Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Weisses Perlhuhn geschluepft

  1. #1
    Avatar von jema
    Registriert seit
    22.06.2011
    Ort
    Suedostasien
    Beiträge
    36

    Weisses Perlhuhn geschluepft

    In meinem Brueter sind schon an die 300 Perlhuhnkueken geschluepft, heute war erstmals ein Weisses dabei, obwohl der ganze Stamm (33 Tiere) Dunkel-Wildfarbig ist.

    Sollte es ein Hahn werden, kommen dann oefter mal weisse Kueken? Und sollte irgendwann vielleicht noch mal eine Weisse Henne schluepfen, wie waere dann die Farbe deren Nachkommen, - ueberwiegend Weiss?

    MfG jema
    Geändert von jema (23.05.2014 um 16:33 Uhr)

  2. #2
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Hi jema, ist das Küken ein Albino (rote Augen) oder ein sogenannter Weißling (normal gefärbte Augen)?

    Albinismus vererbt sich rezessiv. D.h., nur wenn Tiere verpaart werden, die so vererben treten wieder Albinos auf.

    Jetzt zur gezielten Züchtung:

    Albino x normale Farbe = 100% normal gefärbte Tiere, davon 50% Albinogenträger (F1)

    Mit bissel Glück bei der Geschwisterverpaarung:

    Albinogenträger x Albinogenträger = 75% normal gefärbte Tiere (davon 25% Albinogenträger) u. 25% reine Albinos (F2)

    Jetzt könntest Du mit den Albinos weiterzüchten.

    Das Problem ist bei normalgefärbten Tieren weißt Du nicht, wer was vererbt. Du müsstest alle Nachkommen aus der F1 behalten und untereinander kreuzen. Eine Rückkreuzung mit Deinem Albino, falls es einer ist, ist auch möglich. Aber auch da musst Du wissen, wer was vererbt.

    Ich hoffe, dass ich bissel helfen konnte.

    Erbgänge bei Weißlingen sind sehr schwierig bzw. unmöglich. Man weiß nicht, welche Faktoren zu der weißen Gefiederfarbe führten. Jedenfalls ich nicht.
    Mal sehen, ob sich noch richtige Profis melden.

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  3. #3
    Avatar von jema
    Registriert seit
    22.06.2011
    Ort
    Suedostasien
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Hallo Rocco,

    jetzt weiss ich wenigstens schon mal die Bezeichnung des Kuekens, naemlich Weissling. Werde mit dem Begriff mal ein bisschen rumsuchen, und wie gesagt, vielleicht melden sich noch richtige Profis.

    Viva!

  4. #4
    Hahnenflüsterer Avatar von Rocco
    Registriert seit
    15.03.2013
    Ort
    Mittweida
    PLZ
    09648
    Land
    DE, Sachsen
    Beiträge
    4.285
    Hi jema,

    da hast Du wirklich einen Weissling und keinen Albino? Sowas ist wirklich sehr, sehr selten.
    Hoffentlich kannst Du damit weiterzüchten. Das wäre sehr interessant.
    Mach mal über die Entwicklung Fotos. Das wäre super!

    mfg Rocco
    Meine Tiere kommen NICHT in den Topf und die wissen das!

  5. #5
    Avatar von jema
    Registriert seit
    22.06.2011
    Ort
    Suedostasien
    Beiträge
    36
    Themenstarter
    Damit weiterzuzuechten werde ich auf jeden Fall probieren. Erst mal abwarten, was es wird. Werde jedenfalls von Zeit zu Zeit Bilder vom Weissling einstellen.








  6. #6
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Das ist buff oder sowas, aber kein Weissling
    http://www.guineafowl.com/fritsfarm/guineas/colors/
    Ich tendiere zu light lavender oder Blonde oder Buff Dundotte
    http://www.guineafarm.com/product/blonde-keet/
    http://www.guineafarm.com/product/buff-dundotte-keet/
    Geändert von Redcap (24.05.2014 um 16:22 Uhr)

  7. #7

    Registriert seit
    21.06.2011
    Ort
    Wendelgraben
    PLZ
    3920
    Land
    Österreich
    Beiträge
    297
    Das ist ja echt toll! So was habe ich echt noch nie gesehen!

  8. #8
    Moderator Avatar von Kleinfastenrather
    Registriert seit
    06.02.2013
    Ort
    Wo die Wälder noch Rauschen
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.515
    Hallo,
    Es gibt ja auch so weiße Perlhühner, und ich glaube es ist viel wahrscheinlicher, dass mal weiße Tiere eingekreuzt wurden, dann kann immer mal ein weißes auftreten.

    LG Thorben
    Ein komplexes Problem hat keine einfache Lösung.

  9. #9
    Avatar von July-Plankton
    Registriert seit
    05.07.2011
    Ort
    Oranienburg
    PLZ
    16515
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.875
    Den würde ich gern nochmal wiedersehen, wenn er ausgefiedert ist.
    Bitte bitte bitte....

    Viele fangen solche Threads an, und dann hört man leider nichts mehr.


    Jap. Wachteln, Gänse, Brahma reb.geb., Bresse gauloise, Marans slb.gesp.+splash, Zwerg-Seidenhühner, Ayam Cemani, gestruppte Zwerg-Paduaner chamois-weiß-gesäumt, 1.0 Pferd

  10. #10
    Gast
    Registriert seit
    13.02.2005
    Beiträge
    11.123
    Weiß oder die anderen Farben treten immer wieder als Mutation auf. Was glaubt Ihr denn woher Weiß oder z.B. Blonde oder Lavender kommt? Es liegt immer in der Macht des Züchters, was man daraus macht! Bei den Jersey Giants fallen bei den drei anerkannten Farbschlägen auch immer wieder rebhuhnfarbige Küken, die werden aber sofort als Küken gekillt.
    Ich persönlich hätte gern Puten mit Federhaube - gab es und gibt es immer wieder, aber züchterisch wird das nicht richtig forciert.
    Geändert von Redcap (24.05.2014 um 16:44 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Wyandotte - extrem weisses Gesicht
    Von Jennylein23 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.10.2021, 21:15
  2. Weisses Gefieder, rote Haut?
    Von Famira im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.09.2013, 09:22
  3. Wachtel legt weisses EI
    Von Petra2010 im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.07.2010, 11:45
  4. weisses sulmtaler küken
    Von kaisers liebste im Forum Portraits von Hühnerrassen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 19.01.2010, 15:31
  5. Perlhuhn
    Von Timotius im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.04.2005, 19:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •