Das hatte ich auch mal. Es gab nur eine einzige Stelle, an die ich nur ran kam, wenn ich mich auf dem Bauch gelegt habe.Die Wachteln fanden es urkomisch, genau dort zu legen.
![]() |
Das hatte ich auch mal. Es gab nur eine einzige Stelle, an die ich nur ran kam, wenn ich mich auf dem Bauch gelegt habe.Die Wachteln fanden es urkomisch, genau dort zu legen.
Grüße von Tina
wachteltara.wordpress.com
Ich versuchs nochmal: IMG_1655_800x600.JPG
Hallo es wird jetzt eine 11,5 qm Voliere + 1,5 qm Schutzhaus. Das ganze 2 m hoch. Ich denke das passt.
Lg
Das ist doch super und die Wachteln werden sich freuen![]()
Das wichtigste bei Wachteln ist der Auslauf. Der Stall vom ersten Beitrag ist völlig unnütz und überteuert. Wachteln schlafen eh draußen. Meine hatten einen kleine 1x1x1m-"Kiste". Da sind sie ab und an mal rein, wenn es mal regnete. Ansonsten waren sie immer in der Voliere. Besonders nachts. Und Treppen sind Blödsinn - Wachteln sind Bodenvögel. Wichtiger ist eine gut gestaltete Voliere mit ausreichenden Versteckmöglichkeiten. Dafür kann ich Gartenbambus empfehlen. Den haben meine geliebt und meistens auch ihre Eier darunter abgelegt.
Wer im siebten Himmel ist und nach dem achten sucht, wird auch im neunten nicht im siebten Himmel sein![]()
Besuch doch mal meine Homepage...
Hallo zusammen,
Ich schließe mich mal diesem Thread an mit einer Stall-Frage: hat jemand mit diesem kleinen Auslauf mit angebautem Stall schon Erfahrungen gemacht oder kann mir sagen, ob er für 3 Legewachteln geeignet ist?
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B001QOG...215807&sr=8-8#
Hi Poulet,
wenn dort ein Stall mit angebaut wird, ist das für 3 Wachteln sicher groß genug. Du musst halt beim Eier-Einsammeln immer halb in den Stall robben, weil er weder hoch genug zum Stehen ist, noch an einer kompletten Seiter zu öffnen ist. Aber wenn Dich das nicht stört, finde ich den Freilauf ganz gut.
Das Einzige was Du bedenken musst ist noch, dass Du den Freilauf nach unten gegen Marder sicherst. Eventuell musst Du auch ein engmaschigeres Gitter um den Freilauf anbringen. Das kann ich jetzt hier auf dem Foto nicht richtig erkennen. Es darf jedenfalls nicht zu groß sein, weil sonst allerhand Getier in Deinem Freilauf landet.
Je nach dem, wo Dein Freilauf stehen soll, wäre zu überlegen, 2 bis 3 Seiten winddicht abzudecken. Evtl. Plexiglas oder Plastikplanen.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen.
Prima, vielen Dank. Der Stall wird windgeschützt unter einem Dachvorsprung auf Pflastersteinen stehen und die Eier sammelt das Töchterlein :-D. Ich werd es wohl mit Holzhäcksel oder Roggenstrohmehl einstreuen. Der Draht ist wohl so ein punktgeschweißtes Kleintiergatter, das müsste klein genug sein. Wäre ja toll, wenn ich das Teil ohne Bedenken bestellen kann :-)
Lesezeichen