Hühnertränke.jpg
Hallo zusammen,
dieser Vorschlag ist sicher so ähnlich schon oft gemacht worden. Ich bin recht neu
hier und habe jetzt nicht das gesamte Forum nach ähnlichen Tränken durchsucht, um
nicht mit dieser sicher schon vorgestellten Idee zu langweilen. Seht es einfach als
meine Version einer alten Idee:
Blumentopf D24cm Plastik (keine Löcher im Boden!) 2,20 Euro
Untersetzer D30cm Plastik 2,00 Euro
In den Blumentopf wie auf dem Foto zu sehen 2 Löcher (D8-10mm) nebeneinander
bohren. (Falls eins durch Zufall mal verstopfen sollte)
Topf ausspülen. (um Plastikschnipsel vom Bohren entfernen)
Den Blumentopf füllen, Untersetzer drauf und schnell umdrehen. Das ganze etwas
erhöht z.B. auf eine Betonplatte oder Steine stellen.
Der Untersetzer füllt sich nun bis zur Oberkante der Löcher im Topf. Wird der
Wasserstand niedriger, saugt der Topf Luft nach und lässt wieder Wasser bis
zur Oberkante der Löcher raus.
Warum 2 Löcher ist klar. Falls eins verstopfen sollte, warum auch immer...
Warum aber nebeneinander auf einer Seite und nicht rundherum? Einfacher
Grund: Beim Umdrehen mit vielen Löchern überall kann durchaus etwas mehr
Wasser daneben laufen. Nicht schlimm, wenn man es draußen macht. Aber es
sind ja grundsätzlich nur zwei Löcher nötig. Und die nur auf einer Seite. Wenn
man z.B. die Löcher vor´m Umdrehen oben rechts hat und schnell nach links umdreht,
läuft kaum Wasser daneben.
Wie gesagt, alte Idee in meiner Version...![]()
Lesezeichen