Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 29

Thema: Kunstbrut Fasan

  1. #11
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Nabend Ute,

    lies doch bitte einmal hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...%BCber-Fasanen

    LG Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  2. #12

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Themenstarter
    Ja ich werde mich informieren. Danke Conny.
    8 Eier sind nicht entwickelt, die habe ich nun rausgenommen. Bei den 14 übrigen sehe ich nicht wirklich viel. Bei 2 Eiern ist die Luftblase ziemlich klein, die anderen sehen normal aus. Ich kontrolliere nur ab und zu, ob sich die Eier füllen. Der Schlupf wird es ja zeigen, ob die Brut erfolgreich war.
    Also werde ich mit 24 Bruttagen rechnen und dann gespannt abwarten.

    LG Ute

  3. #13

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Themenstarter
    Es geht dem Ende zu. Es waren natürlich nur noch 12 Eier übrig, ich hatte mich vertippt. Nach intensiver Betrachtung habe ich bei 11 Eiern ein gutes Gefühl. Sie sind ordentlich gefüllt und die Luftblase sieht bei 9 Eiern relativ zur Eigröße auch gut aus. Nur ein kleineres Ei hat eine ziemlich große Luftblase und ein weiteres eine sehr kleine.
    Morgen ist Tag 20. Ich bin etwas erstaunt, dass Fasane so lange brauchen gegenüber Hühnern. Die Eier sind doch so klein Na ja, ich werde hoffentlich bald den Schlupf erleben. Bin schon gespannt auf die Mini's.
    Dann gibt es auch Bilder.

    LG Ute

  4. #14

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Themenstarter
    Jetzt werde ich dem künftigen Fasanenküken-Besitzer noch mal auf den Zahn fühlen. Er hat mir zugesichert, sich um entsprechendes Futter zu kümmern. Erst mal brauchte ich Gewissheit, dass überhaupt Küken schlüpfen könnten und nun denke ich, es werden ca. 10 Küken, wenn es sehr gut läuft.
    Das deuka Putenmastfutter ist mit einem Kokzidiostatika " Lasalocid-Natrium (Avatec)". Ist das für Fasanen geeignet? Möglicherweise hat er aber auch spezielles Fasanenfutter besorgt. Er spricht mit einem Züchter, welcher jedes Jahr Küken hat und erfolgreich groß zieht.
    Mein Plan ist, dass er die geschlüpften Küken am 2. Tag abholt und bei sich zu Hause alles vorbereitet für die Unterbringung. Ich werde die Küken aber trotzdem schon unter eine Wärmelampe setzen, damit sie wenigstens eine kurze Gewöhnung an die Welt außerhalb des Brüters haben. Der Transportweg wird ca. 30 min betragen.
    Falls das so gar nicht funktionieren sollte, bitte ich um Alternativen. Ich möchte nicht, dass das Risiko für die Kleinen zu groß ist.

    LG Ute

  5. #15
    Selbst ziehe ich seid einigen Jahren Fasane groß.Meist so um die 50 Jungtiere.
    Putenstarter ist ein gängiges Futtermittel zur Fasanen-Kükenaufzucht.
    Sehr wichtig zusätzlich dazu ist natürliches Futter, welches man leicht auf Wiesen mit einem Planktonkescher einfangen und füttern kann. Alternativ soll er sich in einem Fischereifachgeschäft Mehlwürmer besorgen,die man unbesorgt an dem zweiten Lebenstag dazufüttert.Gehackte Kräuter wie Brennessel,Schafgarbe,Oregano/Majoran,Löwenzahnblätter sind auch sehr wichtig.
    Fasane die ersten Tage in einem Kükenring großziehen,damit sie sich nicht erdrücken können.Zusätzlich zur Wärmelampe soll er noch eine 60 Watt Glühbirne als erweiterte Lichtquelle bereitstellen,damit sich die Küken besser orientieren können.
    Ferner Ab der ersten Lebenswoche ein feinmaschiges Vogelvolierengitter aus Kunststoff zylindrisch über dem Kükenring montieren,da ab dieser Zeit die ersten Flug"ausbruchs"versuche unternommen werden.Fasanen sind Wildgeflügel und daher auch sehr schreckhaft.
    Kükenheime für Hühner sind eher weniger geeignet,da der Fasan dazu neigt zu "springen" und zwar nach Oben.Und da könnten die Genicke drunter leiden.
    Viel Spaß bei der Aufzucht!
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  6. #16

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ich brüte die immer mit Glucken aus so hab ich weniger Arbeit.
    Als Futter bekommen bei mir alle(egal ob Huhn,Pute,Ente,Gans oder Fasan das Havens Start&Grow.

  7. #17
    Zitat Zitat von Kleener Beitrag anzeigen
    Ich brüte die immer mit Glucken aus so hab ich weniger Arbeit.
    Als Futter bekommen bei mir alle(egal ob Huhn,Pute,Ente,Gans oder Fasan das Havens Start&Grow.
    Und hier vorzugsweise mit Buschhühnern.Auch jede Form von Zwerhuhn.Großrassen erdrücken die Fasanenküken öfters als Zwergrassen.
    Jubiläum der besonderen Art.Näheres auf unserer HP!

  8. #18

    Registriert seit
    12.02.2005
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    4.577
    Ich hab immer Seidis und Zwergseidis genommen,dann sind die Fasane später auch deutlich ruhiger.

  9. #19

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Themenstarter
    Okay, dass Start&Grow hätte ich ja da. Ich werde es ihnen anbieten und dem zukünftigen Besitzer die sehr guten Ratschläge dazu.
    Dann hoffe ich mal, dass sich am Wochenende im Brüter Erfolge zeigen. Es ist schon etwas anders als Hühnerküken auszubrüten und erfolgreich groß zu ziehen. Ich bin sehr gespannt.

    Einen schönen Himmelfahrtstag euch allen und vielen Dank!
    LG Ute

  10. #20

    Registriert seit
    08.03.2013
    PLZ
    02627
    Beiträge
    887
    Themenstarter
    Jetzt wird es langsam spannend für mich. Ein Ei ist angepickt und in 6 weiteren pickt es innen auch. Ich sehe das als gutes Zeichen, diese Küken sind sicher in der Luftblase und könnten demnach bald loslegen. Ich habe jetzt Schwämme mit im Brüter und feuchte Tücher. 100% LF werden es nicht aber es wird schon funktionieren. Ganz zarte Piepsgeräusche hört man auch schon. Nun bleibt der Brüter endgültig zu. Mehr kann ich nicht tun. Morgen ist Tag 24, da werde ich früh sicher gleich nachsehen und vielleicht schon kleine Fasanenküken sehen können...

    Eine ganz liebe Zwerg-Glucke habe ich auch. Die hatte aber schon ihre 9 Küken für dieses Jahr. Die wäre super geeignet. Sie ist sehr vorsichtig, geht ganz ruhig vom Nest und wieder drauf, da ist nichts zerbrochen.
    Aber auch noch Fasanen zu meinen anderen Tieren dazu, dass wird zu viel. Ich kann sie mir ja hoffentlich bei ihrem Besitzer anschauen, wenn er sie erfolgreich aufgezogen hat.

    LG Ute

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Fasan im Hühnergehege.....
    Von Mänty im Forum Dies und Das
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 29.09.2015, 08:36
  2. Welcher Fasan ist das?
    Von lakimeier im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 14.07.2011, 10:46
  3. Was für ein Fasan ist DAS?
    Von Gänsemagd_19 im Forum Anderes Geflügel
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 15:06
  4. kunstbrut Fasan
    Von hahno italiano im Forum Kunstbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.05.2010, 18:36

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •