Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 63

Thema: Voliere mit Draht-Dach - Fragen (und Dokumentation)

  1. #51

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    Bitte nicht falsch verstehen: solche konstruktiven Diskussionen finde ich sehr hilfreich. Immer neue Aspekte kommen hinzu. Man kann ja auch nicht an alles denken, deshalb: super, dass ihr alle so mitdenkt!
    In dem Falle kam es aber für mich etwas zu spät. Auch bei "Menschenhäusern" wird eigentlich mit OSB-Platten in der Dachkonstruktion gearbeitet, deshalb ist es für mich unvorstellbar, dass es beim Hühnerhaus nicht gehen soll. Wenn wir aber trotzdem feststellen, dass unser Dach nicht funktioniert, informiere ich gern die Hüfo-Gemeinde. Derzeit habe ich natürlich keinen Grund, im vorauseilenden Gehorsam etwas zu unternehmen.
    Und wenn das die einzigen Bedenken sind, sind wir wohl auf einem sehr guten Weg

  2. #52
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.455
    Hallo UrbanHens! Euer Stall schaut klasse aus! Und ja, auch bei unserem (fertig gekauftem) Wohnhaus sind OSB-Platten unterm Dach verbaut! (Schauen aber mittlerweile - nach ca. 10 Jahren - mit Verlaub schei... aus).
    Eine kleine Anmerkung zu den Sitzstangen. Die sind wunderschön, aber ich glaube, das abgerundete Kanthölzer besser wären. Schau mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...de-Sitzstangen
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  3. #53

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    Hallo Blindenhuhn (cooler Name übrigens)
    Das sind Schaufelstiele. Das mit den Sitzstangen scheint eine richtige Glaubensfrage zu sein, einige sagen rund, einige sagen eckig. Ich dachte halt: Äste am Baum sind ja auch eher rund. Wegen Milben halt lieber glatte Oberfläche als direkt ein Ast mit Rinde aus dem Wald. Aber ein einfacher Kompromiss wäre natürlich: ich tausche eine aus, eine lasse ich so und beobachte dann mal die Damen was sie lieber mögen. Ist ja auch kein großer Akt so ne Sitzstange auszutauschen.

  4. #54
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Zitat Zitat von ChickNorris Beitrag anzeigen
    Muss ich leider so unterschreiben..hatte die nicht mal ein halbes Jahr auf dem Volieredach und hab sie kürzlich abgerissen - die waren dermaßen durchnässt und verbogen, das war echt nicht mehr schön.
    Genauso war es hier auch.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  5. #55
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.455
    Zitat Zitat von UrbanHens Beitrag anzeigen
    Hallo Blindenhuhn (cooler Name übrigens)
    Das sind Schaufelstiele. Das mit den Sitzstangen scheint eine richtige Glaubensfrage zu sein, einige sagen rund, einige sagen eckig. Ich dachte halt: Äste am Baum sind ja auch eher rund. Wegen Milben halt lieber glatte Oberfläche als direkt ein Ast mit Rinde aus dem Wald. Aber ein einfacher Kompromiss wäre natürlich: ich tausche eine aus, eine lasse ich so und beobachte dann mal die Damen was sie lieber mögen. Ist ja auch kein großer Akt so ne Sitzstange auszutauschen.
    So, ich plappere mal einfach nach: Angeblich sind runde Sitzstangen "schädlich" für das Brustbein der Huhnis.
    Aber mit dem Auswahlverfahren liegst du sicher gut. Ich habe das auch so gemacht. Und alle meine Huhnis bevorzugen die an den Kanten abgerundeten Dachlatten (oder das Kotbrett).
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  6. #56
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Mir gefällt der Stall,gute Ideen die zum Ideen Klau einladen...
    Auch wenn ich meinen anstehenden Neubau doch lieber aus Schalungsplatten bauen werde.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  7. #57

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von BER Beitrag anzeigen
    Mir gefällt der Stall,gute Ideen die zum Ideen Klau einladen...
    Auch wenn ich meinen anstehenden Neubau doch lieber aus Schalungsplatten bauen werde.
    Das geht bestimmt auch.

    Hier folgen die versprochenen Bilder
    mit fertigem Dach: Dach fertig.jpg
    Und nochmal eins vom Interieur, damit Ihr meine Intention mit der Falltür nachvollziehen könnt. Stall Falltür (576x1024).jpg (Ich bekomme es leider nicht richtig herum eingestellt)
    Geändert von UrbanHens (31.03.2016 um 20:05 Uhr)

  8. #58

    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Berlin
    PLZ
    141**
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Hallo Diana,

    ich habe Deine Frage gerade erst gesehen, und wie ich sehe sind ja schon ein Haufen Tips gegeben worden

    Trotzdem berichte ich kurz, wie sich unsere Voliere bisher bewährt hat:
    Raubtierabwehr:
    Also zum Glück hat sie bisher Fuchs und Raubvögel erfolgreich abgehalten (ToiToiToiToiToiToi...). Der Fuchs hat nur sehr halbherzig mal gekratzt, das würde ich nicht wirklich als Bewährungsprobe ansehen. Irgendein Raubvogel war auch schon mehrmals da und hat richtiggehend nach Lücken gesucht, das hätte ich nicht erwartet und war irgendwie froh, dass da nicht nur ein Netz war.
    Leider haben wir Ratten angelockt, und die graben sich jetzt ständig unter dem Zaun durch. Ich bin sie bisher nicht losgeworden, Fallen und Gift haben sie ignoriert. Ich bin aber auch selbst Schuld, da sie sicher immer wieder Futterreste finden. Das Problem ist (neben Krankheitsübertragung und Gefahr für Küken), dass die Gänge wiederum von Marder und co. genutzt werden könnten. Ich buddel sie deshalb ständig zu, und am nächsten Tag sind sie wieder da.

    Zur Fläche:
    Unsere 4 Hennen (2 Maran, 2 Lavender Araucana) haben die 80-100qm in relativ kurzer Zeit niedergemacht, Rasen und Unkraut sind weg. Wir haben den Boden so belassen. Schlammwüste ist nicht so das Problem wenn es nicht gerade Wochenlang durchregnet, da unser Berliner Sandboden das Wasser kaum staut. Häufchen mache ich (fast) jeden Tag weg, ist denke ich wegen der Parasitenbelastung besser.

    Einen mobilen Zusatzauslauf möchte ich dieses Jahr auch verwirklichen, damit die armen beim Scharren auch mal wieder was finden können. Ich denke an einen leicht umsteckbaren Geflügelzaun und ein leichtes Netz drüber. Da würde ich dann aber auch immer in der Nähe bleiben, denn sowohl Fuchs als auch Raubvogel sind hier wirklich dreist. Und ich gehe davon aus, dass die Hennen nur stundenweise auf einem Fleck bleiben dürfen, da sie durch den "Entzug" wirklich sehr scharrwütig sind.

    Bespaßung in der Voliere:
    Wenn ich Unkraut jäte oder irgendwo Rasen wegsteche bekommen sie das zum Spielen bzw. Grünzeug fressen und Insekten suchen (Unkraut von dem ich vermute dass es giftig ist sortiere ich schon beim Unkraut jäten aus..). Außerdem sammle ich im Herbst alles Laub und lasse es in einer Ecke im Garten als Haufen liegen. Da sammeln sich dann bis zum Frühjahr Würmer und Käfer drin. Davon bekommen sie portionsweise etwas in einen abgetrennten Bereich im Auslauf. Ich suche gleich noch ein Bild raus.

    Ich denke mit eurem Plan einer kleinen, sicheren Voliere und dem mobilen Auslauf passt das. Bei der mobilen Version würde ich dann aber wirklich dabei bleiben. Ob ein mobiler Elektrozaun den Fuch abhalten würde weiß ich nicht.

    Euer Stall gefällt mir, vorallem die Idee mit der Klappe unten ist ja genial, da wäre ich nie drauf gekommen. Wir haben den Stall extra begehbar gebaut, und dementsprechend ist auch die Voliere sehr hoch geworden... Und obwohl unser Dach schon ein gutes Stück übersteht sind die Fenster nicht regensicher, das ärgert mich und ist eine Schwachstelle.

    Viel Erfolg mit eurem Projekt und viel Spaß mit den schnell wachsenden Küken Unsere waren aus Stall-nicht-fertig Gründen sehr lange drinnen. Das war zwar sehr süß und geruchlich gar nicht so schlimm, aber für die Küken wäre es draußen bestimmt abwechslungsreicher und schöner gewesen.
    0,2 Maran (bk, splash); 0,2 Lavender Araucana;

  9. #59

    Registriert seit
    11.01.2011
    Ort
    Berlin
    PLZ
    141**
    Beiträge
    47
    Themenstarter
    Hier noch Bilder vom Hühner-Spieleparadies (analog zum Bälleparadies für Kinder )




    Besuch vom Raubvogel


    Viele Grüße,
    Johanna
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    0,2 Maran (bk, splash); 0,2 Lavender Araucana;

  10. #60
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Zitat Zitat von Teje Beitrag anzeigen
    Hier noch Bilder vom Hühner-Spieleparadies (analog zum Bälleparadies für Kinder )




    Besuch vom Raubvogel


    Viele Grüße,
    Johanna
    Das ist ja ein hammertoller Spielplatz suuuper, so einen will ich auch. Echt klasse!
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

Seite 6 von 7 ErsteErste ... 234567 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Draht für Voliere
    Von huskymicha im Forum Der Auslauf
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.05.2019, 17:44
  2. Hühnerauslauf/Voliere welcher Draht?
    Von Santana im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.11.2017, 07:45
  3. Draht für Voliere
    Von La_Paloma im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.02.2016, 22:31
  4. voliere Draht,günstig
    Von chicken ed im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2014, 18:56
  5. Draht für Voliere
    Von Lily of the Valley im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 10:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •