Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: Futtertrog

  1. #1

    Registriert seit
    30.03.2014
    Ort
    Groß Rodensleben
    PLZ
    39164
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    160

    Futtertrog

    Hallo,

    was für Futtertröge benutzt ihr? Und seid ihr damit zufrieden?
    Ich habe bisher einen runden Futterspender - seid dem ich aber den Hahn habe ist schon 2x die Auffangschale unten ab gewesen :-(
    Ob er nicht an das Futter kommt mit seinen Kehllappen?

    VG: Anja

  2. #2

    Registriert seit
    08.01.2014
    Ort
    Essen
    PLZ
    451**
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    172
    Hi ANJA
    Ich benutze diesen hier:
    http://www.amazon.de/Kerbl-71301-Fut...rbk+futtertrog
    und bin damit hochzufrieden er bietet jedem Huhn genug Platz zum Fressen und es ist nicht so ein Gedränge wie am Futterautomat.Ebenfalls können sie aus diesem Trog nichts herrausscharren.
    LG Freizeitbauer

  3. #3
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Seit mein Hahn im Winter einen schweren Mineralstoffmangel hatte benutze ich keinen Futterautomat mehr sondern wieder den guten alten Zinktrog Er hatte mit seinem grossen Kamm wohl auch Probleme beim Fressen... Jetzt klappt das wieder!
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  4. #4

    Registriert seit
    30.03.2014
    Ort
    Groß Rodensleben
    PLZ
    39164
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    160
    Themenstarter
    Lassen die sich gut säubern? Oder wäre da einer aus Kunststoff besser? Ich meine die Grün/Schwarzen.
    http://hemel.de/index.php?page=2&sor...eh%F6r-tr%F6ge

  5. #5
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Ja kann man gut schrubben, die Plastiktröge mag ich nicht die kippen so schnell um.
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  6. #6
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    jetzt muss ich mal dumm fragen, ist Zink nicht giftig für Vögel?
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  7. #7
    Geduldsfädensammler Avatar von wattwuermchen
    Registriert seit
    14.09.2013
    Ort
    Watti-Land
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.063
    Kann mir nicht vorstellen dass die Zinkgeflügeltröge giftig sind?
    Ein bisschen Misanthropie
    schadet nie

  8. #8
    Hühnerverliebt <3 Avatar von Beetlejuice
    Registriert seit
    19.04.2014
    Land
    Mittelfranken
    Beiträge
    1.493
    ich hab das hier gefunden:

    Volierendraht:

    Die häufigste Ursache von Zinkvergiftungen bei Vögeln ist Volierendraht. Denn um das Stahlgitter vor Rost zu schützen, wird es mit Zink beschichtet. Zu akuten Vergiftungen kommt es vor allem bei neuen Volieren („New Wire Disease“ = Neudraht-Krankheit), denn je glänzender und damit neuer die Zink-Beschichtung, desto höher die Zink-Konzentration auf der Oberfläche. Besonders gefährlich sind feuerverzinkte Gitter, denn sie werden in ein Zinkbad getaucht, wobei Zinknasen entstehen, die von Vögeln –selbst Wellensittichen– mühelos abgeknabbert werden können. Doch auch galvanisch verzinkter Draht schützt nicht vor Vergiftungen, denn bei der Oxidation durch Sauerstoff oder Säure (zum Beispiel durch Vogelkot oder Obst) entsteht Weißrost (Zinkoxid), der von den Vögeln schon beim Klettern mit dem Schnabel leicht aufgenommen werden kann.

    Zubehör für die Vogelhaltung:

    Futternäpfe und Tränkeschüsseln mit Zinkbeschichtung sollten der Vergangenheit angehören. Für Vogelspielzeug – Glöckchen, Ketten, Befestigungen – wird aber noch immer verzinkter Stahl verwendet.

    Selbst die Beringungen für Vögel können Zink enthalten.
    Liebe Grüße von Christina und ihren Federn
    1,2 Orpington in gelb mit a bissle Ruß am Popo, 0,2 Orpis in Gelb-Schwarz gescheckert 0,1 Orpla, 0,1 Lachs'la 1,1 Humans, 1,1 Hovis, 2,0 Mietzers, 1,1 Karnickels und Jasmin und Frieda im Hühnerhimmel,

  9. #9

    Registriert seit
    30.03.2014
    Ort
    Groß Rodensleben
    PLZ
    39164
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    160
    Themenstarter
    Danke! Ich habe eh schon eher mit den Grün/Schwarzen geliebäugelt - die gibt es bei uns auch im Landhandel zu kaufen.

  10. #10
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Alle meine Hähne hatten bis jetzt große Kehllappen und dadurch tatsächlich Schwierigkeiten mit dem Fressen aus solchen kleineren Trögen. Es ist ihnen wahrscheinlich unangenehm, wenn sie mit den Lappen an den Rand stoßen. Futter ist bei mir immer im Angebot in diesen Trittautomaten. Obwohl wir darauf geachtet haben, die Öffnung groß genug zu lassen, gehen Hähne da nicht gerne dran. Damit sie nicht nur die Reste bekommen, achte ich beim Füttern darauf, immer eine große, flache Schüssel zu füllen. Auch bekommen die rangniederen Hähne mal extra Futter, während der Chef beschäftigt ist.
    Die Herren brauchen halt eine Sonderbehandlung.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. futtertrog
    Von Dieselheimer im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 19.01.2022, 17:21
  2. Automatischer Futtertrog
    Von PPP im Forum Enten
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 29.04.2016, 10:43
  3. Futtertrog
    Von Muri im Forum Innenausbau
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.02.2016, 20:42
  4. Futtertrog
    Von dehöhner im Forum Enten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.02.2009, 18:16
  5. Futtertrog
    Von SetsukoAi im Forum Innenausbau
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.12.2006, 23:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •