Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 18

Thema: Was hat er???

  1. #1
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763

    Was hat er???

    Hallo
    Als Ich heute bei meinen Hühnern war stand mein Bresse Gauloise Junghahn(12 Wochen alt) in einer Ecke, Kopf eingezogen herum. Als Ich ihn streicheln wollte flog er um. Die Hühner bekommen jeden 2.-3. Tag frisches Grünfutter in den Auslauf geschmiessen, wo sich alle darauf stürtzen. Nur heute machte es der Hahn nicht. Er hat auch so einen blaßen kamm, leicht bläulich

  2. #2
    Mechelner Züchter Avatar von HähnchenHirte
    Registriert seit
    21.01.2013
    Ort
    Brandenburg
    PLZ
    16727
    Land
    Deutschlad
    Beiträge
    1.630
    Hey,
    ich kenne das Krankheitsbild sehr gut. Ich weiß leider auch nicht was das ist aber ich meine schon mal hier gelesen zu haben das es ein Organversagen bzw. eine Herzstörung war.
    Frisst der Hahn bzw. trinkt er? Weil meine Tiere die solche Anzeichen zeigten ,von den einen auf den anderen Tag, verstarben in der Nacht. Also am besten gleich zum Tierarzt.

    LG Moritz

  3. #3
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Themenstarter
    Gefressen und getrunken hat er glaube ich nicht. Als ich die Hühnerklappe zugemacht habe ist er unter dem Legenest in der Ecke wo es am finstersten war gestanden.
    Und von was kommt das genau.
    Geändert von schmoetzi (05.05.2014 um 21:25 Uhr)

  4. #4
    Avatar von Chabo gelb.mw.Tupfen
    Registriert seit
    17.01.2013
    Ort
    osterburg
    PLZ
    39606
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    264
    Das hört sich erstmal nach einer Herz-Kreislaufschwäche an wenn der Kamm bläulich anläuft , das Tier nur dumm rum steht und schon gar schwach auf den Beinen ist. Herz- Kreislaufstörungen oder sogar Versagen kommt bei Hähnen garnicht so selten vor.
    Meist ist es genetisch veranlagt und diese Tiere sollte man aufgrundessen nicht zur Zucht einsetzen.
    In irgendeinem Thread stand schon einmal was gegeben werden kann zur Stabilisierung.
    Wenn das Tier aber schon so schwach ist, einpacken Tierarzt oder erlösen.
    Gruß Grit
    Chabo gelb mit weißen Tupfen, Chabo perlgrau mit weißen Tupfen, Zwergenten wildfarbig grob gescheckt, Lahore Schwarz und Silber

  5. #5
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Themenstarter
    Es ist in der nacht gestorben

    Gesendet von meinem Sony Xperia go mit Tapatalk2

  6. #6
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von schmoetzi Beitrag anzeigen
    Es ist in der nacht gestorben

    Gesendet von meinem Sony Xperia go mit Tapatalk2
    Ich würde ihn jetzt einschicken und untersuchen lassen!

    Und schon hat man eine Antwort
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #7
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Themenstarter
    Kostet das auch was

    Gesendet von meinem Sony Xperia go mit Tapatalk2

  8. #8
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Klar. Hab gerade die Preisliste einer Untersuchungsanstalt vor mir liegen. Allein die Sektion zw. 20-30 Euro. Alles andere (zum Beispiel bakteriologische Untersuchung, histologische Untersuchungen) kostet extra.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

  9. #9
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Ich kanns Euch ganz genau sagen. Habe aktuell ein Küken in der Untersuchung bei der Uni Gießen.

    Senden per Express, auslaufsicher mit Kühlakku. Kosten Expressgebühr bis 10kg 23,50 Euro.
    Grunduntersuchung 60 € zuzüglich MWST. Enthält Untersuchung auf: Bakterien, Parasiten etc. Histologische Untersuchung,wenn bei der ersten nix raus kommt (sowie bei mir *seufz*) nochmal 60€ + MWST obendrauf. Da sind wir bisher....

    Fazit: Wenns nur bei einem Tier ist, würde ich nix machen lassen, es sei denn, man hat das Geld locker über. Wenns aber so wie bei mir 50% aller Küken betrifft, in drei aufeinander folgenden Bruten macht das schon eher Sinn.

    Nach der Histologischen kommen dann diverse Virenkulturen, die mehrere Wochen Zeit brauchen könnten , je nach Art und dann auch nochmal 30-60 € zuzüglich MWST obendrauf. Aussage des Labors: Nach oben ist alles offen

    Aber die sind da echt klasse und fragen vor jedem weiteren Schritt nach.
    Geändert von Moni72 (06.05.2014 um 21:00 Uhr)
    Grüße
    Moni

  10. #10
    Avatar von sandi03
    Registriert seit
    10.07.2013
    Ort
    Waidring
    Land
    Tirol
    Beiträge
    2.650
    Gießen ist sicher klasse, jedoch für Österreicher wahrscheinlich nicht ideal, Expressversand würde da an die 50 Euro kosten. Die Preise von der VedMed Wien kenn ich nicht, hab hier nur die Liste von AGES, die unterhält mehrere Labors in Österreich, da sind die Preis genau aufgelistet.
    In deinem Fall würde ich den Hahn keinesfalls einschicken. Das hört sich eher nach einem Einzelfall an. Sollte sowas nochmals vorkommen, wäre das was anderes.
    0,2,6 Schijndelaar 0,0,9 Marans s/k 0,0,1 javanesisches Zwerghuhn

    Die Henne ist das klügste Geschöpf im Tierreich. Sie gackert erst, nachdem das Ei gelegt ist. (Abraham Lincoln)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •