Bei 2 Hennen sind auf dem Eiweiß kleine Luftbläschen an einer Stelle zu sehen. Wie kommt es dazu ? Denn die Hennen machen ansonsten einen gesunden Eindruck. Auch ist die Eischale fest.
dehöhner
![]() |
Bei 2 Hennen sind auf dem Eiweiß kleine Luftbläschen an einer Stelle zu sehen. Wie kommt es dazu ? Denn die Hennen machen ansonsten einen gesunden Eindruck. Auch ist die Eischale fest.
dehöhner
So habe ich sie am Liebsten.
(Wenn ich die Beschreibung richtig verstanden habe)
Die sind einfach SUPERFRISCH.
Lass sie 3 Tage liegen und sie sind, wie jedes andere Ei.
lg
Willi
Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.
Du meinst, es liegt einfach nur an der Frische der Eier ? Das wäre ja toll. Ich werde diese Eier mal liegen lassen und dann beobachten, ob dann die Luftbläschen weg sind.
dehöhner
ich selber verstehe nicht genau was du meinst....kannst du evtl ein foto reinstellen?
Ich habe jetzt nicht so eine hochwertige Kamera, daher weiß ich nicht, ob ich diese kleinen Bläschen scharf fotografiert bekomme. Ich versuche es mal.
dehöhner
Inzwischen habe ich festgestellt, das diese Bläschen auch bei gelagerten Eiern zu sehen sind. Ist das normal oder bedingt durch Bakterien oder eine Krankheit wie z.B. eine ausgeheilte IB ?
dehöhner
Können die Bläschen beim Aufschlagen des Ei entstanden sein?
Jede Erschütterung kann im Ei ja z.B. ein Abreißen der Hagelschnurr oder eine wandernde Luftblase verursachen. Ich könnte mir vorstellen, dass die Bläschen beim Aufschlagen und nicht von bei der Produktion in der Henne entstanden sind. Vielleicht werden die Eier in der Kühlschranktür gelagert und jemand hat die Tür zugeknallt...
Nicht jedes Ei ist gleich empfindlich bei Erschütterungen.
Lieben Gruß
Karin
Ich denke mit Erschütterungen hat es nichts zu tun, da ich diese Bläschen auch beim schieren schon sehe.
Und die Eier wurden nicht vorweg geschüttelt o.ä.
dehöhner
Hochschieb.... aus gegebenen Anlass....
Habe mir Bruteier von 2 verschiedenen Rassen von 2 unterschiedlichen Züchtern aus Deutschland schicken lassen.
Bevor ich die Eier in den Brüter gelegt habe, habe ich sie natürlich geschiert. Legedatum der einzelnen Eier weiß ich nicht. Die ältesten sind etwa drei Wochen alt, die jüngsten etwa 5 Tage.
Bei beiden Rassen sind bei 2-3 Eiern ebensolche Luftbläschen um den Dotter zu sehen. Dem Aussehen, der Farbe und Form der Eier zufolge, wahrscheinlich von jeweils derselben Henne gelegt. Die anderen Eier sehen normal aus.
Solche Bläschen habe ich vorher weder bei Fremdeiern noch bei eigenen Eiern beobachtet.
Nach dem Ausschlußprinzip nehme ich mal an:
Es liegt NICHT am Futter.
Es liegt NICHT an den Haltungsbedingungen.
Es liegt NICHT daran, dass die Eier superfrisch sind.
Mal sehen, was daraus wird....
0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn
Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)
Tja; dann bin ich wohl nicht die einzigste mit Bläschen in den Eiern. Ich weiß auch immer noch nicht, was der Grund hierfür ist.
dehöhner
Lesezeichen