Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Anfangsstadium Kalkbeine

  1. #11
    Avatar von labschi
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    4.558
    Hallo!
    Ich habe zur Zeit auch zwei Hennen mit Kalkbeinen, bei meiner kleinen Serama ist es schlimmer (habe ich erst Mo. bemerkt) als bei meiner Zwergseidenhenne. Diese hatte ich schon mit Ballistol behandelt. Als ich nun feststellte, daß bereits zwei Hennen Kalkbeine haben, bin ich am Mo. zum TA. Der meinte, ich soll Kernseife besorgen und die Beine der Hennen dort drin einweichen. Kernseife wirkt krustenlösend. Dann alles an Krusten abpulen, was geht und dick mit Vaseline einreiben (täglich). Er meinte, das kann so 4 bis 6 Wochen dauern, bis alles wieder o.k. ist.


    Kalkbeine werden durch Grabmilben verursacht, die unter der Haut sitzen. Man erkennt die Erkrankung daran, daß die Schuppen der Beine nicht mehr glatt anliegen und geschmeidig wirken, sondern abzustehen anfangen und alles auch sehr trocken aussieht. Es bilden sich dann richtig dicke Krusten und Höcker/Knubbel an den Hühnerbeinen. Die Beine werden dadurch unbeweglich und steif. Durch das Einreiben der Beine mit Ballistol/Vaseline ersticken die Milben und können dadurch natürlich auch keine Eier mehr legen.

    Behandeln solltest Du auf jeden Fall, allerdings weiß ich nicht, ob Speiseöl geeignet ist.

    Viel Glück!

    LG
    Labschi

  2. #12
    Avatar von Hühnermamma
    Registriert seit
    14.03.2008
    Ort
    Rems-Murr-Kreis
    PLZ
    736..
    Land
    Schwaben...
    Beiträge
    9.092
    Es ist ja nicht so, dass noch nicht darüber geschrieben wurde ...
    Speiseöl dringt nicht so tief in die Schuppen ein wie ein Kriechöl. Vorzugsweise Ballistol, da es auf natürlicher Basis ist.
    Kernseifebäder können zwar nicht schaden, sind aber deutlich zeitaufwändiger als eine Behandlung mit Ballistol.
    Zur Behandlung von Kalkbeinmilben gibt es gefühlte 100000 Threads. Einfach mal lesen.

  3. #13

    Registriert seit
    05.04.2014
    PLZ
    91***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Hallo Labschi,
    an was genau hast du denn gemerkt, dass deine Hühner Kalkbeine haben? Mein Hahn hat nämlich glatte Beine, die allerdings weiß sind. Hier auf der Startseite des Forums hab ich gelesen, diese weißen Beine können einfach ungepflegte Hühnerbeine sein? Mein Ballistol ist noch nicht da, also ist momentan noch keine Behandlung erfolgt.
    Würde mich freuen, wenn mir jemand sagen könnte ob es auch einfach so sein kann das das Huhn weiße Beine aufgrund von "Ungepflegtheit" hat, oder haben schwarze Seidenhähne einfach weißliche Beine? Ich bin totaler Anfänger in der Hühnerhaltung und bei jedem bisschen mach ich mir halt Gedanken...

    Wie man behandeln muss hab ich mich schon eingelesen :-)
    Danke für eure Hilfe, Lisa.

  4. #14
    Avatar von leotrulla
    Registriert seit
    02.11.2010
    Ort
    Hennef
    PLZ
    53773
    Land
    NRW
    Beiträge
    1.762
    Hallo Lisa,
    Zitat Zitat von LisaH Beitrag anzeigen
    Mein Hahn hat nämlich glatte Beine, die allerdings weiß sind.
    ...es gibt Hühnerrassen, die haben von Natur aus weiße/helle Beine, dass liegt an Rasse und Farbschlag.

    Kalkbeine sehen anfänglich aus, als wären diese gepudert, später dann bilden sich darauf weißliche Ablagerungen/Krusten, als wäre Schlagsahne eingetrocknet oder die Tiere duch Montageschaum gelaufen.

    So's es sich bei Deinem Hahn nicht um natürliche weiße oder hellere Stelzen handelt, nimm Dir irgendein Öl in der Sprayflasche - es muss nicht Ballistol sei, auch wenn's den Hersteller freut hier propagiert zu werden - und sprühe die Füße damit ein. Die Wirkung ist eine doppelte, zum einen bildet der Ölfilm einen Luftabschluß, sodass die Verursacher ersticken, zum anderen weichen die Verkrustungen auf.
    Genauso gut kannst Du Deine Hühner nehmen (Hände beidseits des Rumpfes, sodass die Flügel angelegt sind) und tauchst sie mit dem Fahrwerk bis zum Knie in Öl (Mineralöl oder billiges Sonnenblumenöl, was auch immer), einmal abtropfen lassen und weiter geht's. Das wiederholst Du zwei drei Mal im Abstand von zwei Tagen und dann sollte es das mit den Kalkbeinen gewesen sein. Zu Deiner Beruhigung kannst Du das einmal im Quartal machen, nötig ist es aber eigentlich nicht.

    Nur die Ruhe, alles wird gut!

    Gruß

    Thomas
    VG, Thomas
    __________________________________________________ _____________________
    ....ach bitte, könnten wir nicht jetzt schon zu dem Kapitel übergehen, in welchem sich der Diktator in seinem Bunker erschießt?

  5. #15

    Registriert seit
    05.04.2014
    PLZ
    91***
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    57
    Themenstarter
    Hallo Thomas,

    vielen Dank für deine Hilfe. Habe jetzt im Internet versucht rauszufinden ob ein schwarzer Seidenhahn weiße Füße haben sollte und siehe da alle sind dunkel. Die Behandlung ist schwieriger als ich dachte, noch dazu tun sie mir auch ein wenig leid, da meine Huhnis ja noch nicht lange da sind aber was sein muss, muss sein. Ich nehme jetzt erstmal Sonnenblumenöl und falls es mal schlimmer sein sollte, nehme ich Ballistol.

    Auch an alle anderen nochmal ein Dankeschön,
    Liebe Grüße Lisa.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Kalkbeine
    Von janinm72 im Forum Nichtansteckende Krankheiten
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 19.11.2022, 16:43
  2. Kalkbeine...
    Von Akima im Forum Parasiten
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 04.05.2017, 17:23
  3. Kalkbeine
    Von Conny und Tim im Forum Hühner-Medizin
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 25.03.2013, 14:53
  4. Fußräude im Anfangsstadium?
    Von murmel12 im Forum Parasiten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 06.10.2012, 17:40
  5. Kalkbeine
    Von Jennifer im Forum Parasiten
    Antworten: 68
    Letzter Beitrag: 16.11.2010, 18:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •