Ich hatte solche, wie auf den Bildern von schmoetzi
![]() |
Ich hatte solche, wie auf den Bildern von schmoetzi
Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein![]()
Besuch doch mal meine Homepage...
Jetzt habe ich gehört, daß sich auf einer relativ begrenzten Fläche 5 große Wachteln evt. wohler fühlen als 5 normalgroße, da sie nicht so aktiv sind. Sollte ich doch die großen wählen?
Oder evt. wenn ich keinen Hahn nehme, wieviel Hennen sollte man dann mindestens halten? Vielleicht ist 0,3 besser als 1,5?
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Wenn Du nicht züchten willst, würde ich keinen Hahn nehmen. Er bringt immer Unruhe in die Truppe.
Grüße von Tina
wachteltara.wordpress.com
Und Lärm macht er auchNe, züchten will ich erstmal jedenfalls nicht, dann lasse ich den Hahn vielleicht lieber weg.
Du hast einen süßen Avatar!
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Wenn deine wachteln auslauf bekommen kannst du auch 5 normale halten
Mein Avatar ist von Simons Cat geklaut...
Grüße von Tina
wachteltara.wordpress.com
Ich lasse mal meinen Uraltfaden auferstehen, ist ja schließlich Ostern.
Aus meinen Wachtelplänen ist bisher nichts geworden, aber jetzt habe ich Wachteleier geschenkt bekommenGestern geschiert, sie leben!! 25 sind noch im Rennen. Ich glaube, jetzt brauche ich langsam Futter und so...
Wäre schön, wenn ich meine Fragen hier loswerden könnte.
Kriege eine große Wärmeplatte geborgt, die ist so groß wie mein ganzer geerbter Wellensittichkäfig, also das geht schon mal nicht. Dann habe ich noch einen größeren Käfig ohne Unterteil, aber bei dem sind die Gitterstäbe viel zu weit auseinander. Ich habe Volierendraht und Bauholz und sowas alles da. Was ist denn am besten für die Küken in der ersten Zeit? Was muß ich beachten? Habe null Erfahrung mit Kunstbrut.
Eine Tränke könnte ich wohl auch borgen, wo die Rinne klein und ertrinksicher ist.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Wie toll!!! Ich hoffe du wirst ganz fleißig weiter berichten. Ich spiele auch schon ganz lange mit dem Gedanken ein paar Wachteln zu holen.
Wegen der Wärmeplatte: du könntest ihnen auch eine Lampe aufhängen. So eine hast du doch bestimmt eh daheim? Und als Tränke ginge auch ein ganz flaches Blumen-Untersetzerchen mit einem Stein in der Mitte. Dann musst du nicht extra was kaufen. Zum Käfig hatte ich ja schon in dem anderen Faden was geschrieben. Oder du nimmst den Kleintierkäfig und fädelst bis auf 10cm Höhe transparente PVC Folie drum herum. Dann haben sie auch gleich einen Windschutz und scharren dir nicht alles raus.
Danke für Deine Antwort! Ja, ich habe vor, weiter zu berichten.
Ich habe eine Wärmelampe mit Infrarot, Dunkelstrahler wäre mir lieber, könnte ich auch borgen, aber dann kann ich auch gleich die Wärmeplatte borgen. Kaufen brauche ich außer Futter glaube ich erstmal gar nichts, na vielleicht eine kleine Futterraufe. Die Idee mit der Folie gefällt mir schon mal, danke für den Tip! Ich geh mal den Käfig ausmessen. Geht ja erstmal nur um die ersten Tage, dann kann ich ja weitersehen. Hochspringen und weiter oben den Kopf durch die Gitterstäbe stecken tun sie nicht? Nicht daß sich da eins erdrosselt, habe mal sowas gehört und will lieber übervorsichtig sein als irgendwas schlimmes riskieren.
Geändert von Bohus-Dal (19.04.2025 um 12:44 Uhr)
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,19
Also, Wachtelküken sind wirklich Mini,miniklein. Ich würde die lieber in eine rundum geschlossenen Kiste setzen als mit Draht was zu basteln. Als Trinkgefäß reicht für den Anfang der Deckel eines Marmeladenglases, ein Blumenuntersetzer ist schon zu hoch.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Lesezeichen