Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 46

Thema: Wie zahm werden Wachteln?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.157

    Wie zahm werden Wachteln?

    Ich überlege schon seit einigen Jahren, ob ich mir Wachteln anschaffe. Jetzt habe ich gerade ein Wachtelhäuschen/Auslauf geschenkt bekommen, mit Drahtnetzfußboden, so daß man das ganze immer verrücken kann und sie immer frisches Gras unter den Füßen haben. Das Ding ist erprobt, funktioniert gut und ist raubtiersicher. Jetzt aber! Irgendwann muß man doch mal den Anfang machen. Ich dachte an einen Hahn und ein paar Hennen. Ich habe schon den Infothread und die Links darin durchgelesen, aber trotzdem - immer her mit allen Fakten! Die zahmste Sorte sind doch die großen, oder? Ich will so zahme und ruhige Wachteln wie möglich haben, will sie am liebsten selber ausbrüten und mich von Anfang an ganz viel mit ihnen beschäftigen. Wie kriegt man Wachteln zahm? Worauf soll ich noch achten beim eventuellen Kauf?

    Und noch eine ganz blöde Frage: Wieviel Zehen haben sie denn nun?! Auf den Bildern in dem einen Link sieht man deutlich, daß sie 4 Zehen haben. Aber HIER steht, daß Wachteln 3 Zehen haben:
    Tridactyly is the condition of having three digits on a limb... Some birds... have three toes, including emus, bustards, and quail.
    Quail ist doch Wachtel? Chinesische und japanische sind doch unterschiedliche Arten? Haben die unterschiedliche Zehenanzahlen?? Oder ist das ein Fehler bei Wiki?
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  2. #2

    Registriert seit
    30.03.2013
    Ort
    Brandenburg
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    332
    Wachteln sind toll Gute Entscheidung sich welche anzuschaffen.
    Sie werden sehr zahm. Man muss sich allerdings mit ihnen beschäftigen und ab und zu ein Mehlwurm beschleunigt die Zähmung enorm.Wir haben eine(Tabby) die ist extrem zahm. Besucher denken manchmal die wäre krank weil sie sich alles gefallen lässt Man kann sie auf den Arm nehmen und knuddeln und Tabby gefällt das. Die anderen sind auch zahm und kommen angerannt und picken aufdringlich an mir rum, aber in die Hand nehmen finden die dann nicht so toll. Wachteln sind auch ausgesprochene Persönlichkeiten, jede hat ihren eigenen Charakter.
    Sie haben 4 Zehen, drei nach vorn und einen nach hinten gerichteten.
    Meine Wachteln sind die japanischen Legewachteln.
    Die Kleinen sind chinesische Zwergwachteln, die werden wohl nicht so zahm, aber ich kenne mich mit denen nicht aus.
    Beim Kauf würde ich auf die artgerechte Haltung und auf das Verhalten der anderen Wachteln achten.Wenn sie wild durch die Voliere schießen und einen sehr scheuen Eindruck machen, ist Vorsicht angebracht.

  3. #3
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.157
    Themenstarter
    Zitat Zitat von rockadoodle Beitrag anzeigen
    ...Man kann sie auf den Arm nehmen und knuddeln und Tabby gefällt das...
    Das ist schön, so stelle ich mir das vor. Dann hast Du eine Voliere, in die Du reingehen kannst? Oder kannst Du sie aus dem Käfig holen, ohne daß sie abhaut? Kann man Wachteln so wie Hühner an einen Lockruf gewöhnen, der "Futter" bedeutet?

    Ich habe auch gelesen, daß die chinesischen keine Kälte vertragen, wenn das stimmt, entfallen die sowieso.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  4. #4
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Hallo Bohus-Dal
    Meine Legewachteln sind am 27. Dezember geschlüpft und ich habe mich immer mit ihnen beschäftigt und jetzt sind sie sehr zahm. Wenn man die stalltüre aufmacht kommen 3 von 6 Wachteln her und man muss sie streicheln sonst gebn sie keine ruh. 2 sind eher scheu aber lassen sich trotzdem hochnehmen. Hoffe ich konnte dir weiter helfen.

  5. #5
    Avatar von Pudding
    Registriert seit
    20.01.2013
    Ort
    Pfalz
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    9.231
    Oder kannst Du sie aus dem Käfig holen, ohne daß sie abhaut?
    Das kann ganz schön nach hinten losgehen, denn Wachteln können bei kleine Strecken sehr gut fliegen und man bekommt sie nur selten wieder gefangen! Würde sie nicht im Freien rausnehmen!!!
    Auch meine Wachteln sind zahm und kommen immer angerannt beim füttern aber hochnehmen mögen sie nicht!
    Wenn man viel Grünzeug füttert legen sie schlechter!
    Wer mit mir reden will, der darf nicht bloß seine eigene Meinung hören wollen.
    von Wilhelm Raabe

    Alle verrückt hier, komm Einhorn lass uns gehen....!

  6. #6
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.157
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    Das kann ganz schön nach hinten losgehen, denn Wachteln können bei kleine Strecken sehr gut fliegen und man bekommt sie nur selten wieder gefangen!
    So habe ich das auch immer gehört, und daß sie dann innerhalb eines Tages verwildern. Ich kann in meinen Käfig sowieso nicht reingehen. Ich überlege noch, ob ich das ganze Ding in den Hühnerauslauf, in den Warzenentenauslauf (ohne Dach) oder so lose in den Garten stelle. Im Hühnerauslauf könnte man sie wieder einfangen, falls sie mal rausflutschen. Aber ich habe gelesen, die Hühner stressen die Wachteln?

    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    Wenn man viel Grünzeug füttert legen sie schlechter!
    Das war mir auch neu. Auch wenn sie so wie beschrieben auf dem Rasen stehen?
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  7. #7
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.157
    Themenstarter
    Da ich nun mal wachtelblöd bin und eigentlich nur die wilde europäische Wachtel richtig kenne, habe ich mir in der Zwischenzeit eine kleine Zusammenstellung gemacht, Quelle Wikipedia und diese tolle schwedische Wachtelhomepage: Wachteln
    Sagt bescheid, falls was nicht stimmt. Verbreitunggebiet ist vereinfacht, Gewicht war z.T. widersprüchlich.

    Wachtel (Coturnix coturnix)
    Vaktel
    Common Quail
    Europa

    Japanwachtel (Coturnix japonica)
    Japansk vaktel
    Japanese quail, Coturnix quail
    Asien
    wild 90–100g
    zahm 120–200g
    gesprenkelte Eier 13g

    Zwergwachtel (Coturnix chinensis)
    Kinesisk dvärgvaktel
    King Quail, Button Quail, Chinese Painted Quail, Chun-chi, Asian Blue Quail, Blue-breasted Quail
    Asien
    28–70g
    einfarbige Eier 5g

    Harlekinwachtel (Coturnix delegorguei)
    Harlekinvaktel
    Harlequin quail
    Afrika
    49-94g
    gesprenkelte Eier 11g

    Virginiawachtel (Colinus virginianus)
    Vitstrupig vaktel, Bobwhite, Virginsk trädvaktel
    Northern bobwhite, Virginia quail, Bobwhite quail
    Amerika
    180-200g
    weiße Eier 9g

    Wie nennt sich die Französische Jumbowachtel, Jumbo Giant auf deutsch? Das ist also eine 300-500g schwere Variante der Japanwachtel, richtig? Aber Ihre habt alle die "normalen" japanischen, die bis 200g wiegen?
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  8. #8
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Zitat Zitat von Pudding Beitrag anzeigen
    Wenn man viel Grünzeug füttert legen sie schlechter!
    Bei mir ist dass anders wenn sie ins freilaufgehege dürfen legen sie genau so gut. Wenn sie mal ein paar tage nicht legen kommen sie ins freilaufgehege und nach 5-10 minuten sind schon 4-5 eier da.

  9. #9
    Avatar von Bohus-Dal
    Registriert seit
    07.05.2009
    Land
    Schweden
    Beiträge
    17.157
    Themenstarter
    Zitat Zitat von schmoetzi Beitrag anzeigen
    Wenn man die stalltüre aufmacht kommen 3 von 6 Wachteln her und man muss sie streicheln sonst gebn sie keine ruh.
    Wie süß
    So kann man sich das richtig bildlich vorstellen, sonst liest man immer nur "werden nicht so zahm", das sagt ja nicht so viel.
    Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19

  10. #10
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Zitat Zitat von Bohus-Dal Beitrag anzeigen
    Wie süß
    So kann man sich das richtig bildlich vorstellen, sonst liest man immer nur "werden nicht so zahm", das sagt ja nicht so viel.
    Kann vielleicht ein video machen wenn du willst.

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Wie lange dauert es, bis Hühner zahm werden?
    Von Conny0 im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.09.2021, 18:33
  2. Können manche Hühner nicht zahm werden?
    Von mikaylajuliett im Forum Verhalten
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 22.12.2014, 19:10
  3. Wie werden sie zahm?
    Von birgit23 im Forum Gänse
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.06.2014, 20:04
  4. Wie zahm werden eure Wachteln?
    Von Hühnchen_1234 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 08.11.2011, 17:03
  5. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 10.06.2011, 13:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •