Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 34

Thema: Notfallplan Entenküken

  1. #1

    Registriert seit
    18.05.2014
    PLZ
    56858
    Beiträge
    26

    Notfallplan Entenküken

    Aloha an alle,

    Ich habe seid 2 Monaten Warzenenten, die sich gleich nach dem Einzug bei uns, an die reproduktion gemacht haben. Eigentlicher Schlupftermin wäre ( wenn ich jetzt mal von 35 Tagen ausgehe ) eigentlich erst am kommenden Mittwoch. Schiehn jedoch einem kleinen Kerl total egal gewesen zu sein, er lag nämlich gestern 2m vom Nest, mehr tot als lebendig, und nur halb geschlüft im Stroh.

    Allein scheint er da nciht hingekommen zu sein, da habe ich eher seine Mama im verdacht ( Erpel ist nichtmehr dabei) Den kleinen Kerl hab ich mit rein genommen, sein Dottersack war nicht eingezogen und die eierhälfte die noch an ihm dran hinh ebenfalls noch durchblutet.

    Hab ihn dann erstmal unter die wärme gelegt, Dottersack etc. befeuchtet, und dachte eigentlich.. dass er die nacht nicht übersteht. Die befeuchtungsprozedur hab ich dann bis 4 Uhr nachts durchgezogen.. es schiehn mir so dass der Dottersack nun immer kleiner wurde.

    Der kleine kam auch immer mehr zurück ins leben, die Schale an seinem Hinterteil stöhrte ihn schrecklich, da er so nur auf der seite liegen konnte und strampeln..Aus eigener Kraft passierte da aber garnichts. Also hab ich die Schale eintrocknen lassen und ihn heute 14 Uhr davon befreit nachdem die Nabelschnurr nichtmehr durchblutet war.

    sichtlich erleichtert robbte das flauschige etwas dann schonmal durch die gegen. Wasser hab ich ihm mit einer Pipette angeboten.

    Jetzt ist es 20.48 Uhr also grob 36 Stunden nach dem "Schlupf" der kleine trinkt selbst. Laufen klappt noch ned so richtig.. Aber er sucht ständig nach futter hab ich das gefühl... Babyenten futter hatte ich noch ned gekauft : ( und bis dienstag sitze ich hier auch erstmal fest.

    Ich hab ihm folgendes angeboten :

    Semmelbrösel
    eingeweichte Haferflocken
    eingeweiche Kleie
    gekochte Möhren zerstampft
    Linsen gekocht
    Löwenzahn zerkleinert
    Vogelmiere
    Zartweizen gekocht und kleingemacht

    an allem hat er interesse, pickt fleissig drum herum, wenn er doch eins in den schnabbel bekommt, schüttelt er sich und es fällt raus. Alles was irgendwie breimäßig ist rührt er erst garnicht an...

    nun meine Frage ( hab einfach noch keine Küken erfahrung )
    ... probiert er nur aus, oder ist er einfach zu doof... oder schmeckt es nicht.. muss er es erst ncoh lernen, sich dran gewöhnen... und wielange kann er ohne essen noch aushalten? Soll ich ihm eventuell etwas honig in sein Wasser geben.. damit er wenigstens etwas Energie aufnehmen kann..
    Habt ihr noch Ideen, was man ihm anbieten kann ( und in welcher Form), mir gehen langsam die Ideen aus..

    vielen Dank und liebe Grüße

  2. #2
    Avatar von SuseL
    Registriert seit
    22.05.2009
    Beiträge
    1.883
    Hast Du schon gekochtes, fein gehacktes Ei versucht? Hühnerküken mögen das sehr gerne. Wenn es bei den Enten ähnlich, wie bei Hühnern ist, sollte das Küken um die 2 Tage ohne Futter auskommen, da es noch vom Dottersack zehrt. Wenn der erst verspätet eingezogen worden ist, ggf. etwas länger.

    Ich hoffe, Du bekommst noch Rat von Entenexperten. Viel Glück für und mit dem Entchen.
    Gruß Susanne

  3. #3

    Registriert seit
    18.05.2014
    PLZ
    56858
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Huhu, darf er das eiweiß wie auch das eigelb bekommen? oder nur eigelb? vielen Dank schon mal für den Tip. Hab ihm auch grad noch einmal so einen Wasser/Buffet schlonz gemacht aus allem was er an sich schonmal ganz gut fand. Da stochert er zwar drin rum, aber sobald er was im Schnabel hat wird es raus geschüttelt T_T

  4. #4
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Gehacktes hart gekochtes Ei, Haferflocken trocken im Wasser schwimmend, Löwenzahn in zarten Streifen, gekochte Kartoffeln, rohe fein geriebene Möhren und immer reichlich Wasser dazu anbieten, damit das Zeug auch geschluckt werden kann.

    Ich vermute die Ente hat irgendwie das Ei geknackt (durch drauf treten oder so) und dann das für sie nicht lebendfähige Elend aus dem sauberen Nest entfernt.

    Das Kleine braucht eine Wärmequelle und ein Kuscheltier, wo es ankuscheln kann. Es wird nicht vor 2 Tagen nach einziehen des Dottersacks hunger oder durst haben. Die Zeit brauchen die Kleinen normalerweise um Kraft zu tanken (zum trocknen und schlafen) für den Spaziergang und die erste Futtersuche.

    Das Ei kannst du ohne Schale - also das ganze Ei - zerkleinert geben. Futter und Wasser bitte getrennt anbieten, damit das Kleine selbst den Schnabel ins Wasser taucht nachdem es Futter (trocken) aufgenommen hat.
    Geändert von K1rin (18.05.2014 um 21:39 Uhr)
    Lieben Gruß
    Karin

  5. #5

    Registriert seit
    18.05.2014
    PLZ
    56858
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Also trinken ist seine lieblingsaktivität.. ich reiche ihm halt einen schraubverschluss mit wasser.. er ist irgendwie noch so unsicher unterwegs.. und sein hals trägt manchmal das köpfchen nicht.. hab angst dass er sich ertränkt. Wärmequelle hab ich ne terrarium heizmatte leider nur ( wie gesagt notfall plan, sobald ich wieder mobil bin bekommt er ne lampe.. aber ich sitz hier fest und der nächste nachbar ist 15km weiter... auf nem Berg.. mein Auto kommt erst in 2 Tagen... sonst wäre das nun auch alles etwas organisierter.) ( das ist wirklich keine ausrede..lol). naja hab die mathe unter den Karton und soviele Schichten Papier drunter bis die Temperatur in der Kiste bei 30c+ ist. Ist halt wärme von unten : / hoffe das ist kein drama. Kuscheltier werd ich gleich mal suchen.

    Koche grad ein ei : )) wenn er noch 24-36 Stunden Zeit hat das fressen zu lernen, bin ich schon etwas beruhigter.. er macht wirklich erstaunliche fortschritte.. gestern war er wie tot.. und jetzt übt er grade stehen und liebt es meinen reissverschluss zu beschnäbeln wenn ich ihn bei mir habe. Bin gespannt auf morgen : ))

    p.s. habt ihr einen Tip wo ich online Entenkükenfutter bestellen kann? eventuell geht das ja schneller. Und welches futter wäre zu empfehlen? Mir geht es nciht darum dass die schnell groß werden. Hauptsache sie können es gut fressen.
    Geändert von JeyP (18.05.2014 um 21:53 Uhr)

  6. #6
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Ich könnte dir mit einigen Portionen Starterfutter aushelfen, nur hast du leider deine PLZ nicht im Profil stehen und so weiß ich nicht, ob du in meiner Nähe bist. Was willst du eigentich der Mamaente mit dem Nachwuchs zum futtern anbieten?

    Schau doch mal oben in die Mitgliederkarte rein. Vielleicht ist ein Entenhalter in deiner Nähe und kann dir eine halbe Tasse Starterfutter für Wassergeflügel (kein Starterfutter für Hühner) abgeben. Da knabbert der Kleine eine Woche dran und du hättest Zeit zum bestellen und liefern lassen.
    Lieben Gruß
    Karin

  7. #7

    Registriert seit
    18.05.2014
    PLZ
    56858
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Oh das ist lieb, aber ich schätze xD das würde alles zu lange dauern. Werd mir nächste woche asap nen Sack Entenstarter dann von der Raiffeisen Genossenschaft holen. Dachte nur wenn ich heute nacht bestelle und es gibt einen fixen online shop. ist es vll schon dienstag früh da. Ansonsten eben Mittwoch wenn ich losfahren kann.
    Den Enten draussen werde ich, sollten die nun auch vor mittwoch schlüpfen, ein kleines Buffet herrichten von den o. genanten Dingen, und hoffen dass die das bis Mittwoch annehmen. : ( Hab vorsichtshalber heute schon 2cm wassertränken und futter aufgestellt.. werd morgen mal einen Bauern anrufen, der viele Enten hat. vielleicht hat er so ein futter.. dann ab aufs Fahrrad *g* wos bergauf geht gehts ja auch irgendwann mal wieder bergrunter xD

  8. #8

    Registriert seit
    18.05.2014
    PLZ
    56858
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    So hab Kükstart- am start : ( was anderes gabs leider nicht. Aber auf dem Sack steht dass es auch für Enten ist. Speziell für Enten gabs nix. Aber der Kleine liebt es.. und spuckt es auch nicht aus xD *happy*

  9. #9
    Avatar von K1rin
    Registriert seit
    11.02.2005
    PLZ
    73614
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.006
    Das ist doch schon mal was. Im Starterfutter ist alles drin, außer Sonne, Liebe und frisches Grün.

    Kannst du bitte ein Bild von dem Kleinen hochladen?
    Lieben Gruß
    Karin

  10. #10

    Registriert seit
    18.05.2014
    PLZ
    56858
    Beiträge
    26
    Themenstarter
    Meine Cam ist nicht die beste : )) nun ist er aber schon viel Fotogener als vorgestern.. da war er nicht gerade flauschig.. sondern eher verklebt.

    Seine Geschwister sind noch nicht gescghlüpft. Ab Wann sollte ich mit ihm mal ne runde raus gehen? Damit er Sonne bekommt? Das sollte schon klappen oder? Er kann jetzt auch schon laufen


Seite 1 von 4 1234 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. 12 Entenküken
    Von mwarlich im Forum Enten
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 05.07.2013, 22:26
  2. Entenküken
    Von Tom 1 im Forum Enten
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 25.07.2010, 08:47
  3. entenküken
    Von Rouen im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.05.2010, 20:07
  4. Entenküken
    Von Gänsehirte im Forum Enten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 13.10.2008, 19:54
  5. Entenküken
    Von Uli im Forum Enten, Gänse & Co.
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 08.05.2005, 19:12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •