Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Vergesellschaftung adulter Tiere in neuem Stall

  1. #1
    Avatar von King Harald
    Registriert seit
    18.04.2014
    Ort
    Mc Pomm
    PLZ
    17...
    Beiträge
    73

    Vergesellschaftung adulter Tiere in neuem Stall

    Hallöchen,

    eigentlich wollte ich ja nur Plastikwinkel im Baumarkt kaufen gehen, um einen spatzensicheren Futterautomaten zu bauen, verließ den Baumarkt jedoch mit meinem randvoll Holz gepackten Kombi und der Idee, ein neues Domizil für die Hühner zu errichten. Eigentlich halte ich schon lange Hühner zum Zwecke des Eierlegens - die Hühneritis packte mich aber in den letzten Monaten, seit ich hier im Forum lese. Schwer verguckt habe ich mich in Seidenhühner als auch Paduaner.

    Da mein alter Unterstand infolge der Abschaffung der Schafe nicht mehr benötigt wird, bot er sich nach eingehender Besichtigung an, um ihn zu einem Hühnerstall umzubauen. Dazu hätte ich zwei Fragen:

    Der Unterstand hat die Maße von 300 x 200 x 200, welche Anzahl Hühner lässt sich darin unterbringen? Eigentlich sind meine Hühner kaum im Stall, auch Regen stört sie weniger, lediglich eine Schneehöhe ab 30 cm lässt sie kapitulieren, solange ich nicht auf dem Hühnerhof Schnee schiebe. Mein Grundstück ist reichlich 3000 qm groß, so dass ich also genügend freie Fläche für sie abgrenzen könnte. Der alte Hühnerhof wäre dann nur noch für die Puten reserviert.

    Mir schweben ja wie schon erwähnt, Paduaner und Seidenhühner vor (für deren Beschaffung ich offensichtlich durch die halbe Republik reisen muss, wie aus den Inseraten auf den bekannten Tiermarktseiten ersichtlich), jeweils 1.3. Kann ich die platzmäßig als auch aggressionsfrei gemeinsam mit dem Altbestand in einem Stall mit den genannten Maßen unterbringen? Derzeit leben hier 1.0 Wald- und Wiesenmischung, 0.1 Sussex, 0.2 Marans, 0.1 Italiener und 0.3 Blausperber.

    Am liebsten würde ich adulte Tiere hinzukaufen. Falls es platzmäßig Eurer Meinung nach funktionieren könnte: wie bringe ich die alten und die neuen Hühner am besten zusammen? Erst die neuen in den neuen Stall einziehen lassen und ein paar Tage später die alten umsiedeln? Fragen über Fragen tun sich gerade auf... Vielleicht habt ihr eine Antwort auf die beiden eben gestellten. Damit würdet ihr mir in meinen weiteren Planungen enorm weiterhelfen.

    Grüße, Andrea
    Geändert von King Harald (15.05.2014 um 16:01 Uhr)

  2. #2
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.306
    Erwachsene Hennen miteinander zusammenzubringen, macht selten ernsthafte Probleme. Erwachsene Hähne miteinander zu vergesellschaften, kann schon schwieriger werden. Ich würde an deiner Stelle den Stall unterteilen, z.B. auf drei Abteile je 2 auf 1 m, das reicht als Schlafstall für jeweils 5 bis 7 Tiere locker. Wenn jeder Hahn mit seinen Hennen an seinen Stall gewöhnt ist und sich tagsüber aus dem Weg gehen kann, wer sich aus dem Weg gehen will, dürfte die Chance auf ein recht stressfreies Miteinander groß sein.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  3. #3
    Avatar von King Harald
    Registriert seit
    18.04.2014
    Ort
    Mc Pomm
    PLZ
    17...
    Beiträge
    73
    Themenstarter
    Hallo sil,

    meinst du komplett voneinander getrennte Abteile oder nur keinen Sichtkontakt? Ich kann ja schlecht drei Türen auf drei Meter einbauen und die sonstige Aufteilung (jeweils dann Sitzstangen, Nester und Futterautomaten) würde auch nicht mehr passen, falls du die komplette Trennung meintest. Dann müsste ich wohl oder übel doch mehrere Häuschen bauen.

    Bedenken habe ich ja auch nur wegen der Hähne. Bis jetzt musste ich mir nie Gedanken um das Zusetzen von Hühnern machen, da es immer nur zu ersetzende Hennen waren und da hieß es "Augen zu und durch". Jedenfalls ging das nach anfänglicher Aufregung (also bei den Hennen ) immer gut und auch recht fix.

    Das Schöne an meinem Spontaneinfall ist, dass ich gerade in den letzten Metern liege, einen 30 m langen Weg quer durch den Garten zum derzeitigen Hühnerhof zu pflastern. Morgen bin ich dann fertig damit und beginne in einem völlig entgegengesetzten Teil des Grundstücks einen neuen Hühnerhof zu errichten........

    vielen Dank für deine Antwort und einen schönen Abend noch!

Ähnliche Themen

  1. Schwerkraftlüftung in neuem Stall
    Von Gast DAB im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 24.04.2023, 14:15
  2. Hühnerstall bei neuem Stall Kalken?
    Von Makmilll im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.01.2023, 20:43
  3. Neuer User mit neuem Stall :-)
    Von ChickenGeorge im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 16.10.2018, 23:09
  4. Hahn in neuem Stall nur noch am Krähen.
    Von Patrick S. im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.03.2013, 22:41
  5. Stall 2,50 * 2,50 wieviel Tiere?
    Von SetsukoAi im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 29.11.2007, 11:30

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •