Glucken anmelden

? Muss man denen dann auch melden, wieviele Häufchen die Küken am Tag machen, exakt, nicht geschätzt

? Und muss man jeden Tag anrufen und beantragen, die Tiere füttern zu dürfen? Oder zur Stallreinigung, muss man das auch anmelden und angeben, ob die Maschinen mit Bio- Sprit und -Öl laufen, und wenn nicht, wird die Reinigungsgenehmigung versagt (was denn überhaupt, wenn der Stall nicht aus bio- zertifiziertem Holz gebaut ist, und die Metallelemente, Schrauben etc., auch nicht bio sind?)?
Warum in drei Teufels Namen muss denn das eine BIO- aufgezogene Glucke sein. Brütet die anders als eine herkömmliche Glucke? Und was denn, wenn eine der schon vorhandenen Hennen gluckig wird... Muss man die denn nicht melden, weil ohnehin schon Bio?
Was geht denn da für ein hirnrissiger Käse ab, sagt mal... Und das nehmt ihr einfach so schmunzelnd hin?
Was habt Ihr als Landwirte denn davon außer noch mehr Papierkram als ohnehin schon?
Lesezeichen