Hallo!
Ich habe zur Zeit auch zwei Hennen mit Kalkbeinen, bei meiner kleinen Serama ist es schlimmer (habe ich erst Mo. bemerkt) als bei meiner Zwergseidenhenne. Diese hatte ich schon mit Ballistol behandelt. Als ich nun feststellte, daß bereits zwei Hennen Kalkbeine haben, bin ich am Mo. zum TA. Der meinte, ich soll Kernseife besorgen und die Beine der Hennen dort drin einweichen. Kernseife wirkt krustenlösend. Dann alles an Krusten abpulen, was geht und dick mit Vaseline einreiben (täglich). Er meinte, das kann so 4 bis 6 Wochen dauern, bis alles wieder o.k. ist.
Kalkbeine werden durch Grabmilben verursacht, die unter der Haut sitzen. Man erkennt die Erkrankung daran, daß die Schuppen der Beine nicht mehr glatt anliegen und geschmeidig wirken, sondern abzustehen anfangen und alles auch sehr trocken aussieht. Es bilden sich dann richtig dicke Krusten und Höcker/Knubbel an den Hühnerbeinen. Die Beine werden dadurch unbeweglich und steif. Durch das Einreiben der Beine mit Ballistol/Vaseline ersticken die Milben und können dadurch natürlich auch keine Eier mehr legen.
Behandeln solltest Du auf jeden Fall, allerdings weiß ich nicht, ob Speiseöl geeignet ist.
Viel Glück!
LG
Labschi
Lesezeichen