Wir haben dieses Jahr mit dem Borotto Real 24 erfolgreich Wachteln gebrütet. (40 Eier = 34 geschlüpfte, gesunde Küken) Nachdem ich ein Kontroll-Freak bin, wurde der Brutapparat mit einem weiteren Thermometer und zwei Hygrometern ausgestattet. Das Gerät stand im Haus und die Temperatur und Luftfeuchtigkeit wurden immer gut konstant gehalten. Das Anheben der Luftfeuchtigkeit am Ende der Brut stellte sich allerdings als sehr schwierig heraus. Eine Erhöhung war mit den beiden Wasserrinnen nicht möglich. Auf Nachfrage beim Hersteller erhielten wir die Antwort, wir sollten uns einfach an die Anleitung halten, dann würde schon alles passen... In meiner Verzweiflung, alles richtig machen zu wollen, haben wir dann die Verdunstungsfläche vergrößert und die Wassermenge erhöht, indem wir patschnasse zerknäulte Zewas mit in den Brüter gelegt haben. Damit kam die Luftfeuchtigkeit auf die Werte, die wir erreichen wollten.
Vielleicht wäre auch alles gut gelaufen, wenn wir nach Anleitung verfahren wären, aber als Anfänger bei der ersten Kunstbrut hatte uns das doch einiges an Nerven gekostet.

Viel Erfolg für dich