Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 20

Thema: Knoblauch ins Trinkwasser

  1. #1
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    799

    Knoblauch ins Trinkwasser

    Hallo,

    ich habe meinen Küken (3-5 Tage alt) jetzt immer eine zerdrückte Knoblauchzehe mit ins abgekochte Trinkwasser gegeben. Habe gelesen, dass es gut fürs Immunsystem und gut gegen Kokzidien sein soll.

    Meine Küken trinken auch brav und machen einen guten Eindruck.

    Wollte trotzdem mal fragen, ob das noch jemand macht und ob es sinnvoll ist, das täglich zu machen oder nur hin und wieder. Riecht schon sehr nach Knoblauch.. aber das wäre jetzt nicht das Problem. Die Küken stört es ja nicht.

    LG, Anja

  2. #2
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Anja,
    warum abgekochtes Wasser?
    Küken sind keine Säuglinge und wollen auch nicht in steriler Umgebung groß werden. Sie müssen wie jedes Lebewesen ihr Immunsystem trainieren, daß geht nur in einem artgerechten Umfeld.
    Die ersten Tage bekommen meine Küken nur normales Wasser und gekochtes Ei.
    Nach einer Woche kommt nach und nach anderes Futter dazu. Knoblauch vermischt mit Quark gibt es 1x die Woche bei mir. Gerieben Karotten, Oregano gibt es an anderen Tagen Die Küken sollen viel kennen lernen, aber nicht alles auf einmal und nicht zu früh.
    Wenn du deinen Küken was Gutes tun willst, gehe mit ihnen raus. Sonne und Wiese machen sie stark.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  3. #3
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    799
    Themenstarter
    Ist es Ihnen draußen nicht noch zu kalt? Dachte, sie sollen in der ersten Woche 32 Grad haben... hätte jetzt Sorge, dass sie mir draußen kalt werden...

    Abgekochtes Wasser nehme ich, weil ich gelesen hatte, sie sollen nur abgestandenes Wasser bekommen. Da ich keine Lust habe, hier Wasser rumstehen zu lassen, dachte ich, dann koche ich es eben ab... dann ist es auch nicht mehr so "hart". Vielleicht ist das aber auch Quatsch... (Kalkt bleibt ja drin.. ) Leitungswasser käme mir natürlich entgegen. Macht ja weniger Arbeit.

    Danke.

    LG, Anja

  4. #4
    Avatar von franggenhuhn
    Registriert seit
    03.12.2013
    Ort
    Weißenburg
    PLZ
    91781
    Land
    Franggen
    Beiträge
    1.912
    ...die Zufälle des Lebens...
    Gestern habe ich mit einem Orpizüchter in der Nähe telefoniert und der macht das grundsätzlich...
    sogar mit Rezept. 6 Liter Wasser 1 Knoblauchzehe und dann aber 2 Tage ziehen lassen.
    Also ich bin mir nicht sicher - das muss doch stinken wie verrückt.
    Aber der schwört drauf!!! Eben wegen dem Immunsystem. Bei dem bekommen das übrigens
    auch die Alttiere.

    Liebe Grüße
    Micha
    Der Gott der kleinen Dinge kam nicht mehr vor,wurde sinnlos zerrieben von dem im Grunde gänzlich unwichtigen Unternehmen,das Leben auf alle Fälle und unter allen Umständen an jedem Tag von morgens bis abends erfolgreich zu gestalten.J.B.-Eifel-Bullen

  5. #5
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Anja,
    ich mache weder Knoblauch ins Wasser, noch koche ich es irgendwie ab.
    Die Küken waren bisher alle fit.

    Ich selbst würde vermutlich das Trinkwasser - zumindest, wenn es die einzige Wasserquelle ist - nicht mit irgendwas versetzen.

    Die Tiere haben ja dann gar keine Wahl, es ggf. zu meiden, wenn es ihnen nicht so gut tut.

    Wäre mal interessant zu wissen, welches Wasser sie bevorzugen, wenn man ihnen mit und ohne Knoblauch/Abkochung anbietet....

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  6. #6
    Avatar von platanen
    Registriert seit
    10.01.2014
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    799
    Themenstarter
    Kann ja mal ein zweites Gefäß aufstellen... mal sehen, was sie bevorzugen. :-)

    @Micha: Danke. Dann habe ich noch mal einen Hinweis zur Konzentration.. da spare ich bestimmt ne Menge Knoblauchzehen, wenn ich nicht immer ganz so viel rein gebe. Und ja, es stinkt nach Knoblauch... ;-)

  7. #7
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Wenn Hühner über ihr Wasser entscheiden dürfen: Regenwasser, am liebsten aus Pfützen.
    @Anja: wenn du Kunstbrutküken hast, auch diesen dürfen jeden Tag mal raus ins Freie, natürlich nicht bei Regen und Wind. Auch mit einer Glucke sitzen sie nicht den ganzen Tag bei 30°.
    Bei mir sollen Küken und Hühner den Knoblauch lieber fressen. Eine starke Quarkmischung damit hält sie gesund.
    Allerdings würde ich den Küken auch normales Wasser anbieten. Mit erzwungenen Maßnahmen ist das immer so eine Sache. Meine alten Hühner fressen den Knoblauchquark, lehnen ihn aber im Wasser ab. Dachte auch mal, es wäre einfacher eine Zehe ins Wasser zu werfen und gut ist.
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  8. #8

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Moin,

    als ich meinen Küken gestern das Krümelfutter rausbrachte, roch es gefährlich nach Tzatziki, also eine Kombi aus Knoblauch, Gurke und Quark.


    LG Ulrike
    Je suis Charlie

  9. #9

    Registriert seit
    27.10.2013
    Ort
    Gammertingen
    PLZ
    72501
    Land
    D
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von Einstein Beitrag anzeigen
    Moin,

    als ich meinen Küken gestern das Krümelfutter rausbrachte, roch es gefährlich nach Tzatziki, also eine Kombi aus Knoblauch, Gurke und Quark.


    LG Ulrike
    das hätte ich auch gerne


    Grüßle von dr Alb
    Norbert

  10. #10
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Anja,

    ich gebe einfach zwei/drei zwischen den Fingern zerdrückte Knoblauchzehen in die 6 l -Tränken und hänge sie den Tieren hin. Das mache ich seit ~ vier Jahren so, keine Durchfälle, keine Kükenverluste, wenig Ungeziefer/ Parasiten.

    Du kannst auch im täglichen Wechsel das Wasser mit naturtrübem Apfelessig anreichern (10 ml/ 6 L), beides dient der Darmhygiene und versorgt darüber hinaus mit Vitaminen und Mineralien.

    Als Wurmkur kochst Du eine ganze Knoblauchknolle in einem Liter Wasser auf und lässt diese darin bis zur völligen Abkühlung ziehen. Danach den Knoblauch ausdrücken und das Ganze durch ein Sieb in die Tränke geben und auf zwei Liter Gesamtmenge mit Wasser auffüllen. Achtung! Den Tieren graust davor! Deshalb lass sie abends dürsten und gib ihnen den Aufguss morgens im Stall bis sie diesen ausgetrunken haben, erst dann geht's zum Freigang.

    Ich mache das einmal im Halbjahr und die einzige Nebenwirkung ist der Knoblauchduft im Stall, Fleisch und Eier bleiben unbelastet. Ach ja, es ist auch recht preiswert, unkompliziert und ungemein unbeliebt bei Pharmazeuten!

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Knoblauch im Futter
    Von Gögerle im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 12.04.2021, 12:52
  2. Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 13.12.2012, 19:33
  3. Wirkung Knoblauch
    Von dehöhner im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 17.06.2012, 16:34
  4. Knoblauch ansezen
    Von keferl im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 23.09.2009, 16:44
  5. Knoblauch
    Von Winky im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.05.2005, 15:53

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •