Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Entscheidungshilfe

  1. #1

    Registriert seit
    09.09.2008
    Beiträge
    2

    Entscheidungshilfe

    Hallo, wir wohnen auf dem Land mit großer Pferdewiese, Ackerland aber natürlich auch Nachbarn. Wir möchten uns gerne wieder Hühner anschaffen und sie sollten freilaufend sein also ohne Gehege. Uns geht es nicht in erster Linie um das Fleisch oder um die Legeleistung. Wir wollen einfach nette Hühner. Sind sie alle Winterfest? Mir wurden Vorwerkhühner Marans oder das Reichshuhn empfohlen. Ich hätte gerne dunkelbraune Hühner. Sie sollten standorttreu sein, d. h. sie sollten nicht weit weglaufen und abends wieder den Weg nach Hause finden. Wir haben natürlich auch Kinder und es wäre schön, wenn sie recht zahm wären. Wir hatten mal ganz normale Legehühner (sage ich mal so). Die Braunen waren immer bei uns, die Weißen waren immer außer Sichtweite, was natürlich doof ist. Hat Jemand Erfahrung, wenn diese Hühnern freilaufend sind? Wie sieht es mit den Hähnen aus. Gibt es fleißige oder faule Kräher hierbei? Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag. Viele Grüße Anja

  2. #2

    Registriert seit
    06.10.2013
    Beiträge
    403
    Hallo Anja ja dann würde ich mir Braune Hybriden holen die sind echt ok für dein vorhaben und zahm werden die auch schnell wenn man sie mit futter lockt..du weißt doch mit speck fängt man mäuse und die Hühner merken das schnell wenn du mit der futterschüssel kommst und es was zu futtern gibt.
    Wem Hahnenschrei am Morgen stört,und wehm ein Taubenschwarm empört,den meid als Freund an deiner Seit-ihm wird das Herze niemals weit.

  3. #3
    Avatar von pet75
    Registriert seit
    19.03.2014
    Ort
    Lauf
    PLZ
    91207
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.043
    Hallo Anja
    Als kleine Anekdote: Der Basler Zoo hat im Streichelzoo Orpington-Hühner. Das sind sehr zutrauliche Zwihühner, deren Hähne zumeist nur wenig krähen und generell robust sind. Die gibt es in diversen Farbschlägen, z.B. in rot oder porzelanfarbig (braun mit weissen Tupfen).
    LG Peter

  4. #4
    Avatar von elja
    Registriert seit
    10.12.2013
    Beiträge
    7.060
    ich habe Zwerg-Orpis, sehr zahm und gehen auch nicht so weit weg. Meine braunen Hybriden gehen ziemlich weit, kommen aber auf Rufen sofort wieder. Welche auch sehr zahm werden sind Bresse, aber auch die laufen weit. Wenn ihr die Hühner mit den Pferden zusammen laufen lasst, würde ich keine ganz kleinen Zwerge nehmen und auch keine Hühner, die zu trödelig sind. Bei mir passen die Pferde inzwischen gut auf, sonst wären die Zworpis sicher schon mal unter die Hufe gekommen.
    Sei Wachsam von Reinhard Mey
    ... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
    „Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...

  5. #5
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Wären Marans schwarz-kupfer etwas für dich vom Aussehen her oder schon zu finster? Marans (die Rasse, nicht die Hybridversion) sind relativ ausgeglichene, ruhige Tiere. Sie legen ordentlich, haben etwas auf den Rippen, falls doch mal Brathuhn gewünscht ist und die Eier sind einfach ein Hingucker. Unser Trupp läuft auch frei. Die Marans streifen gemächlich den ganzen Tag um den Hof (aber nie weiter als 100m).

    Nur so als allgemeiner Tipp, falls ihr einen Hahn auch wollt: Vorsicht mit der Zähmerei, der Schuß kann nach hinten los gehen, dazu gibt es hier im Forum schon reihenweise Themen. Und das gilt für alle Rassen. Mein Maranshahn war ein relativ ruhiger Genosse, die paar Kräher am Tag gingen sang- und klanglos im ständigen Gekreische meiner Altsteirerhähne unter
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  6. #6
    Schrabmanenstalker Avatar von Kratzeputz
    Registriert seit
    11.07.2011
    PLZ
    21...
    Beiträge
    386
    Mir fällt zu Deinen Vorstellungen spontan das Rhodeländer (Zwiehuhn) ein.
    Einfach mal googlen ... findest ne Menge; könnte vll. passen.
    "Der Mensch ist des Menschen Wolf."
    ​Thomas Hobbes

  7. #7
    Avatar von Danni
    Registriert seit
    29.08.2013
    PLZ
    343
    Land
    Hessen (nord)
    Beiträge
    497
    Hallo =)

    Wir haben Dresdner. Die sind durch Ihren Rosenkamm sehr Winterhart. Bei uns laufen die auch frei auf der Wiese rum und kommen auch wenn Sie uns sehen. Sie sind eigentlich recht zutraulich (fressen aus der Hand). Der Hahn kräht druchschnittlich...wobei das ja im Alter weniger wird.
    Selbst der Hahn möchte lieber aus der Hand futtern als vom Boden Er ist sehr lieb mag aber nicht gestreichelt werden, hat aber noch niemals aggresives Verhalten den Menschen gegenüber gezeigt.
    Sie sind schon ganz anders als unsere Grünleger (Araucana Mix). Die sind extrem zutraulich (wobei streicheln nicht so ihr ding ist) sitzen einen beim füttern auch gerne mal auf der Schulter und sind gerne in der Nähe von Menschen. Allerdings sind Sie recht intelligent, ausbrecher könige und haben einen enormen Freiheits- und Erkundungsdrang.
    Die Orpingtons die ich habe sind da wiederum anders. Sie sind sehr ruhig und gemütlich, laufen nicht so weite weg sind zutraulich und sehr lieb. Die Hähne von denen sollen auch recht wenig krähen.
    Viel Erfolg beim entscheiden =)
    1,3 Dresdner (Groß, Darth-Vader, Kahlschlag und Schurzi) 0,1 Orpington (Marilyn) 0,1 zugelaufener Sperber(Sinaloa) 0,1 DresdnerGrünlegermix (Kiwi) 0,1 DresdnerOrpi (Colossus)

Ähnliche Themen

  1. Entscheidungshilfe
    Von SteffalH. im Forum Dies und Das
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 09.05.2016, 22:06
  2. Entscheidungshilfe
    Von Gimar im Forum Dies und Das
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.05.2016, 15:39
  3. Entscheidungshilfe
    Von kuhliebhaberin im Forum Züchterecke
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 26.02.2015, 21:01
  4. Entscheidungshilfe
    Von haselnuss im Forum Dies und Das
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.04.2012, 19:38
  5. Entscheidungshilfe
    Von keferl im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 21:00

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •