Ergebnis 1 bis 10 von 24

Thema: Hühnertränke 5 Liter für 4,20 Euro

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Mohlitz,

    ich würde so eine Blumentopftränke nicht verwenden.
    Grundsätzlich muß man sich ja erstmal fragen, ob man überhaupt Kunststoff-Tränken verwenden will,
    weil, was allgemein bekannt ist, aus Kunststoffen Weichmacher ins Wasser austreten.

    WENN man sich dann schon für Kunststoff entscheide, sollte man doch wenigstens sogenannten
    "lebensmittelechten" Kunststoff wählen, da dort zumindest nur eine eingeschränkte Auswahl an Materialien
    zur Verarbeitung kommen darf, die zumindest lt. offizieller Gesetzeslage keine gefährlichen Stoffe in die Lebensmittel abgeben.

    Abgesehen davon gibt es Geflügeltränken aus entsprechendem Kunststoff im Landhandel genauso günstig.
    z.B. bei Siepmann 5,5 Liter 7,95 oder ähnlich Deiner Blumentopfvariante aber aus entsprechend geeignetem Kunststoff 6 Liter für 5,- Euro.


    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  2. #2

    Registriert seit
    16.04.2014
    Ort
    Grevenbroich
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Vielen Dank für die Erklärung. Bei meinen 3 Hühnchen aber noch kein Problem.

    Und an Tanny:
    Danke für den Hinweis. Sicher überdenkenswert.
    Aber könnte ich nicht in dem Blumentopf seiner Bestimmung entsprechend
    auch z.B. Tomaten züchten? Müssten dann diese Blumentöpfe nicht sogar
    grundsätzlich einer recht strengen Vorgabe unterliegen? Ist Quatsch, aber
    sicher einen Gedanken wert. Ich schaue gleich mal nach, aus welchem Kunststoff
    die Teile sind...
    Geändert von mohlitz (08.05.2014 um 17:24 Uhr)

  3. #3
    Avatar von Tanny
    Registriert seit
    06.05.2013
    Ort
    Raa-Besenbek
    PLZ
    25335
    Land
    D
    Beiträge
    3.507
    Hallo Mohlitz,
    Zitat Zitat von mohlitz Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für die Erklärung. Bei meinen 3 Hühnchen aber noch kein Problem.

    Und an Tanny:
    Danke für den Hinweis. Sicher überdenkenswert.
    Aber könnte ich nicht in dem Blumentopf seiner Bestimmung entsprechend
    auch z.B. Tomaten züchten? Müssten dann diese Blumentöpfe nicht sogar
    grundsätzlich einer recht strengen Vorgabe unterliegen? Ist Quatsch, aber
    sicher einen Gedanken wert. Ich schaue gleich mal nach, aus welchem Kunststoff
    die Teile sind...
    genau - das denke ich auch - und genau das ist der Grund, warum ich nie einen Plastikblumentopf nehme
    und ansonsten mittlerweile sehr extrem bin hinsichtlich des Versuches Kunststofffreien lebensmitteleinkaufs - und das ist wirklich eine gigantische Herausforderung, die leider nur zu ca. 80 % funktioniert - was widerrum mich zunehmend dahin bringt, Selbstversorger zu werden....

    .... irgendwann werde ich das hoffentlich vollständig schaffen
    ....der Weg ist das Ziel

    LG
    Kirstin

    www.wildvogel-rettung.de = Zahlen, Daten, Fakten zur Vogelgrippe
    www.aktionsbuendnis-vogelfrei.de

  4. #4

    Registriert seit
    16.04.2014
    Ort
    Grevenbroich
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Guter Ansatz zu erdölfreiem Leben, aber meiner Ansicht nach lässt sich
    das zurzeit nur bedingt umsetzen.

  5. #5

    Registriert seit
    16.04.2014
    Ort
    Grevenbroich
    Beiträge
    86
    Themenstarter
    Recycling-Code PP
    (auf der Unterseite der Teile zu finden)

    http://de.wikipedia.org/wiki/Polypropylen

    Passt also hervorragend! Lebensmittelecht, wird sogar medizinisch und
    chirurgisch eingesetzt und implantiert. Was will man mehr? Ich werde jetzt
    aber deshalb meinen Hühnern keine Tränken implantieren. Sähe sicher auch
    sehr merkwürdig aus...

    Hätte aber auch anders sein können. Also nochmals vielen Dank
    für den Hinweis, denn daran hätte ich nicht gedacht!
    Geändert von mohlitz (08.05.2014 um 17:36 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Apfelessig auf 5 Liter Wasser?
    Von Drifandi im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 25.06.2023, 12:16
  2. 18 liter Tränkeimer mit Füßen
    Von hühnerbaron12 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 18.01.2016, 23:02
  3. Wieviel Brottrunk auf 1 Liter Wasser?
    Von Otto Gockel im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 27.05.2015, 00:58
  4. Sollfrank 25 Liter Tränke ??????
    Von willi29 im Forum Innenausbau
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 04.07.2012, 12:49
  5. Wieviel Oreganoöl auf 1 Liter Wasser?
    Von Boro im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 25.08.2010, 16:07

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •