Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte
Ergebnis 41 bis 50 von 54

Thema: Hilfe Milben ???

  1. #41
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Mato,

    ganz herzlichen Dank für Deine unglaublich ausführliche Antwort,- klasse! Ich bin Deinem Link gefolgt und habe mich erst einmal mit Schwefel und Edelstahlöfchen versorgt. Verrate mir bitte noch, wie viele Schnitten pro m³ Rauminhalt entzündet werden müssen!

    Nochmals vielen, vielen Dank!

    LG


    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  2. #42
    Avatar von Mato
    Registriert seit
    04.04.2014
    PLZ
    905xx
    Beiträge
    372
    Hallo Thomas.
    Ich bekomme so viel hier, schön, dass ich auch mal was geben kann
    Zu der Menge kann ich nichts sagen - eines für meine Wabenkammer
    Aber Lieschen Sulmtaler weiss was:
    Zitat Zitat von Lieschen Sulmtaler Beitrag anzeigen
    Der Bekannte meines Meines meinte so zwei - drei pro Kubikmeter.
    Hallo Mato,
    Mir wurde empfohlen Wasser und Futter zu entfernen und das werd ich auch tun.
    Und auch dieser Empfehlung würde ich mich anschliessen. Wie gesagt - ich habe auch lieber ungeschwefeltes Trockenobst.

    Liebe Grüße, Mato
    Grüße, Mato
    2.4 Marans sk, 0.0.11 bunte Kükenschar

  3. #43
    Also: auf der Packung steht 4 - 8 Blättchen pro 1000 l Rauminhalt. Der XY-Bauer nimmt 2 - 3 . Ich werde wohl so 3-4 nehmen.
    Aber solange das Brunhildchen brütet mach ich gar nix.
    1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)

  4. #44

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Hallo,
    ein interessantes Thema !
    Wenn man wirklich 3 Schwefelportionen pro m³ Stall braucht stellt sich mir die Frage der Kosten. Ein Ofen soll laut Hersteller immer nur mit maximal einem Blättchen bestückt werden und kostet ca. 10 Euro. Bei einem Stall der ca 10m² groß und normal hoch ist wären das deutlich über 600 Euro nur für die Öfen. Klar sind die wiederverwendbar ... aber schon die benötigte Zeit um alle Öfen ans Brennen zu bekommen ist kniffelig weil die ersten Blättchen ja schon munter ausgasen noch bevor man den letzten Ofen versorgt hat.
    Habe ich da gerade einen Denkfehler oder gibt es irgendwo eine "Superofen" zu kaufen in dem man ausreichend viele Blätchen für knapp 25m³ Luft zetgleich abbrennen kann ? Grundsätzlich gefällt der Gedanke ... aber ich verstehe noch nicht, wie es konsequent und sicher umsetzbar sein soll.
    Liebe Grüße
    Imke

  5. #45
    Also der XY-Bauer nimmt da keinen Ofen.

    Er hat es mir so erklärt:

    Er klebt die Öffnungen ab (Ich hab z.B. auch einen Teil der nur vergittert ist und den ich nicht zumachen kann)
    Dann hängt er die Blättchen mit einem Draht auf, darunter legt er ebenfalls etwas was nicht brennbar ist. Dann zündet er sie an und verlässt sofort den Stall. Und er hat mich unbedingt darauf hingewiesen dass man in beim Stall bleiben muss und aufpassen. Er meinte, man sieht den Qualm durch alle Ritzen kommen. Wenn die Dinger verbrannt sind und es ordentlich gequalmt hat lässt er das Ganze noch ein Weile und öffnet dann Fenster und die Türen und lüftet sehr gut durch bevor er alles neu einstreut und Futter, Wasser und die Tiere wieder in den Stall kommen.

    Ich habe mir vorgestellt einen Draht zu spannen und die Dinger daran aufzuhängen. Darunter wollte ich unsere Einsätze aus den Kotgruben stellen, die sind aus Metall. (Hat mein Mann gemacht)

    Und dann stell ich mich mit dem Gartenschlauch neben den Stall. Solange kann es ja nicht dauern bis die Dinger abgebrannt sind.
    Geändert von Lieschen Sulmtaler (21.05.2014 um 22:16 Uhr)
    1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)

  6. #46

    Registriert seit
    09.05.2005
    PLZ
    475xx
    Beiträge
    779
    Ok, lieben Dank für die Info.
    Ich habe zum Glück aktuell kein Milbenproblem *holzklopf* ... halte diese Info aber mal im Hinterkopf. Schwefelblättchen nicht fachgerecht abgebrannt führt ziemlich sicher zum Wegfall von eventuellen Versicherungsleistungen im Brandfall ... ein Grund mehr, wirklich den Gartenschlauch parat zu halten.

    Wenn das jemand von hier wirklich mal so macht würde ich mich im Anschluss sehr über einen kurzen, persönlichen Erfahrungsbericht freuen !
    Allein schon, damit man die entstehende Flammenhöhe und Hitzeentwicklung besser einschätzen kann. Interessant wäre auch eine Schilderung der benötigten Zeit bis ein Blättchen brennt wenn man ein Feuerzeug daran hält und die Zeitspanne bis zum giftigen Ausgasen. Bei 60-70 Blättchen will man bei Anzünden des Letzten ja noch bei Bewusstsein sein ;-)
    Freue mich auf weitere Infos die direkt von einem dann immer noch gesunden Anwender kommen :-)
    Liebe Grüße
    Imke

  7. #47
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo zusammen,

    erst einmal vielen Dank für den Input. Da ich nun mit einem Öfchen etwas unterstrukturiert da stehe, habe ich mir überlegt, die Schwefelschnitten V - förmig zwischen zwei Drähte zu ziehen, sodass sich diese nacheinander entzünden sollten. Den oberen Draht werde ich in eine große, alte Kastenform hängen.
    Sollte das weniger gut funktionieren, könnte ich die notwendige Menge an Schwefel (~60 Stk.) auch auf einen Draht ziehen, die unteren Enden wieder verbinden (kleben, tackern, keine Ahnung) und diesen zu einem Kreis verbinden und frei schwebend (niedrig) über dem Betonboden anmachen. Sollte sich der Schwefel wie ein Streichholz (früher Schwefelhölzchen) entflammen, dann wird die Zündung des Ganzen recht wenig Zeit in Anspruch nehmen, denke ich jetzt mal, so völlig unbeschwert von Sachkenntnis.

    Sobald die Feuerwehr die Schläuche eingerollt hat, werde ich berichten!

    Nochmals vielen Dank für Eure gefährliche Ideengebung!


    Gruß

    Thomas

    Nachtrag: Es macht möglicherweise Sinn, eine Schwefelschnitte erst einmal unter freiem Himmel anzumachen, um sich vom Zündverhalten aber auch der Menge Rauchentwicklung ein Bild zu machen!?
    Geändert von leotrulla (22.05.2014 um 09:25 Uhr)
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  8. #48
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Ich bin schon gespannt, wie hoch der Prozentsatz der abgefackelten Hühnerställe und Schwefelvergiftungen bei den Testern sein wird.

    Wenn das wirklich so entflammt wie ein Streichholz, gibt es ja ein nettes Flämmchen bei der Menge. Bin ich froh, dass mein Boden betoniert ist. Ich werde, sobald ich sie habe, mal ein Schnittchen testzünden. Will da keine Überraschungen erleben.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  9. #49
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Mich würde wirklich interessieren, ob die Milbeneier damit auch Schaden nehmen. Es wird nur schwierig sein, daß zu testen, da sie winzig sein müssen. Ich weiß auch nicht, wo sie ihre Eier ablegen.
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  10. #50
    Zitat Zitat von sandi03 Beitrag anzeigen
    Ich bin schon gespannt, wie hoch der Prozentsatz der abgefackelten Hühnerställe und Schwefelvergiftungen bei den Testern sein wird.

    Wenn das wirklich so entflammt wie ein Streichholz, gibt es ja ein nettes Flämmchen bei der Menge. Bin ich froh, dass mein Boden betoniert ist. Ich werde, sobald ich sie habe, mal ein Schnittchen testzünden. Will da keine Überraschungen erleben.
    Das Packerl liegt hier bereits Versandfertig für Dich.
    Ich lehne aber jede Haftung und Gewährleistung ab, nur mal so zu Vorsicht.

    Der XY-Bauer, der das regelmässig alle 2 Jahre macht ist grad in Pension gegangen - ist also 60 oder älter - und hält schon seit Ewigkeiten Hühner. Er hat einen Holz-Stall und wenn ich den letzten 5 Jahren ein Feuerwehr-Einsatz bei ihm gewesen wäre hätte ich das mitbekommen.
    1/1 Sulmtaler gold-weizenfarbig bio + 0/2 Orpington gsg + 0/1 Mixe + hoffentlich ab nächste Woche schwedische Blumenhühner + 0/5/3 Tiroler Grauvieh (Mutterkuhhaltung bio) + 1/1 Katzen (nicht bio)

Seite 5 von 6 ErsteErste 123456 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hilfe Milben!
    Von Anne77 im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.07.2013, 13:19
  2. Milben Hilfe!!!
    Von 11kuh im Forum Parasiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 07.02.2012, 21:48
  3. Milben!!!! Hilfe!!!!
    Von __veggie_hahn__ im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 18.05.2011, 14:34
  4. Hilfe, Milben im Legenest!
    Von mc chicken im Forum Parasiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 12.08.2010, 18:06
  5. Milben? Hilfe!!!
    Von Bienchen im Forum Parasiten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.09.2007, 07:57

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •