Guten Morgen,
neuer Tag, neue Frage. Ich hab in der Suche nicht wirklich eine Antwort gefunden. Ich frage mich ob es ausser den Seidis noch Hühnerrassen gibt die nicht fliegen können.
Ich freue mich auf eure Antworten
LG Galinhas
![]() |
Guten Morgen,
neuer Tag, neue Frage. Ich hab in der Suche nicht wirklich eine Antwort gefunden. Ich frage mich ob es ausser den Seidis noch Hühnerrassen gibt die nicht fliegen können.
Ich freue mich auf eure Antworten
LG Galinhas
0,2 Seidis, 0,1 Chabos (gelockt) 1,1 Maine Coons
Brahmas können auch nicht fliegen. Sie können eigentlich nur hüpfen. Viele Fleischrassen können zwar ein bisschen fliegen, tun das aber sehr ungern. Die Sussex meines Vaters fliegen zum Beispiel nicht, die Sulmtaler umso mehr...
...... und es gibt Rassen, die nicht fliegen WOLLEN, Paduaner und Sundheimer zum Beispiel.
Liebe Grüße
Heike Grimm
1,12,29 Sundheimer 22,30,41 Paduaner
1,1 Zwergenten
Hallo, ich habe Strupphühner, die können auch nicht fliegen, die Flugfedern sind gedreht wie Korkenzieher.....
0,8 MEZK
0,3 Zwerg Australorps
0,3 zwerg Langschan
1,0 Serama
Meine Sussex und großen Wyandotten sind auch zu schwer zum fliegen.
Lieben Gruß Franzi
Orpington, nachdem sie erwachsen geworden sind
Über Struppis(Zwerge) denke ich auch schon länger nach. Ich schrieb neulich einen Züchter bei Kleinanzeigen an und fragte ihn wie es ums Fliegen steht. Er sagte mir seine würden es bis auf die 1,80cm hohe Schlafstange schaffen. Ich habe einen Freilauf von etwas über 36qm und alles übernetzt damit kein Greifer meine Zwerge holt. Wenn ich Zuhause bin dürfen sie den ganzen Garten nutzen welcher einen 0 8 15 Holzgartenzaun und 50cm Kaninchendraht. Für die Seidenen reicht das. Sie scharren umher. Ich glaube fast es würde ohne Zaun gehenvielleicht ist es bei den Struppis von dem Grad der Verstruppung abhängig?
0,2 Seidis, 0,1 Chabos (gelockt) 1,1 Maine Coons
Meine Zwerg Bielefelder Henne ist zwar sowas von faul und gemütlich, ist mir aber in Panik schonmal über den 1,50m hohen Zaun geflogen. Da muss man bestimmt auch stutzen...
1,1 Zwerg Hamburger-Mixe; 0,2 Araucaner; 0,1 Zwerg-Amrock; 0,1 Zwerg-Bielefelder; 0,2 (Zwerg-) Seidenhühner; 1,5 Wachteln und 1,1 Katzen
Liebe Grüße aus dem schönen Hessen!
Ja, einen echten Kopfschmuck haben die Zwergpaduaner, mein Hahn sieht aus als bräuchte er täglich Haargel. Klar muss man die Haube kontrollieren und eventuell etwas schneiden, aber das muss ich bei den Seidenhühnern auch. Meine Avatarhenne neigt z.B. zum extragroßen Schopf. Außerdem sollte man Stülptränken verwenden um Verkleben zu vermeiden, eigentlich sind Zwergpaduaner aber robust. Und zu den Seidenhühnern- da war der Züchter wohl echt nicht ganz ehrlich, meine glucken auch im Oktober, Dezember, Februar etc.
Ja, der Züchter war da wirklich nicht ganz ehrlich.......zur Zeit sind alle drei entgluckt durch den neuen Stall...aber alle 6 Wochen einen neuen Stall aufstellen....das geht ja nun auch nicht :-) ( echt auch im Oktober, Dezember.....)
Okay, das sind viele schöne Vorschläge und Tipps. Danke dafür.....
Das mit der Flugfaulheit ist mir sehr wichtig, unser Grundstück liegt etwas höher als der anliegende Acker. Unser Zaun ist 1 Meter hoch, momentan mit nem 1,50 Meter Draht noch gesichert, wenn die Hühner den Meter schaffen müssen sie zurück 1,60 überwinden und in Panik können sie auch auf dem weiten Feld in der Ferne entschwinden...das muß ja nun auch nicht sein. Auslauf ist übernetzt, der Freigang nicht.....Flügelstutzen ist dann auch eine Option.![]()
Lesezeichen