![]() |
Erbsenkamm, um genau zu sein...
Schön. Ändert nichts an dem Grund, weswegen wir hier schreiben.
Nach dem Trennen kommt eine erneute Zusammenführung und die getrennte Henne fühl sich alleine nicht "sicher", also wieder Stress.
Zudem haben Dein Hahn/Hähne keinen Makel. Sie funktionieren ganz normal. Du hast lediglich einen Makel und wirst ihren naturgegebenen Bedürfnissen nicht gerecht.
Sorry, das ich das so schreibe, aber Dein Mitgefühl beschränkt sich doch sehr auf Dich selbst ...
... was für ein selbstgefälliges Rumgemurkse mit den Tieren ... schaffe doch bitte würdige Bedingungen und experimentiere nicht auf Kosten der Tiere herum.
... bin raus hier ... alles gesagt!
"Der Mensch ist des Menschen Wolf."
Thomas Hobbes
Ich glaube Du solltest Dich ein wenig mehr mit dem Wesen - Hahn - beschäftigen...
Dann würdest Du auch die Komentare - Suppentopf - so einordnen wie sie gemeint sind!!
Ich glaube der Hahn muss erst Dich mächtig mal attakieren damit Du verstehst wie es Deiner Henne geht.
Man kann sich das sicher nen paar Tage anschauen wenn es dann nicht besser wird muss man einen Schlussstrich ziehen und auch das gehört zur Tierliebe dazu!!
Das hat nix mit anschaffen und dann kommst net klar zu tun!! Der Hahn ist kein Hund den man "Erziehen" kann
Ob Kamm, oder Erbsenkamm:
Das Erste, was der Hahn nach der Trennung machen wird, ist die Henne unterwerfen.
Und das macht er mit dem, was du verhindern willst: Drauf, wenn nötig mit Gewalt.
Also wird der Heilungseffekt der Trennung nur kurz wirken.
Du musst langfristig was ändern.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Moin,
das Problem hatte ich mit einem Hahn auch, er hatte eine Henne ziemlich im Visier, das arme Tier hat sich nicht mehr aus dem Stall getraut, eine andere Henne hat sich dazugesellt und beide fingen an, vor lauter langer Weile, die Eier aufzupicken.
Da das eine Untugend ist, die zumindest bei mir zu einer Verabschiedung führt (das musst DU nicht nachmachen), habe ich die Beiden geschlachtet.
Ende vom Lied war, das der Hahn sich die nächste Henne ausgesucht hat.
Da ich nun aber nicht alle Hennen schlachten wollte, bloss weil der Hahn so schön und nett war, musste er daran glauben.
Es ist ein übler Gedanke und eine nöch üblere Tat, aber leider gehört das Schlachten zur Hühnerhaltung dazu, da wirst auch Du um die Entscheidung nicht drumherum kommen, auch wenn Du es nicht selber tun willst.
Aber, zwei Gruppen und etwas aufstocken, ist die lebensfreundlichere Lösung oder wenigstens ein Versuch!
Und, wenn man Tipps bekommt, die man nicht lesen will, dann muss man sie ja auch nicht umsetzen, denn auch diese Tipps sind sachdienliche Hinweise!
LG Ulrike
Je suis Charlie
Die Hähne in 2 Gruppen aufteilen hat aber auch Nachteile. Die Hähne werden um die Wette krähen, da jeder Hahn durch das Krähen sein Gebiet beschallt. Es wird also zwangsläufig viel lauter, vielleicht auch nachts.
Nimmst du die getretene Henne aus der Gruppe, dann suchen sich die hormongesteuerten Hähne die nächste Henne. Das ist also auch nicht besonders super.
Du könntest beide Hähne von den Hennen trennen, also für jedes Geschlecht eine Gruppe. Das müßte dann ein Dauerzustand sein und eigentlich (wie ich dich einschätze) nicht in deinem Sinne. Schließlich gehört ja ein Hahn in eine Hühnergruppe. Wobei, es kann dann sein dass die Hähne sich gegenseitig treten, jagen usw...
Läßt du jetzt die "arme" Henne bei der Gruppe, dann wird sie von den Hähnen zu Tode getreten. Das Spray hat gegen die Hormone keine Chance, die Hähne denken ja nur an das EINE.
Das mit der Hormonspritze für die Hähne ist wohl auch keine Lösung, da es soweit ich mitbekommen habe, es in Deutschland nicht genehmigt ist oder nur für Hennen mit Problemen im Legedarm, die nicht als Nutztiere gehalten werden. Da war aber mal was, ich weiß es nur nicht mehr so genau... Entschuldige
Die Federn, die deine "arme" Henne nun nicht mehr hat, wurden durch den Hahn abgetreten. Das heißt, die Federn am Hals/Kopf wurden vom Hahn mit dem Schnabel ausgerissen, weil die Henne weglaufen wollte. Die Federn auf dem Rücken und an den Flügeln wurden von den Füßen des Hahnes so oft belastet, dass diese ab- bzw. ausgerissen wurden. Selbst wenn durch ein Spray die Hähne sich nicht mehr festhalten würden, der Rücken und die Flügel sind immer noch belastet. Da der Hahn sich nicht mehr mit dem Schnabel hält kann es auch passieren, dass ein Hahn mal vom Flügel abrutscht und der Henne die Seite aufschlitz mit den Krallen. Also ist das auch keine Lösung...
Seit Jahren schon kommt jedes Frühjahr das Problem mit mehr als einem Hahn in der Gruppe hier im Forum auf. In all den Jahrzehnten gab es bisher nur eine Lösung: Ein Hahn muss gehen - wie und wohin auch immer.
Versetze dich als Mensch doch mal in die Lage der Henne. Da kommen ZWEI hormongesteuerte Jungs den ganzen Tag nur auf die Idee, sich Fortpflanzen zu wollen und die machen das dann auch noch. Bist du dann nicht willig, dann machen die es mit Gewalt - hauptsache die haben ihren Samen verteilt. Weglaufen als Henne kannst du auch nicht, bist ja in einem Gehege bzw. im Stall. Schreien hilft auch nicht, dich versteht ja niemand der helfen könnte. Du würdest als Henne auch sehr schnell den Lebenswillen ablegen und nur noch sterben wollen, damit das aufhört.
Nur du als Hühnerhalter und Tierfreund kannst der Henne helfen. Mach bitte was, damit deine Tiere auch glücklich werden und nicht ewig nur leiden. Trenne die Hähne voneinander, dann legt sich das mit dem ständigen Treten.
Kleine Fortpflanzungskunde:
Bei der Fortpflanzung der Hühner ist es so, dass bei der Henne immer der frischeste Samen des Hahnes für die Befruchtung genommen wird. Wenn nun Hahn A tritt, dann will Hahn B gleich danach treten damit sich der Samen von Hahn A nicht fortpflanzt. Da nun Hahn B getreten hat, muss Hahn A ja auch nochmals drauf - damit sein Samen vorrang hat. Das sieht Hahn B und schwups ist der wieder drauf - sein Samen muss ja frischer sein... so geht das den ganzen Tag.
Geändert von K1rin (20.05.2014 um 13:25 Uhr)
Lieben Gruß
Karin
Hallo Karin,
endlich mal eine hilfreiche, tolle Antwort!!
Vielen Dank!
Hast du nun einen Gedanken, wie du mit den zwei Jungs weiter kommst?
Lieben Gruß
Karin
Lesezeichen