Hey das ist mal richtig gut geworden !
Die Kalkmilch ist derart flüssig, dass sie meiner Erfahrung nach ganz von alleine in die Ritzen fließt. Hätte wohl auch nicht vorher gekälkt ... denn gekälkte Bretter verarbeiten ist ne ziemliche Sauerei. Schön wässrige Kalkmilch ... mit ner Spritze über mehrere Tage verteilt immer neu aufgesprüht ... das läuft überall zwischen und setzt alles zu ... auch im Nachhinein. Mag den Dauerkontakt zu Kalk nicht besonders und vorbehandelte Bretter hätte ich nicht verbauen wollen. Jeder wie er mag...
Für 6 Hühner wird das auf jeden Fall purer Luxus in Sachen Platzangebot !
Lesezeichen