Wir nutzen nur eine Maske beim Kieselgur verteilen. Fenster und Stalltür wird weit aufgerissen - bisher hat das gereicht.
Bei Tauben bin ich mir aber sicher dass ich immer eine Maske tragen würde, haben wir aber nicht.
![]() |
Wir nutzen nur eine Maske beim Kieselgur verteilen. Fenster und Stalltür wird weit aufgerissen - bisher hat das gereicht.
Bei Tauben bin ich mir aber sicher dass ich immer eine Maske tragen würde, haben wir aber nicht.
ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
1.1 Katzen, 0,1 Hund
Ich nehme beim Reinigen des Stalles gar keine "Staubbelastung" wahr.
Vielleicht bin ich einfach unempfindlich..oder durch das Leinstreu/ Hanfstreu "staubt" es nicht.
Meine Hühner haben mich ein einziges Mal mit Maske gesehn (und Haube und Schutzbrille - habe was gestemmt) - und sind in Panik davongerannt. Sie haben mich nicht mehr erkannt. ;-) Von dem her vermeide ich solche Bekleidung.
Ich versuche auch einfach wenig zu stauben. In den Hauptstall muss ich zur Reinigung gar nicht rein, da hole ich alles mit so einem Werkzeug (so einen Schaber - rechwinkelig zum langen Stiel) von heraußen heraus.
Gruß Sterni
Kräftig lüften mit Durchzug. Hühner sind dann draußen. Hinterher die Nase anständig putzen. Das wars, mehr mache ich nicht.
mfg Rocco
Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!
Den Schaden, den Feinstaub aus dem Hühnerstall in der Lunge anrichtet, bemerkt man lange nicht. Wenn man endlich was merkt, ist es längst zu spät und man kann nur hoffen, dass einem dann noch ein paar Jahre bleiben. Ein paar Jahre mit stark eingeschränkter Lebensqualität, aber immerhin. Feinstaub ist auch nicht jener, welcher in der Nase hängen bleibt. Der ist so nasengängig wie Zigarettenrauch.
L. G.
Wontolla
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Antworten
@Wontolla: Habe gerade mal geschaut, benutze momentan anscheinend FFP3- Masken mit Ventil. Werde mich beim nächsten Baumarktbesuch mal nach den FFP1 umschauen. Danke dir, für die ausführliche Beschreibung![]()
Nimm FFP2 mit Ausatemventil - so habe ich das für die Landwirtschaft mal gelernt![]()
Früher Vorwerkhühner, heute Zwergteckel
L. G.
Wontolla
FFP2 bringt eigentlich nur was, wenn man entweder Stäuben ausgesetzt ist oder dampfstrahlt und man Aerosolen (Wasserdampf) ausgesetzt ist.
http://www.schippers-ms.de/kleidung-...-ja1r4bE9HFCw=
über das thema habe ich zwar mal kurz nachgedacht, aber dann nicht so wichtig genommen. sollte ich vielleicht doch nochmal überdenken.
ich habe ja die tiefeneinstreu in (gemauertem) stall und schuppen, die ich mit reichlich holzasche versetzt habe. die bereiche sind nicht klein und das ganze ist gut durchlüftet. im überdachten auslauf liegt nur stroh aus.
obwohl ich durchaus empfindlich bin, habe ich bisher beim abräumen des kotbrettes nie probs gehabt. auf dem brett liegt ein dünne schicht von der tiefeneinstreu und darüber stroh. das ziehe ich einfach runter, wenn ich den stall frisch mache und daher staubt das auch nicht grossartig. wenn ich nur kot absammele, dann ist das auch keine staubige angelegenheit, weil ich das gut vom stroh wegnehmen kann.
an der einstreu selber muss ich ja nichts tun. die wird ständig von den huhnis durchgearbeitet, da kann ich nichtmal grossartig kot wegsammeln.
lediglich im schuppen ziehe ich manchmal die einstreu wieder glatt, wenn die huhnis es mal wieder geschafft haben, die einstreu in der mitte wegzuscharren und am rand aufzutürmen. das staubt dann allerdings wie hulle!
richtige atemmaske kann ich mir wohl abschminken, das packe ich nicht. aber ich werde mir jetzt wohl wenigstens einfache masken/mundschutz besorgen.....
grüsse von claudia
mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe
Lesezeichen