Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 82

Thema: Wie viel Selbstversorger?

  1. #21

    Registriert seit
    14.05.2012
    Beiträge
    17.397
    Selbstversorgung:
    Noch zu wenig..aber ich arbeite dran
    Bislang sind es nur die Eier (die reichen weit..)
    und Gemüse (Mangold, Kohlrabi, Spitzkohl, Brokkoli, Erbsen, Bohnen aus den Hochbeeten (reicht aber nicht, um "übers Jahr" zu kommen))
    Extra noch Kürbis und Kartoffeln.
    Äpfel sind reichlich.
    Fleisch essen wir nicht.


  2. #22
    Avatar von Gögerle
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Unterfranken
    PLZ
    97
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.079
    Wir versuchen uns auch weitestgehend selbst zu versorgen.
    www.tierhaltung-mark.de

    Liebe Grüße
    Martin

  3. #23
    Avatar von Puttipol
    Registriert seit
    24.06.2011
    Beiträge
    112
    Leider viel zu wenig!
    Eier, hin und wieder Hühnerfleisch, Tomaten, Salat, Zuccini und Obst von der Nachbarwiese.
    Viele Grüße
    Theresa

  4. #24
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Endlich haben wir einen Bauern gefunden wo wir frische Milch direkt kaufen können. Dann wird damit auch Butter u. Quark hergestellt. Wieder Verpackungsmüll weniger. Auch sonst kaufen wir immer weniger zu - ganz Autark geht leider nicht da wir z.B. kein Getreide etc. anbauen können.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  5. #25
    Wir haben viele Lebensmittel selber: Rindfleisch (das verkaufen wir auch), Eier, Honig, Gemüse (4erlei Kartoffeln, Zuckermais, Kürbis, Brokkoli, Blumenkohl, Romanesco, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Gurken, Salat, Vogerlsalat, Spinat, Rote Rüben, Kohlrabi, Erbsen, Stangen- und Buschbohnen, Zucchini, Topinambur, Kräuter in allen Variatonen); das Obst fuchst noch ein bisschen: 3erlei Äpfel, Birnen, Zwetschgen aber da kämpfe ich noch mit Mehltau und Blattläusen. Ich will kein Spritzmittel in und um meinen Garten haben aber ich werds schon in den Griff bekommen. Dann haben wir Beerenobst (momentan ist Erdbeerzeit) und natürlich Eier. Ich hoffe auch auf ein Hähnchen hie und da, wir werden sehen wie sich das entwickelt. Ein bis zwei Bio-Puten kaufe ich beim Nachbarn. Ansonsten bemühe ich mich regional und bio einzukaufen.
    Trotzdem sind wir nicht dogmatisch und ich kaufe auch mal eine Ananas oder Mango!
    1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)

  6. #26
    Avatar von Trulla2408
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Wbach
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    178
    Zu Beitrag #16 und #17 - Schweinehaltung
    Hier muss ich leider auch mal meinen "Senf" dazu geben.
    Ich glaube, dass die Schweinehaltung im Allgemeinen nicht artgerecht ist. Wenn man bedenkt, wie bewegungsfreudig, verspielt, neugierig, intelligent Schweine sind - und auch reinlich, ist die reine Haltung im Stall Tierquälerei. Die wenigsten Schweine werden in einem Außengehege gehalten, sehen meistens nie Tageslicht. Die dunkelsten und dreckigsten Löcher werden als Schweinestall genommen.
    Und wenn wir schon dabei sind: Wie gehts den meisten Stallhasen/kaninchen? Eng gepfercht, damit sie schon fett werden, dürfen sich diese lauffreudigen Tiere nicht bewegen, müssen auf ihrem eigenen Dreck sitzen und warten, bis sie geschlachtet werden... es ist grausam, wie manche Tiere heute noch gehalten werden...
    Es muss deshalb nicht jeder zum Verganer werden, aber man sollte mehr Verantwortung für das übernehmen, was man auf dem Teller hat...mal darüber nachdenken, ob man wirklich BIO bekommt und was es eigentlich bedeutet - gerade für das Tier. Wenn man sich nicht sicher ist, verzichtet man lieber...oder macht aus 7 fleischhaltigen Mahlzeiten in der Woche nur mal einen Sonntagsbraten.
    Metzger des Vertrauens? Schon lange vertrau ich keinem mehr - außer ich habe gesehn, wie das Tier lebt.... aber wenn ich meinem zukünftigen Braten in die Auge sehe, vergeht mir der Appetit..
    So - das war mein Senf. Es kann natürlich jeder machen, was er möchte und es muss deshalb keiner fleischlos leben. Fleisch schmeckt super... aber die meiste Tierhaltung hat mit artgerechter Haltung nichts zu tun. Fängt schon bei den Haustieren an. Kaninchen für Kinder in Mini-Käfigen. Katzen in reiner Wohnungshaltung, Vögel in engen Käfigen...Hunde, die einmal am Tag um den Häuserblock gezerrt werden. Natürlich kann man nicht die ganze Welt verändern - aber man kann in SEINER Welt noch in den Spiegel schaun ...

  7. #27

    Registriert seit
    22.02.2014
    Ort
    Erding
    PLZ
    85
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.562
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Trulla2408 Beitrag anzeigen
    Zu Beitrag #16 und #17 - Schweinehaltung
    Hier muss ich leider auch mal meinen "Senf" dazu geben.
    Ich glaube, dass die Schweinehaltung im Allgemeinen nicht artgerecht ist. Wenn man bedenkt, wie bewegungsfreudig, verspielt, neugierig, intelligent Schweine sind - und auch reinlich, ist die reine Haltung im Stall Tierquälerei. Die wenigsten Schweine werden in einem Außengehege gehalten, sehen meistens nie Tageslicht. Die dunkelsten und dreckigsten Löcher werden als Schweinestall genommen.
    Und wenn wir schon dabei sind: Wie gehts den meisten Stallhasen/kaninchen? Eng gepfercht, damit sie schon fett werden, dürfen sich diese lauffreudigen Tiere nicht bewegen, müssen auf ihrem eigenen Dreck sitzen und warten, bis sie geschlachtet werden... es ist grausam, wie manche Tiere heute noch gehalten werden...
    Es muss deshalb nicht jeder zum Verganer werden, aber man sollte mehr Verantwortung für das übernehmen, was man auf dem Teller hat...mal darüber nachdenken, ob man wirklich BIO bekommt und was es eigentlich bedeutet - gerade für das Tier. Wenn man sich nicht sicher ist, verzichtet man lieber...oder macht aus 7 fleischhaltigen Mahlzeiten in der Woche nur mal einen Sonntagsbraten.
    Metzger des Vertrauens? Schon lange vertrau ich keinem mehr - außer ich habe gesehn, wie das Tier lebt.... aber wenn ich meinem zukünftigen Braten in die Auge sehe, vergeht mir der Appetit..
    So - das war mein Senf. Es kann natürlich jeder machen, was er möchte und es muss deshalb keiner fleischlos leben. Fleisch schmeckt super... aber die meiste Tierhaltung hat mit artgerechter Haltung nichts zu tun. Fängt schon bei den Haustieren an. Kaninchen für Kinder in Mini-Käfigen. Katzen in reiner Wohnungshaltung, Vögel in engen Käfigen...Hunde, die einmal am Tag um den Häuserblock gezerrt werden. Natürlich kann man nicht die ganze Welt verändern - aber man kann in SEINER Welt noch in den Spiegel schaun ...
    Richtig trotzdem Kauf ich mein Rind und Schweinefleisch auch bei einem Bauern den ich kenne.
    Trotzdem gehen wir aber auch immer wieder mal zum Metzger ich würde einfach mal behaupten das 90% des Fleisches das ich esse artgerecht gehalten wurde. Es sollten 100% sein aber ist galt nicht so einfach.....
    Zehn zahme Ziegen zogen Zehn Zentner Zucker zum Zoo.
    Für vernünftige Tierhaltung.

  8. #28
    Avatar von Trulla2408
    Registriert seit
    04.06.2014
    Ort
    Wbach
    PLZ
    63...
    Land
    Hessen
    Beiträge
    178
    Das stimmt. Es ist nicht einfach, hier die richtige Wahl zu treffen. Sicher ist man nur, wenn man auf Fleisch verzichtet.
    Aber viele wollen und möchten das nicht und das muss man auch akzeptieren. Der Geruch von einem Steak auf einem Grill ist durch kein Gemüse der Welt zu ersetzen ...da muss ich manchmal schon mit mir kämpfen.
    Als Selbstversorger würde ich mich aber auch nicht eignen... Alles war Augen und einen Namen hat, kann ich nicht essen... Und da sogar unsere Fische Namen haben, fallen die sogar aus dem Beuteschema raus.
    Hab die ganze Zeit noch Geflügel gegessen - aber je mehr ich über Hühner lese, desto weniger möchte ich sie essen.
    Also macht es gut , ihr leckeren Chickenwings und Hühnerbrüstchen....

  9. #29
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    So ganz ohne Augen ist schwer.
    Aber Nacktmulle haben nur ganz kleine Schlitze, anstatt runder Augen.
    Vielleicht eine Alternative?

    lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  10. #30
    Seidenhuhnzüchter Avatar von Soonwaldgeflügel
    Registriert seit
    11.02.2013
    Ort
    Hunsrück
    PLZ
    55595
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.746
    Wir zählen zu den Selbstversorgern,
    1000m² Garten und natürlich u.a. das Federvieh...
    Hahn im Korb und nicht im Topf!

Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Welche Hühner kreuzen als Selbstversorger?
    Von Sabine1982 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 22.12.2020, 10:38
  2. Amrocks oder Sulmtaler welche ist das bessere Selbstversorger Huhn
    Von stuchserberg im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.07.2019, 08:35
  3. Selbstversorger Huhn
    Von Niederbayer123 im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 30.05.2017, 15:48
  4. Selbstversorger
    Von Tülilki im Forum Dies und Das
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.06.2013, 11:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •