Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Amrocks Legeleistung

  1. #1
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086

    Amrocks Legeleistung

    Hallo,
    ich hatte mir im Frühjahr 2 Amrocks gekauft, da sie lt. http://www.indiez.de/html/gefluegel/Amrocks.html gut legen und auch große Eier legen. Von der Legeleistung sowie vom Eigewicht bin ich enttäuscht. Woran könnte das liegen? Meine anderen Rassehühner legen mit eingeweichter Gerste und Erbsen morgens, sowie viel grünem Auslauf tagsüber und Weizen am Abend gut und ihrer Rasse entsprechend große Eier.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  2. #2
    Avatar von Aubrey
    Registriert seit
    21.02.2012
    PLZ
    076
    Land
    Thüringen
    Beiträge
    1.744
    Meine Amrocks (von 2013) legen im Augenblick quasi jeden Tag ein Ei, exakt lt. Statistik je 23 im letzten Monat. Allerdings neigt die Rasse zum verfetten. Bei mir bekommen sie nur Legepeletts. vor zwei Jahren bei meinen ersten Amrocks habe ich auch noch viel Weizen gefüttert da war die Legeleistung schlechter und dann wurde das Legen ganz eingestellt. Ich würde dir anders Futter empfehlen. Die Eigröße ist bei mir schon groß, Gewicht über 60g.
    1,11 bunte Mischung Marans, Lavender Araucana, Silverudds Blå, Olivleger Mixe, Hybriden, div. Mixe, Blumenhühner

  3. #3
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Meine Amrock hatte Eier gelegt, die ich eigentlich der Größe nach Zwerghühnern zugeordet hätte. Sie ist auch sehr früh gestorben. Habe mir aus diesem Grund keine mehr geholt.

  4. #4
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Themenstarter
    Vom Gewicht her liegen die Eier so um die 50 g.
    An Weizen füttere ich den 10 Hühnern ca. 500 - 600 g am Tag. Der Züchter hatte mir auch gesagt, das sie schnell verfetten, aber das ist doch eher nicht zuviel Weizen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  5. #5

    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    302
    Nur Gerste, Erbsen und Weizen füttern ist Mangelernährung. Der Bedarf an Aminosäuren kann so nicht gedeckt werden. Das die sich unterschiedlich auswirkt könnte mit dem Alter der Hühner zu tun haben. Wenn die beiden Amrock als Junghennen gekauft wurden, befinden sie sich noch im Wachstum und verbrauchen mehr Nährstoffe für den Körperaufbau.
    Ansonsten sind 2 Hühner einfach zu wenig, um daraus auf die Leistung der ganzen Rasse zu schließen. Es finden sich in jeder Rasse einige Tiere, die weit hinter den angegebenen Leistungen zurückbleiben.

  6. #6

    Registriert seit
    06.11.2005
    Land
    Belgien
    Beiträge
    594
    Amrocks waren ja mal Gebrauchshühner, und ganz sicher gibt es auch noch ganz brauchbare Stämme; hatte davon mal einige. Aber wenn auf Aluminiumschrott gezüchtet wird, gehen diese guten Eigenschaften leider sehr schnell verloren. Wenn einer dir die Pokale zeigt von "hochfeinen Elterntiere", Finger weg.
    Gruß Werner

  7. #7
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Themenstarter
    @Borger
    die Hühner nutzen 5.000 qm Weide. Von daher kann ich mir nicht vorstellen, das das eine Mangelernährung ist.

    @renrew
    ich werde den Züchter mal anrufen und fragen. Eigentlich hatte er mir gesagt, seine Amrocks legen sehr gut. Er züchtet eigentlich nur für sich, also nix mit Pokalen.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  8. #8

    Registriert seit
    20.12.2011
    Beiträge
    302
    Es schickt doch keiner seinen Pekinesen in den Wald damit der sich einen Hirsch zum Abendbrot holt, nur weil er vom Wolf abstammt.
    Da wird in aller Regel die durch Menschen geschaffene Distanz zur Natur respektiert.
    Aber die Natur hat keine Hühner mit 200 Eier Legeleistung vorgesehen, die wurde von Menschen – gegen die Natur – gezüchtet. Folglich hat die Natur für diese Züchtung auch keine ausreichende Nahrungsgrundlage vorgesehen und Mensch muss sich auch um die ausreichende Versorgung kümmern.
    Im Idealfall nehmen die Hühner auf der Wiese eine ausgewogene Mischung aus Kleintieren und Pflanzen zu sich und verbrauchen dementsprechend weniger vom bereitgestellten Futter. Reicht hier aber nicht, weil sie auch noch die Mängel im bereitgestellten Futter ausgleichen müssten.
    Wie viel wiegt ein Regenwurm – wie viel davon bleibt als Trockenmasse und wie viel Protein enthält die Trockenmasse? Beim Bedarf von ca. 20 Gramm pro Huhn werden da schon sehr viele Regenwürmer benötigt und das mal Anzahl der Hühner. Diese Menge Regenwürmer müsste sich dann jeden Tag aufs Neue im für Hühner erreichbaren Bereich einfinden. Also ich habe da meine Zweifel, dass die Wiese soviel hergibt.

    Selbst bei Hardcore Bios findet sich keiner, der die Hühner einfach mit Gerste, Erbsen, Weizen abspeist. Auch nicht bei Mobilställen und Wechselweide.

  9. #9
    Avatar von legaspi96
    Registriert seit
    17.04.2008
    PLZ
    56
    Land
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    15.086
    Themenstarter
    Gerade habe ich mit dem Züchter gesprochen, der mir die Amrocks verkauft hat. Er hatte letztes Jahr das gleiche Problem und nachdem er weniger zugefüttert hatte, war alles gut. Seine 6 Amrocks legen im Moment 4 Eier pro Tag mit weniger Futter. Also kann es nur daran liegen, das ich zuviel füttere.
    Grüße
    Monika
    Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.


  10. #10
    Avatar von Lonox
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Kreis Nienburg
    PLZ
    31***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    527
    Füttere einfach "hühnergerecht".
    Wat den Een sin Uhl is den Annern sin Nachtigal...

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Amrocks
    Von Finvara im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 05.06.2020, 20:56
  2. amrocks ?sollten meine ebay seidis amrocks sein ?
    Von Janny im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 26.04.2013, 21:51
  3. amrocks oder zwerg amrocks, das ist hier die frage
    Von cimicifuga im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.07.2011, 18:39
  4. Amrocks
    Von Hähnchen41 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 21.06.2011, 10:09
  5. Amrocks
    Von Trollslender im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.12.2009, 19:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •