Bei meinen Zwerghühnern ist der Dotter sehr groß. Es ist nur eine dünne Schicht Eiweiß drum herum.
Bei Hybrideneiern ist der Dotter im Verhältnis winzig. Erst dachte ich, es läge daran, dass meine beiden Damen schon etwas älter sind, aber das scheint auch bei jungen Hybriden so zu sein. Ich lese immer wieder, dass Küken „im Eiweiß ertrinken“ können. Gleichzeitig werden Hybrideneier erfolgreich ausgebrütet. Wie passt das zusammen, da habe ich irgenwo einen Knoten im Hirn. Wer kann den auflösen?