Janina, ich habe auch Marans ausgebrütet, am 25.4. sind von 20 Eiern 12 wunderbare Küken geschlüpft, aber ich habe sie nicht in dem Bruja 400d gebrütet sondern habe mir von einem Bekannten einen Brutmaschine geliehen, mit autom. Wendung.
von den insgesamt 20 Eiern waren am 18. Tag (beim Baden) 16 befruchtet.
4 Eier gingen sofort unter.
und von den 16 Eiern sind 12 ausgefallen.
4 sind während der Schlupfphase abgestorben.
Vor allen Dingen brauchen die Marans eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit wegen der Schalendicke, und die weiß ich nicht bei dem Flächenbrüter hin zu bekommen. Das wurde selbst bei der Brutmaschine ziemlich eng.
Ich habe zum Schluß den gesamten Innenarum unten mit Wassergefäßen aufgefüllt um eine LF von 85-90% zu bekommen, die aber dann auch bis zum Schluß aufrecht gehalten wurde.
Wenn ich nochmal vor der Anschaffung stehen würde, gäbe es für mich keinen Flächenbrüter, sondern eine kleine Brutmaschine. Aber ich will ja auch nicht 100derte von Eiern brüten sondern nur mal bei Bedarf zwischen 20 bis 30 Eier, deshalb habe ich mich zu dem Kauf dieses Gerätes entschlossen.
Aber man lernt ja nie aus, besonders bei dem Service von Bruja..



??
kennst du das schwimmen lassen ?
sonst schreibe ich dir das mal als p.N.
Heinz
Lesezeichen