Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 23

Thema: Resistente Milben

  1. #1
    Avatar von Olileu
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Hübingen
    PLZ
    56412
    Land
    Deutschland, Westerwald
    Beiträge
    25

    wütend Resistente Milben

    Hallo zusammen,

    ich führe seit einigen Wochen bereits einen recht erfolglosen Kampf gegen Milben auf meinen Hühnern.

    Versagt haben soweit:

    - Ivomec Injektionen beim TA (Ivermectin)
    - Sollfrank Nackentropfen Für Brieftauben (soll 5 Monate wirken). 2 Behandlungen binnen 10 Tagen o. Erfolg
    - Mitex vet. (verschiedene Pyrethroide, 5x in einer Woche den Stall ausgespritzt)
    -Verminex half immer nur verzögert und kurzfristig (ich will eigentlich keine Dauerbehandlung)

    Ich habe offenbar recht resistente Biester.

    Da es bei meinen alten Damen und jungen Herren ohnehin nicht um die Eier geht, könnte ich auch größere Kaliber einsetzen. Aber was?

    Den Stall habe ich übrigens dick mit flüssigem Kieselgur ausgespritzt. Das sollte helfen.

    Aber wie bekomme ich resistente Milben von den Tieren?

    Da die Milben offenbar völlig Immun gegen Pyrethroide und Ivermectin sind, bräuchte ich einen Tipp zu Alternativen.
    Hat da jemand eine Idee?

    Liebe Grüße
    Olileu

  2. #2
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Die sind nicht resistent.
    Das scheint nur so, dadurch, daß immer noch Milben aus bereits gelegten Eiern schlüpfen.

    Ich hatte das Problem auch, und erst jetzt nach wiederholten Behandlungen
    (obwohl lange nicht solche Geschütze, wie du schon aufgefahren hast),
    scheint der Stall wieder ganz frei von Milben.
    Du brauchst nur etwas Geduld.
    Injektionen würde ich nicht am Tier machen lassen,
    aber Verminex kannst du draufmachen so oft du willst, das ist nicht giftig für die Hühner.
    Futter macht Freunde.

  3. #3

    Registriert seit
    04.06.2009
    Land
    Bayern
    Beiträge
    157
    Mit gesiebter Holzasche ein"äschern". Vom Kachlofen. Küken war voller roter Vogelmilben, habe es darin "gebadet", mehrmals täglich. Hat überlebt. Dürfte auch bei grossen Hühnern helfen.

    Stall ist innen mit dickem Kalkanstrich, inkl. Legeboxen und Boden versorgt.

    Der Rest der Milben - ABER VORSICHT BITTE - kann mit einem Bunsenbrenner an den entsprechenden Stellen vernichtet werden.

    Nicht an den Hühnern selbstverständlich und auch nicht von Kindern, ... Bei uns ist der Stall aus Holz ohne Dämmung, wir hatten nur einmal so einen lästigen Befall (da war der Stall noch nicht gekalkt), aber selbst da haben wir mit Busenbrenner arbeiten können. Nur SEHR kurz an die holzigen Teile halten, ... die Milben knistern, bei diesem Vorgehen (wie kleinste Sternwerfer - manno das klingt tierverachtend aber sind halt Parasiten - sorry). Knistert es nicht mehr, hast Du alle erwischt.

    Aber paß bitte auf, dass Du nicht die Hütte abfackelst.

  4. #4
    Avatar von hühnersindcool
    Registriert seit
    28.07.2013
    PLZ
    94...
    Land
    deutschland
    Beiträge
    1.219
    Intermitox, Kieselgur und Mil-Ban helfen achja Ballistol auchViel Glück, hoffentlich schaffen es deine Tiere, Vogelmilbe ist sehr gefährlich
    Deutsche (Zwerg-)Reichshühner, Araucana,Marans,Sulmtaler, Kraienköppe,Welsumer, 3 Hybriden,3 Küken ~40!
    Hühnerverrückte <3

  5. #5
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    Hallo Olileu,
    bevor du effektiv etwas unternehmen kannst, mußt du erst mal die Milbenart bestimmen.
    Rote Vogelmilbe geht nur nachts ans Tier zum Blut trinken.
    Nordische Milbe lebt immer auf dem Tier.
    Federlinge ernähren sich von den Federn und bleiben auf dem Tier.
    Vogelfloh lebt in den Nestern und springt auch dich an, ist aber am einfachsten zu bekämpfen.

    Ich gehe mal von der roten Vogelmilbe aus, da diese bei steigenden Temperaturen sich jetzt explosionsartig vermehrt und man wirklich täglich kontrollieren muß. Melde dich noch mal.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

  6. #6
    Modeberater Avatar von fradyc
    Registriert seit
    18.11.2013
    PLZ
    03
    Beiträge
    6.402
    Zitat Zitat von jonny Beitrag anzeigen
    Busenbrenner

    Hihihi...
    „Vögel, die am Morgen singen, holt mittags die Katz.“
    (Der frühe Vogel fängt den frühen Wurm, der Späte fängt den Fetten!)

  7. #7
    Avatar von Olileu
    Registriert seit
    17.12.2009
    Ort
    Hübingen
    PLZ
    56412
    Land
    Deutschland, Westerwald
    Beiträge
    25
    Themenstarter
    Die Milben sind definitiv auch am Tag am Tier, aber angeblich ist das auch bei roten so, wenn der Befall stark ist...
    Ansonsten müssten es ja Nordische sein.
    Weiss jemand wie lange Milben vom Ei zum Schlüpfen brauchen?
    Vielleicht sind sie ja wirklich nicht resistent. Aber ich kämpfe ja schon seit 3 Wochen
    Und vielen Dank für die Tipps!

  8. #8

    Registriert seit
    20.01.2012
    Beiträge
    4.182
    Hallo Laura,


    wie sieht denn ein Vogelfloh aus?


    Interessierte Grüße
    Ulrike
    Je suis Charlie

  9. #9
    (geschmacklos) Avatar von Kamillentee
    Registriert seit
    04.02.2009
    Land
    Sachsen
    Beiträge
    10.705
    Zitat Zitat von Olileu Beitrag anzeigen
    ....Weiss jemand wie lange Milben vom Ei zum Schlüpfen brauchen?
    Vielleicht sind sie ja wirklich nicht resistent. Aber ich kämpfe ja schon seit 3 Wochen
    Und vielen Dank für die Tipps!
    Das ist eben unterschiedlich! Kommt ganz auf die Umwelt an, vor allem Temperatur und Stallbeschaffenheit.

    Kann zum Beispiel sein, der Stall befindet sich in einem Teil der Scheune, dann hast du immer wieder das Problem,
    daß die Viecher noch aus irgendwelchen entlegenen Ecken kommen, und der Befall ist nicht in kurzer Zeit unter Kontrolle zu bringen.
    Milben können bis zu 6 Monate Hungerzeit überstehen!

    Ich denke mit Verminex, Kieselgur, und ab und zu die Stallecken und Fussbodenränder mit einem geeigneten Parasitenmittel behandeln,
    (aber nicht 5 x die Woche!)
    das führt nach einer Weile auch bei dir zum Erfolg.
    Die Methode mit dem Bunsenbrenner soll auch sehr gut sein, wird alleine aber nicht ausreichen.
    Viel Glück!
    Geändert von Kamillentee (03.05.2014 um 23:37 Uhr)
    Futter macht Freunde.

  10. #10
    Avatar von Laura
    Registriert seit
    01.01.2010
    PLZ
    56
    Land
    Westerwald
    Beiträge
    2.060
    In den Nestern von Wildvögel ist der Vogelfloh zu Hause, einfach mal googeln.
    Da er auch auf Menschen geht, ist es sehr unangenehm. Darum sollten ja auch alte Brutkästen draußen immer gesäubert werden. Im Hochsommer schleppten die Hühner ihn immer in ihre Legenester ein. Allerdings reicht dann Seifenwasser aus und neues Nestmaterial, um ihn zu eliminieren.
    @Olileu: http://www.huehner-info.de/forum/sho...rfahrung/page3
    hier kannst du auch mal reinlesen.
    Die Milbeneier können monatelang überwintern oder innerhalb von wenigen Tagen schlüpfen. Darum muß man die Eier bekämpfen und die reagieren nicht auf dein Gift. Wir brennen auch den Stall und die Stangen aus. Zudem wird gekalkt und geölt. Mit Chemie wäre es einfacher, aber es funktioniert garantiert nicht auf Dauer.
    Hast du dir mal Bilder im Netz angeschaut? Die Milben sehen auch verschieden aus.
    Wo baden deine Hühner?
    Wenn du einen Holzofen hast, nutze die Asche für das Hühnerbad. Je staubiger, desto besser.
    Milben auf Hühner hatte ich noch nicht, aber Federlinge auf dem gestreßten Althahn. Er wurde immer großzügig mit Ballsitol eingesprüht. In Verbindung mit der Holzasche aus dem Bad war er dann zwar nicht mehr fotogen, aber parasitenfrei.
    Garantiert wolltest du hier genau die chemische Bombe genannt bekommen die deine Parasiten wegzaubert. Leider hat die noch keiner erfunden, ohne das die Hühner tot von der Stange fallen. Selbst wenn dein Stall jahrelang hühnerlos bleibt, überleben die Milbeneier.
    Geh mal auf die Suche nach den Milbennester, wenn es die rote Vogelmilbe ist.
    Gruß, Laura
    16 Grünleger / 10 Legehennen(Warren), 2,8,30 Bresse blau,splash, schwarz
    Bresse Hähne zu verkaufen, Splash+Blau+Schwarz

Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Milben ?
    Von Schwingi im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 02.08.2012, 06:49
  2. Brut und Milben, bloß welche Milben?
    Von BC.Rich-Ironbird im Forum Parasiten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 31.05.2010, 21:11
  3. Tamiflu resistente Grippeviren im Umlauf
    Von gsgs im Forum Vogelgrippe (Geflügelpest - Aviäre Influenza)
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.12.2009, 09:01
  4. milben
    Von winetou im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.08.2007, 06:58
  5. scharr-resistente grasnarbe / saat
    Von southchicks im Forum Der Auslauf
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.09.2006, 22:00

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •