Schützt die Genreserven
    Von Blacky04 im Forum Züchterecke
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 01.01.2018, 22:01
  3. Staub im Hühnerstall
    Von Traxxas im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.09.2011, 19:59
  4. Wie viel Eierschalen Staub/ Kalk ins Futter?
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 20:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •