Hallo liebe Leute,
ich habe nach einer 2 jährigen Hühnerpause nun wieder meinen alten Hühnerstall aktiviert.
Vor 2 Jahren hatte ich ca 30 Braunleger, die Eier wurden perfekt in die Legenester gelegt, ohne wenn und aber.
Nach Neustart vor 4 Wochen fällt mir auf, das die Hühner zwar brav um 18.00 Uhr den Stall über Nacht betreten, jedoch werden die Eier meist draussen gelegt, kaum in den Nestern.
Grundsätzlich sind die Hühner nicht eingezäunt, sie haben ca 3000m2 Ausflauf, sind gerne in Sträucher und unter Bäume unter Tags.
Somit wird es für mich schwierig, die Legeleistung zu kontrollieren, geschweige den die richtige Menge an Eiern zu finden.
Das ist nerviger als Ostereiersuchen !!!
ANDERS als vor 2 jahren ist, das ich dieses mal meine 11 Hühner NICHT eingezäunt habe.
IST DAS TATSÄCHLICH DER GRUND??
Bitte um Eure Hilfe !!
GRÜSSE
SUE![]()
Lesezeichen