hallo,
ich möchte gern mehr über die farbvererbung gesperberter hühner erfahren. leider kann ich nichts finden. hat jemand quellen (bücher, links) oder kann etwas dazu sagen....
danke, thomas.
![]() |
hallo,
ich möchte gern mehr über die farbvererbung gesperberter hühner erfahren. leider kann ich nichts finden. hat jemand quellen (bücher, links) oder kann etwas dazu sagen....
danke, thomas.
Die Vererbung von Sperbern ist recht einfach.
Es ist ein Dominantes, geschloechtsgebundenes Gen. In verbindung mit dem Gen für Dominantes Schwarz erzeugt es die Blausperberzeichnug.
Homozygote Hähne sind Heller als Hennen, da der doppelte sperberfaktor die Farbe weiter aufhellt...
Heterozygote(=Spalterbige) Hähne sind etwa genauso dunkel wie die Hennen.
Mit einem Anderen Gen aus der E-Reihe wird dann die Kennfarbe erzielt...
hallo achim, danke für die erklärungen. ich vermute mal, dass es bei gelbsperber genau so ist, oder?
wie ist aber die sperberzeichnung sauber zu bekommen oder besser wie würde man ein gesperberte variante einer rasse erzüchten? sperbergen ja oder nein scheint da nicht zu reichen......
im prinzip reicht eigentlich der Sperberfaktor aus. Aber die ausprägung scheint schon züchterisch beeinflussbar zu sein. Es gibt ja z.B. die Gestreiften und die gesperberten FArben, die schon ziemlich unterschiedlich aussehen, obwohl sie genetisch gleich sind...
Ob die sperberzeichnung "rein" ist, hängt denke ich wesentlich von den anderen genen ab (z.B. der Faktor für dom. Schwarz (E))
Wie das bei gelbsperbern ist weis ich nicht genau, würde mich aber wundern, wenn da zuchttechnisch was anderes bei ist...
Ich tippe da auf gleich gene wie bei Gelben rassen allgemein ( Weizenfarbig, Collumbia, ect...) und den Sperberfaktor (B) dazu...
Zum Erzüchten folgendes:
ICh nehme einfach mal an, das du eine Rasse in gesperbert hast und eine Andere Rasse (Schwarz), die du in gesperbert haben öchtest...
Dann machst du :
einen Homozygoten Hahn (BB) mit einer schwazen Henne(b-) Paaren =>F1: Hähne in Heterozygot( Spalterbig ; Bb) und Gesperberte Hennen (B-)
Diese Hennen wieder mit einem Schwarzen Hahn der gleichen Rasse verpaaren => F2: Spalterbigen Hähnen (Bb) und schwarzen Hennen (b-)
Die Hähne der F2 generation auf eine Henne der F1 generation paaren => Heterozygoten (Bb) und Homozygoten (BB) Hähnen und Gesperberten(B-) und schwarzen Hennen (b-).
Wenn du auf die Art immer wieder Gesperberte Hennen erzüchtest, kannst du diese mit Schwarzen Hähnen der gleichen Rasse verpaaren, um die Rassestüpischen merkmale reinerbig zu kriegen
Greetz Achim
Edit: wenn das ganze zu kopliziert sein sollte kannst du dich gerne melden, dann versuche ich es noch mal verständlicher...
danke für die ausführliche antwort. verständlich ist es, aber die vermutung ist nicht so ganz richtig.
ich hatte das glück, einen züchter zu finden, der chabo gelbsperber und lichtgelb hat und mir nun auch noch tiere verkauft hat. die gelbsperber sind schon gesperbert aber der schwanz noch recht weiß und insgesamt ist die zeichnung noch etwas uneinheitlich. gleichzeitig finde ich, dass die lichtgelben nichts anderes sind als aufgehellte gelbsperber.
meine frage nun: wie kriege ich die so hin wie bei den cochin zum beispiel. die farblich recht identisch mit den chabo sind (eben kein dunkler schwanz!) aber eben eine durchweg einheitliche sperberzeichnung aufweisen.
natürlich sind sie von der form her noch nicht so wirklich klasse, aber es sind unverkennbar chabo.
Also ich denke da kannst du am ehesten was erreichen wenn du die nächsten Generationen immer auf Farbreinheit selektiers. Ich denke es hat da nicht viel sinn was anderes einzukreuzen, da du dann ewig brauchst, um den Chabotyp wieder ordentlich hinzubekommen...
Mit den dunklen Schwänten gibt es ja auch bei anderen Rassen (Z.B.Gelbe seidenhühner) Probleme. Da wird das aber auch tolleriert...
Wie man das jetzt aber sauberkriegen kann weis ich leider auch nicht.
Greetz Achim
PS: Kannst du mal Bilder von den Tieren einstellen?
danke achim. ich habe noch keine bilder, bin technisch eher "faul", will eigentlich noch welche für mein zuchtprogramm machen. ich arbeite daran.
ich hatte überlegt, eine blausperber einzukreuzen, ich habe seit gestern eine sehr schöne form- und farbhenne. befürchte aber (wie wohl immer bei schwarz), dass das gelb verloren geht. ich weiß nur anders keinen rat, die sperberzeichnung und auch die form zu verbessern. es wird wohl nach dem motto laufen: versuch macht klug.
Hallo,
habe gerade den Thread hier gefunden...
gibts da was Neues bzw. Bilder, die man mal begutachten könnte ? Bin auch an gelbgesperberten Niederrheinern interessiert und finde das mit der Vererbung der Sperberzeichung auch interessant.
(ps: gibts eigentlich auch rotgesperberte Tiere ?)
15 Hühner, 1 Hahn
ich bin (k)ein
Nachdem ich schon mehrfach das Forum ohne Erfolg durchsucht habe, frage ich mal an dieser Stelle: Gehört der Farbschlag goldkuckuck auch zu den Gesperberten bzw. gibt es eine andere Bezeichnung dafür wie z. gelgsperber o.ä.?
Gesperberte Tiere sind schön.
Ich versuche mich gerade daran aus blau-gesperberten Altsteirern richtig schöne schwarz gesperberte zu bekommen.
Bin schon auf die Nachzucht gespannt.
Altsteirern wb, weiß, gesperbert
Sultan Hühner weiß
Große Paduaner div. Farben
Lesezeichen