Es gibt ja auch "natürliche" spots. Der Wirkstoff Geraniol ist ja, laut Studien, unbedenklich und besteht ja ohnehin aus dem, was in den meisten ätherischen Ölen drin ist.
![]() |
Es gibt ja auch "natürliche" spots. Der Wirkstoff Geraniol ist ja, laut Studien, unbedenklich und besteht ja ohnehin aus dem, was in den meisten ätherischen Ölen drin ist.
Teebaumöl aber nicht auf die Katze, is für die giftig.
@Gänsesusi: dachte du meinst frontline oder so was in der Richtung. Natürliche Spots kenn ich nicht. Finde das Kokosöl ziemlich gut. Ich wäre aber mit ätherischen Ölen
auch vorsichtig.
Geändert von Bibbibb (24.05.2014 um 21:46 Uhr)
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Also von diesem Frontline-Zeugs lass ich die Hände.
Ich hab damit 3x meine Katze behandelt, immer im Frühjahr. Gegen Flöhe, Zecken etc. hats prima geholfen, allerdings war jedesmal zu beobachten, dass sich der Jagdtrieb meiner Katze erheblich verschlimmert hat.
Im Klartext, jedesmal wenn ich ihm das Zeug ins Fell gegeben habe fand ich ca. 2 Tage später ein totes Eichhörnchen vor der Tür! Dass es der Kater war weiß ich ganz genau weil ich ihm eins noch rechtzeitig wegnehmen konnte. Ich hab gesehen wie ers heim getragen hat. Sonst bekomme ich ausschließlich Mäuse
Also das Zeug gebe ich bestimmt nicht auf Nutztiere, wer weiß was da in den Eiern landet.
Nicht dass ich auch noch auf die Pirsch geh
Danke für den Tipp mit dem Kokosöl, werd ich gleich besorgen
LG
Sabrina
[QUOTE=Bibbibb;1094046]Das ist von Dr. Goerg Bio-Kokosöl für Tiere. (Nehmen wir auch für die Pferde gegen Bremsen.)
Ach...und das hilft den Ponys wirklich gegen Bremsen? Würdest du das empfehlen? Wir nehmen manchmal FranzosenÖl, aber der Gestankpfui..
Liebe Grüße
In deinem Leben gibt es Höhen und Tiefen?
Freu dich!!! Denn das bedeutet, dass du lebst
Es hilft auf jeden Fall. Natürlich kommt trotzdem noch die ein oder andere Bremse, aber zumindest bei uns hilft es von den bisher verwendeten Mitteln am Besten und riecht auch angenehmer.
Ursprünglich hatte ich es auf Empfehlung des Tierarztes für eine besonders Zecken-geplagte Katze gekauft. Der Besitzer der Pferde wollte es dann einfach mal gegen Bremsen probieren und es hat gut geklappt.
Unterstütze Vereine durch deine Einkäufe.
Ich unterstütze Rettet das Huhn!
https://www.gooding.de/rettet-das-huhn-e-v
Super, Danke![]()
In deinem Leben gibt es Höhen und Tiefen?
Freu dich!!! Denn das bedeutet, dass du lebst
An meinem Zwergseidenhahn hatte ich heute morgen auch eine Zecke entdeckt, klein fett und schwarz. Sie hing am Ohrläppchen. Zum Mittag war die Zecke schon raus gepickt. Heute Abend, bei der genaueren Visite, war an der gleichen Stelle schon wieder eine neue Zecke, noch ganz winzig. Voll ekelhaft... werde das jetzt im Auge behalten.![]()
Vll. ist das ja auch eine Möglichkeit den Zecken den Garaus zu machen.
http://www.2014.jugend-forscht-bayer...ex.php?id=1252
Schwarzkümmel hat zudem auch noch viele andere positive Eigenschaften oder gibt es Bedenken/Einwände?
"Der Mensch ist des Menschen Wolf."
Thomas Hobbes
Die Zecken beißen sich manchmal zu zweit in eine Stelle oder dicht nebeneinander. Eine ist zumeist größer als die andere. Vielleicht paaren die sich? Bei unseren Hunden kontrollieren wir deshalb immer, sobald eine entfernt wurde.
Es laufen gerade Versuche mit Schwarzkümmel, dessen Inhaltsstoffe angeblich die Zecken abschrecken:
http://www.2014.jugend-forscht-bayer...ex.php?id=1393
Bislang hatte ich das noch nicht in Verbindung gebracht, aber meine Hühner bekommen regelmäßig Schwarzkümmelschrot und eine Zecke habe ich noch nie an ihnen gefunden.
Lesezeichen