Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 32

Thema: Wie schützt ihr euch vor Staub?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Ganz ehrlich so ne Maske hab ich noch nie benutzt.
    Lüften sonst nix....
    Kieselgur oder so was benutzt ich auch nicht
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  2. #2
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Wir nutzen nur eine Maske beim Kieselgur verteilen. Fenster und Stalltür wird weit aufgerissen - bisher hat das gereicht.

    Bei Tauben bin ich mir aber sicher dass ich immer eine Maske tragen würde, haben wir aber nicht.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  3. #3

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Ich nehme beim Reinigen des Stalles gar keine "Staubbelastung" wahr.
    Vielleicht bin ich einfach unempfindlich..oder durch das Leinstreu/ Hanfstreu "staubt" es nicht.


  4. #4
    Avatar von Sterni2
    Registriert seit
    09.06.2012
    Ort
    Salzkammergut
    Land
    Österreich
    Beiträge
    10.022
    Meine Hühner haben mich ein einziges Mal mit Maske gesehn (und Haube und Schutzbrille - habe was gestemmt) - und sind in Panik davongerannt. Sie haben mich nicht mehr erkannt. ;-) Von dem her vermeide ich solche Bekleidung.
    Ich versuche auch einfach wenig zu stauben. In den Hauptstall muss ich zur Reinigung gar nicht rein, da hole ich alles mit so einem Werkzeug (so einen Schaber - rechwinkelig zum langen Stiel) von heraußen heraus.

    Gruß Sterni

  5. #5
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Kräftig lüften mit Durchzug. Hühner sind dann draußen. Hinterher die Nase anständig putzen. Das wars, mehr mache ich nicht.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  6. #6
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Den Schaden, den Feinstaub aus dem Hühnerstall in der Lunge anrichtet, bemerkt man lange nicht. Wenn man endlich was merkt, ist es längst zu spät und man kann nur hoffen, dass einem dann noch ein paar Jahre bleiben. Ein paar Jahre mit stark eingeschränkter Lebensqualität, aber immerhin. Feinstaub ist auch nicht jener, welcher in der Nase hängen bleibt. Der ist so nasengängig wie Zigarettenrauch.
    L. G.
    Wontolla

  7. #7

    Registriert seit
    17.07.2008
    Beiträge
    4.640
    Themenstarter
    Hallo zusammen,

    erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten

    @Wontolla: Habe gerade mal geschaut, benutze momentan anscheinend FFP3- Masken mit Ventil. Werde mich beim nächsten Baumarktbesuch mal nach den FFP1 umschauen. Danke dir, für die ausführliche Beschreibung

  8. #8
    Avatar von forstgarten
    Registriert seit
    03.08.2009
    Ort
    D
    Beiträge
    661
    Nimm FFP2 mit Ausatemventil - so habe ich das für die Landwirtschaft mal gelernt
    Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel

  9. #9
    Avatar von Wontolla
    Registriert seit
    05.11.2006
    Ort
    Sünching
    PLZ
    93104
    Land
    Ostbayern
    Beiträge
    10.868
    Zitat Zitat von forstgarten Beitrag anzeigen
    Nimm FFP2 mit Ausatemventil - so habe ich das für die Landwirtschaft mal gelernt
    Ausatemventil ist klar. Das erleichtert das Atmen ungemein. Kannst Du auch einen plausiblen Grund für die Verwendung von FFP2 bei Stallstaub (Feinstaub) nennen?
    Mir fällt das Atmen mit FFP1 schon so schwer, dass ich keinen sinnvollen Grund finde FFP2 zu verwenden.
    L. G.
    Wontolla

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    FFP2 bringt eigentlich nur was, wenn man entweder Stäuben ausgesetzt ist oder dampfstrahlt und man Aerosolen (Wasserdampf) ausgesetzt ist.
    http://www.schippers-ms.de/kleidung-...-ja1r4bE9HFCw=
    Zitat Zitat von Redcap Beitrag anzeigen
    Erfahrungsberichte ... von Insidern, demnach ist das nichts neues, dass Stallstaub zu Lungenschäden führt, und bei Geflügel staubt es nach meiner Erfahrung am extremsten, dann kommen die "Heuverzehrer" ...


    Rassegeflügelzüchter sind ja viel mehr gefährdeter als die Professionellen Fabrikarbeiter, da sie jede freie Minute bei ihren Tieren verbringen und das ohne jeden Schutz (im Gegensatz zu Hühnerfabrikarbeitern, denn da gibt es ja Arbeitsschutzbestimmungen die auf dem Internationalen Datenblatt für Gesundheitsgefahren von Geflügelfarmmitarbeitern basieren). Zusätzlich zum Federstaub kommt der Getreide/Futterstaub usw.
    In den Fussnoten sind dazu entsprechende Studien zu finden ...
    http://www.thieme-connect.com/ejourn...2003-41545.pdf

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie schützt ihr euch beim Befall von Milben?
    Von Prinzen Küken im Forum Parasiten
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.07.2019, 13:45
  2. Schützt die Genreserven
    Von Blacky04 im Forum Züchterecke
    Antworten: 71
    Letzter Beitrag: 01.01.2018, 22:01
  3. Staub im Hühnerstall
    Von Traxxas im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 02.09.2011, 19:59
  4. Wie viel Eierschalen Staub/ Kalk ins Futter?
    Von *Wachtel-Freak* im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 21.06.2010, 20:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •