Hier hat es funktioniert!
http://www.huehner-info.de/forum/sho...-nun-Ringkampf
![]() |
Hier hat es funktioniert!
http://www.huehner-info.de/forum/sho...-nun-Ringkampf
Mehrere Hähne kann man auch zusammen halten, Karin.
Allerdings sind dafür sicher nicht alle Hähne geeignet und die Voraussetzungen müssen stimmen (viiiiel Platz, Charakter der Tiere muss miteinander kompatibel sein etc....). Ich hab immer mindestens 2 ausgewachsene Hähne miteinander laufen, derzeit einen 2- und einen 1-jährigen Hahn. Da gab es nie Mord und Totschlag, sind allerdings immer aus eigenem Nachwuchs und wachsen in die Gruppe hinein
So wie die Situation bei Sody73 ist, wird das mit den 2 Hähnen allerdings nicht klappen.
Und ob Brahma oder nicht Brahma ist egal. Das hat mit der Rasse nichts zu tun, sondern dem Wesen des Tieres Hahn.
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Sandi03, warum meinst du, wird es bei mir nicht klappen?
Hallo Sody 73
hier mal eine kleine Geschichte zu meinen beiden Hähnen:
es war einmal........
Vor etwas über einem Jahr bekam ich/wir von einem Freund Küken geschenkt mit den Worten "da könnten zwei Hähne dabei sein". Die kleinen wurden groß und siehe da, zwei Hähne.
Als die beiden in die Pupertät kamen ging es hier recht hektisch zu und die Hähen versuchten ständig sich eine Henne zu grapschen. Eine Henne traute sich garnicht mehr raus. Aber keine einzige Henne war kahl getreten oder blutig.
das ganze beruhigte sich zum Glück recht schnell wieder und alle lebten harmonisch zusammen.
Die Brüder verstanden sich gut und liefen durch dick und dünn und teilten auch die arbeiten unter sich auf (wer passt auf die Henne auf die gerade ein Ei legt und wer auf die anderen unterm Apfelbaum).
Zweimal kam ich nachhause und bis auf ein paar kratzer am Kamm war bei den Hähnen alles in Ordnung. Es war klar das sie gerangelt haben. Es gab auf jedenfalle einen Alpha Hahn....
Wie gesagt die beiden verstanden sich gut bis auf gelegentliche rangeleien. Der Beta Hahn durfte natürlich keine Henne treten und wurde vom Alpha Hahn immer runter geschubst. Dennoch dachte ich das die ja ein echt schönes leben haben. weil es zu 95% harmonisch lief.
Im Winter bekam ich noch zwei Hennen..."nur 6 Hennen auf 2 stattliche Hähne ist etwas wenig" wurde mir gesagt. Nach Quarantäne setzte ich sie dazu und es schien ganz gut zu laufen. Mein Beta Hahn sah seine Changse und umwarb die beiden Damen die ihm auch nicht ganz abgeneigt waren. Leider fand das der Alpha Hahn weniger schön und verkloppte vortan die beiden Hennen. Schließlich hatten Sie sich ja den Beta Hahn zu gewand... wenn Alpha die Hennen angriff stand Beta nur hilflos daneben. Die beiden Hennen waren traurig. Sie hatten gemerkt das sie die falsche Entscheidung getroffen hatten und der zutiefst beleidigte Alpha Hahn konnte Ihnen nicht so leicht verzeihen. Zwar verletzte er sie niemals, aber die Furcht der beiden war groß, so das sie vortan lieber im Stall auf der Stange blieben. Wir entschlossen uns nun fortan die beiden hübschen jeden Tag in den Garten zu tragen, damit Sie sich wenigstens in der Sonne ausleben konnten. Abens öffneten wir nur das Tor und ließen die beiden zu den anderen in den Stall. Zwar ließen die Angriffe des Alphahans nach, aber die beidn hatten einfach zuviel angst.
So entschlossen wir uns ein gutes zuhause für unseren Alphahn zu finden.
Er war ein toller typ und hat sich sooo super gekümmert, aber wir mussten einsehen das unsere beiden Hennen nicht glücklich werden....wir suchten lange und letzendlich fanden wir bei bekannten die etwa 400 km entfernt 11 Hennen hatten ,aber keinen Hahn. Dort würde er ein schönes leben haben seinen eigenen Harem für sich und nicht geschlachtet werden.
Beim abschied habe ich geweint, aber es war gut so.
Schon zwei tage später (bis sie wirklich sicher waren der kommt nicht mehr wieder). gingen die beiden Hennen mit der gruppe raus und genossen ihr Hühnerleben. Ich hatte gedacht ich tue nur diesen beiden Hennen einen gefallen, aber ich merkte plötzlich das die gesamt Gruppe wesentlich entspannter war, was mich ziemlich überraschte.
Sody75 ich war auch laaaange genervt, weil es immer hieß zwei Hähne gehen nicht und ich dachte mir immer es geht jawohl.... schließlich haben die beiden sich immer gut verstanden und nicht bis aufs blut gekämpft.
Den unterschied sehe ich erst jetzt.
Ich kann auch sehr sehr gut verstehen das du dich nicht von einem trennen möchtest und wünsche dir viel Erfolg beim Aufteilen in zwei Stämme.
Bei mir wäre das mit dem aufteilen garnicht gegangen, weil unsere Hühner Freigänger sind und zusammen über ca. 1 ha. marschieren können.
1,3 Dresdner (Groß, Darth-Vader, Kahlschlag und Schurzi) 0,1 Orpington (Marilyn) 0,1 zugelaufener Sperber(Sinaloa) 0,1 DresdnerGrünlegermix (Kiwi) 0,1 DresdnerOrpi (Colossus)
Es war bei meiner Hühnertruppe auch alles harmonisch, bis drei Hennen anfingen, zu brüten. Und nun....das.
Werde in der Mittagspause mal nach Hause fahren und die Lage checken...
Die Mädels machen die Kerle aber auch immer verrückt![]()
1,3 Dresdner (Groß, Darth-Vader, Kahlschlag und Schurzi) 0,1 Orpington (Marilyn) 0,1 zugelaufener Sperber(Sinaloa) 0,1 DresdnerGrünlegermix (Kiwi) 0,1 DresdnerOrpi (Colossus)
ich habe erst seit letztem jahr hühner, bin also noch relativ neu in dem thema.
mein zwergseidihahn caruso ist ein ganz lieber. bei der vorbesitzerin war er es gewohnt, mit anderen hähnen zu laufen. allerdings gabs da reichlich mädels und die anderen hähne waren, wenn ich recht erinnere, auch seidis und mehrere chabo-hähne.
ich habe lange hin und her überlegt, ob ich meine mädels tatsächlich brüten lassen will. eben wegen dem "hähne-problem".
letztendlich habe ich, nachdem ich sehr viel hier im forum gelesen habe, entschieden, dass ich brüten lassen will.
dabei bin ich mir aber darüber im klaren, was das heissen kann! da halfen mir die erfahrungen anderer, erfahrener hühnerhalter und züchter.
ich habe also schon im vorfeld eruiert, welche optionen ich habe, wenn es dazu kommt, dass ich auf einmal mehrere hähne hier laufen hätte.
da ich mittlerweile eine grössere gruppe hennen habe, könnte theoretisch auch ein zweiter hahn in die gruppe reinwachsen. und für "überschuss-hähne" ist ganz klar die abgabe geplant.
aber was, wenn das nicht funktionieren sollte, die hähne keiner würde haben wollen oder ein zweiter hahn zu viel unruhe in der gruppe bedeuten sollte? dann ist der weg ganz klar vorgezeichnet!
das wichtigste ist für mich, dass meine huhnis entspannt und ausgeglichen leben können. mir ist ein geringer stresslevel bei meinen tieren wichtig,w eil ich das als grundlage für die gesundheit der tiere betrachte.
artgerechte haltung bedeutet für mich aber auch, dass ich eine sehr gemischte gruppe mit hahn halte und auch naturbrut zulasse.
tierhaltung beinhaltet auch die verantwortung, unschöne entscheidungen treffen zu müssen und zu können. wenn ich das nicht kann oder will, muss ich auf besondere situationen (wie z.b. brut) oder gar ganz auf tierhaltung verzichten....so meine einstellung dazu.
und ehe meine hennen unter zwei hähnen leiden würden, auch wenn ich sie noch so gerne würde halten wollen, würde der zweite hahn gehen müssen....wohin auch immer!
grüsse von claudia
mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe
Also bisher hat ja nur die eine Henne das Problem mit den Hähnen, sonst muss sie eben weg...., alle anderen sind völlig entspannt, selbst bei dem Machtgerangel haben sie seelenruhig gescharrt und gepickt.
Wie gesagt, ich schaue es mir ersteinmal an, manchmal scheint es ja auch zu funktionieren, wenn die Rangordnung wieder hergestellt ist. Bei den Hennen gibt es ja ab und zu auch Machtgerangel! Das gehört doch dazu!
Lesezeichen