Da hast Du schon recht. Aber seitdem hat sie Angst vor dem Hahn und will auch gar nicht mehr in den Auslauf. Und wenn sie dann doch mal mit Oma reingeht, beäugt er sie nur. Ihr genügt es, wenn sie die Hühner von außen Füttern kann. Der Kopf ist schnell ab, aber man kann ihn nicht mehr draufsetzen. Fakt ist, dass es ein super Hahn ist. Da viele Raubvögel in der Nähe sind und auch brüten, brauch ich einen guten Aufpasser. Sollte er aber jemals auf die Idee kommen, meinen Kindern ein Haar zu krümmen, ist die Rübe schneller ab, wie er sich umdrehen kann. Und zur Not mach ich das eigenhändig, da kenn ich keinen Spaß.Du hast ein Kind, deswegen wäre der Hahn für mich ein absolutes no go!!
Danni, mein letzter Junghahn hat auch so Sachen veranstaltet. Der ist immer vor mir rumgewedelt, wusste wahrscheinlich auch nicht so recht, ob er mutig genug ist, sich mir in den Weg zu stallen. Mal quer, dann wieder ein Stück gelaufen, wieder quer, wieder weg. Dann hat er ständig kleine Gegenstände mit dem Schnabel aufgehoben und wieder abgelegt, sein ganzes Verhalten war irgendwie nervös. Irgendwann ist er mir dann am Bein gehangen.
Mein jetziger Marans ist die Ruhe selbst, wenn es Futter gibt eilt er her, rennt aber nicht auf mich zu. Der Altsteirer Hahn hält immer 10 Meter Abstand und der Orpi-Hahn - naja, das ist der Weichhahn unter den dreien.
Lesezeichen