Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Was hat er???

  1. #11
    Mechelner-Freak Avatar von Moni72
    Registriert seit
    30.07.2012
    Ort
    im Oberbergischen
    Beiträge
    900
    Oh, da hatte ich gar nicht drauf geachtet, das schmoetzi aus Österreich kommt.

    Naja egal so kann zumindest jeder die aktuellen deutschen Preise ersehen.
    Grüße
    Moni

  2. #12
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Themenstarter
    Danke
    Also ich habe das mit dem Labor auf ca. 100€ geschätzt.
    Ich habe den Hahn gestern noch entsorgt.

  3. #13
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von schmoetzi Beitrag anzeigen
    Danke
    Also ich habe das mit dem Labor auf ca. 100€ geschätzt.
    Ich habe den Hahn gestern noch entsorgt.
    Das ist ja auch gut so!

    Nur die Frage war ja, was hat er?

    Und die bleibt jetzt natürlich unbeantwortet. - Aber ich hätte es genauso gemacht!
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  4. #14

    Registriert seit
    22.06.2009
    PLZ
    691*
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    161
    Wenn es denn das Herz war, würde man dann eine Veränderung am Herzen erkennen wenn man ihn öffnet?
    So mal aus reiner Neugierde.

    In DE müsste doch die Tierseuchenkasse einen Teil der Untersuchung bezahlen, oder?
    Wie geht das denn dann? Tierkörper an das vet.med. Labor schicken/hinbringen, Zettel ausfüllen und die Registriernummer angeben?
    Oder muss man das vorher der Tierseuchenkasse melden und die geben das dann weiter?

  5. #15
    Geflügelpersonal Avatar von Bunte Huehner
    Registriert seit
    19.11.2013
    Ort
    Nappersdorf-Kammersdorf/Niederösterreich
    PLZ
    2023
    Land
    Österreich
    Beiträge
    1.367
    Fr. Dr. Schuller in Seitenstetten hat unseren Hahn zur Uni Wien eingeschickt. Sektion, Bakterielle und viruelle Tests etc. pp - incl. Besprechung des Ergebnisses 125 Euro gekostet.

    Schmoetzi kannst ihn sicher auch direkt zur Uni Wien schicken. Aber umsonst wird es auch dann nicht sein - würde aber schon wissen wollen was er hatte. Aber das ist Deine Sache.
    ZZt kein Geflügel, Juni 2020 ziehen Bruteier "ein", von dessen Nachwuchs ich später einen Stamm bilden werde.
    1.1 Katzen, 0,1 Hund

  6. #16
    genannt Heini Avatar von hein
    Registriert seit
    27.12.2008
    Ort
    zw. Nienburg u. Sulingen
    PLZ
    3162
    Land
    Deutschland/Niedersachsen
    Beiträge
    17.824
    Zitat Zitat von Silke R. Beitrag anzeigen
    .......
    In DE müsste doch die Tierseuchenkasse einen Teil der Untersuchung bezahlen, oder?
    Wie geht das denn dann? Tierkörper an das vet.med. Labor schicken/hinbringen, Zettel ausfüllen und die Registriernummer angeben?
    Oder muss man das vorher der Tierseuchenkasse melden und die geben das dann weiter?
    Die Tierseuchenkasse zahlt nur bei meldepflichtigen Seuchen! Darum ja auch "SEUCHEN-Kasse"
    „Sorglosigkeit scheint das neue Markenzeichen der deutschen Politik zu sein.

    Gepaart mit einer grünen Lust an der Deindustrialisierung,
    die letztlich in den ökonomischen Niedergang mündet.“



  7. #17
    Avatar von MonaLisa
    Registriert seit
    27.01.2005
    Ort
    Speckgürtel von Berlin
    PLZ
    16540
    Land
    D-Oberhavel
    Beiträge
    5.789
    Ja, man kann das selber grob bewerten (macht aber nur Sinn, wenn man weiß wie es aussehen sollte, bzw ein gutes "Bilder"buch hat, oder hier Fotos einstellt..).
    Hahn selber öffnen, Herz ansehen (Größe, Farbe, Konsistenz), Herzbeutel ansehen (durchsichtig und relativ dünn ist normal, ohne Flüssigkeit drin), durchschneiden und auch von innen ansehen (Wanddicke, Farbe, etc.).
    Alles keine Hexerei und gibt erst mal Aufschluß, ob was ungewöhnlich ist/war.
    Meist sterben Hähne an einem Herzschaden sehr plötzlich. Ursache kann erblich oder eben auch Infektion sein. Letzteres kann wiederum nur ein Labor rausbekommen.

    Gruß Petra
    Unser Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung ändern kann. Francis Picabia
    Ein Tropfen Hilfe ist wertvoller, als ein Ozean voller Sympathie. Verfasser unbekannt

  8. #18
    Avatar von schmoetzi
    Registriert seit
    09.11.2013
    Land
    Österreich
    Beiträge
    763
    Themenstarter
    Das ist mir zu teuer.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •