Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Legehybriden vs. Rassehühner

  1. #1

    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Oberösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    182

    Legehybriden vs. Rassehühner

    Hallo liebe Forianer,

    ich habe seit einigen Jahren zusätzlich zu meiner Rassegeflügelzucht ca. 25 Legehühner (weiße, schwarze und braune Legehybriden und einige Grünleger). Mir würde eine bunte Truppe von Rassehühnern natürlich besser gefallen als Lohmann-Hybriden. Ich füttere keinerlei Legemehl und habe von 25 Hühnern ca. 15 Eier/Tag. Denkt ihr dass ein bunter Haufen aus Rassehühnern das ersetzen könnte? Ich dachte an Araucana, Marans, Sulmtaler, Altsteirer, Sundheimer, Bresse, Welsumer, Italiener und Amrocks.

  2. #2
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    25 Eier am Tag von Hybriden ist ja jämmerlich.
    Was solllen die Rassetiere ersetzen? Die brauchen kein Legemehl und legen wohl ähnlich viel. Zumindest wirst Du dann Tiere haben die besser aus sehen und eine bessere Hühnersuppe geben.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  3. #3
    Rassegeflügelzüchter Avatar von Ernst
    Registriert seit
    26.04.2005
    PLZ
    31604
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    3.575
    Zitat Zitat von hagen320 Beitrag anzeigen
    25 Eier am Tag von Hybriden ist ja jämmerlich.
    Von 25 Eier pro Tag sprach ja auch keiner. Es ging um 15 Eier. Bei diesen Haltungsbedingungen, und dem Futter ist das ein durchaus akzeptables Ergebnis. Zumindest ist es unter diesen Bedingungen in keiner Weise jämmerlich.

    Ein Haus ohne Bücher ist arm,
    auch wenn schöne Teppiche seinen Böden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse

  4. #4

    Registriert seit
    16.11.2010
    Ort
    Oberösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    182
    Themenstarter
    Ich bin mit den durchschnittlich 15 Eiern zufrieden, da ich absolut kein Legemehl füttere und auch nicht vorhabe dies zu tun. Also denkt ihr, die Rassehennen werden das auch schaffen?

  5. #5
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
    Von 25 Eier pro Tag sprach ja auch keiner. Es ging um 15 Eier. Bei diesen Haltungsbedingungen, und dem Futter ist das ein durchaus akzeptables Ergebnis. Zumindest ist es unter diesen Bedingungen in keiner Weise jämmerlich.
    Sorry, das war ein Tippfehler und sollte 15 heißen.


    Zitat Zitat von hühnchen2 Beitrag anzeigen
    da ich absolut kein Legemehl füttere und auch nicht vorhabe dies zu tun. Also denkt ihr, die Rassehennen werden das auch schaffen?
    Das ist so als wenn Du Dir einen Sportwagen kaufst und den mit Normalbenzin betankst, er fährt aber bringt keine Leistung.
    Mit Rassehühnern bist Du in diesem fall wesentlich besser dran da die dieses Hochleistungsfutter nicht unbedingt brauchen. Schau mal im Forum unter "Fragen zu Hühnerrassen" dort gibt es einen schönen überblick über verschiedene Hühnerrassen.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  6. #6
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Ich bin da ganz bei hagen. Die, die du oben aufgezählt hast, haben eine vernünftige Legeleistung. Zu bedenken ist halt nur, dass du mit Mauserpausen, Winterpausen und ev. auch Brüterei rechnen musst. Außer natürlich, du ersetzt die Hühner jedes Jahr durch neue Junghennen.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  7. #7

    Registriert seit
    13.08.2009
    PLZ
    96106
    Beiträge
    185
    Ich habe eine ganz bunt gemischte Rassehühnerbande mit Italienern, Sussex, Marans, Deutschen Reichshühnern, Araucana... und muss sagen ich kann mich zur Zeit vor Eiern nicht retten. Wie oben genannt musst du natürlich die Legepause im Winter beachten.

  8. #8
    RGZV Mölln Avatar von hagen320
    Registriert seit
    27.08.2010
    PLZ
    214
    Land
    D
    Beiträge
    4.159
    Zitat Zitat von sandi03 Beitrag anzeigen
    Zu bedenken ist halt nur, dass du mit Mauserpausen, Winterpausen und ev. auch Brüterei rechnen musst. Außer natürlich, du ersetzt die Hühner jedes Jahr durch neue Junghennen.
    Deshalb habe ich ja auch eine bunte Legetruppe, so hat man auch im Winter Eier. Bei mir werden jedes Jahr die 2,5 Jährigen Hennen, kurz vor der Mauser, gegen Junghennen getauscht.
    Mechelner, Sundheimer, Sussex gsc, eigene Grünlegerkreuzungen, bunte Legetruppe aus Zwienutzungshühnern, Puten Naraganset, Perlhühner

  9. #9
    Avatar von claudia61
    Registriert seit
    22.06.2013
    Ort
    413xx
    Beiträge
    628
    meine bunte truppe (1,17,1) hat derzeit vier gerade erst angeschaffte junghennen, die noch nicht legen und zwei glucken, also "nur" 11 legefähige hühner, wovon zwei schon ein paar jahre alt sind. derzeit habe ich immernoch mindestens sieben, meist acht eier pro tag. finde ich echt nicht schlecht!
    grüsse von claudia
    mit 1,1 hunden, 1,0 katze, 0,1 araucana, 0,1 thüringer-barthuhn-mixe und 0,2 zwerg-Wyandotten-Seidenhuhn-mixe

  10. #10
    Avatar von Gänsesusi
    Registriert seit
    16.11.2013
    Ort
    Kärnten
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.459
    Ich habe bei meiner bunten Truppe (3 Lachshühner, 3 Marans, 2 Plymouth Rock) 5 bis 7 Eier am Tag. Es sind aber auch fast nur 1 Jährige Hühner. Eine ist schon 2 Jahre...

Ähnliche Themen

  1. Rassehühner kaufen?!
    Von sacola im Forum Dies und Das
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 19.08.2015, 18:07
  2. Welche Rassehühner passen zu Legehybriden?
    Von anneacker im Forum Fragen zu Mixen und Wirtschaftsgeflügel
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 27.10.2014, 16:54
  3. Rassehühner
    Von Küken2000 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 23.07.2014, 10:33
  4. Rassehühner?
    Von kiki 2912 im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 24.06.2010, 21:15
  5. Rassehühner die gut legen
    Von keferl im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.02.2010, 23:15

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •