Wer kann mir Bilder von Welsumer-Eiern zeigen. Am liebsten welche von älteren Hühnern. Oder mir einfach beschreiben, wie die Eier von alten Welsumer aussehen.
Ich bin momentan am rätseln, welches meiner Hühner das 2. hellbraune Ei an einem Tag legt, denn eigentlich habe ich nur zwei Hühner, die dafür infrage kommen. Zum einen eine schwarze Hybridhenne, die ich heute Morgen im Legenest "erwischt" und deren Ei ich sofort raus genommen habe und zum anderen eine uralte (an die 12jährige) Welsumerin. Im Bestand habe ich noch 2 Marans, 2 Araucana und eine weiße Hybridhenne. Alle 5 scheiden demnach aus.
Die ersten Eier der Welsumerin waren hellbraun mit dunklen Sprenkeln. Dann hat sie lange Zeit nur noch seeeehr sporadisch bis gar nicht gelegt. In letzter Zeit jedoch bekomme ich vermehrt Eier, die ich nur sehr schwer zuorden kann - und das bei nur 7 Hühnern... Mal sind diese hellbraun gesprenkelt, aber mit extrem rauer und dünner Schale, mal sind es wieder ganz normale hellbraune Eier. Verschwinden die Sprenkel auf den Welsumer-Eiern, wenn die Tiere ein bestimmtes Alter überschritten haben?
Ich bin mir 100 % sicher, dass beide Eier heute gelegt wurden, da ich ein Legenest erst heute frisch eingestreut habe und das andere Ei noch warm war, als ich es aus einem anderen Nest holte.
Auf Verdacht hin, dass die rauen Eier von der Welsumer sind, habe ich sie einige Male mit Lebertran versorgt. Sollte diese Maßnahme tatsächlich erfolgreich gewesen sein?
Eigentlich sollte ich mich nur freuen, dass ich wieder ein Ei mehr bekomme, aber ich möchte doch ums verrecken wissen, wer dafür verantwortlich ist.![]()
Lesezeichen