Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 63

Thema: Voliere mit Draht-Dach - Fragen (und Dokumentation)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Zitat Zitat von Heidi63 Beitrag anzeigen
    Überleg dir gut ob du im Außenbereich OSB Platte verarbeitest.Die ist für Außenbereiche nicht besonders geeignet.
    Muss ich leider so unterschreiben..hatte die nicht mal ein halbes Jahr auf dem Volieredach und hab sie kürzlich abgerissen - die waren dermaßen durchnässt und verbogen, das war echt nicht mehr schön. Aber ihr behandelt das Haus ja bestimmt.
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  2. #2

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    genau. Oben liegt Dachpappe drauf, ordentlich eingeklebt, an den Seiten schicke Windfedern - 100%ig dicht. Sogar auf die Legebox hat Schatzi akribisch Dachpappe geklebt und Windfedern angebracht. Ich fotografiere den derzeitigen Stand heute Abend mal, wenn es Euch interessiert. Am Dienstag hat es stundenlang dermaßen geschüttet - innen alles furztrocken Die Fenster kann man nach außen kippen, sind durch den Dachüberstand schön geschützt. Die waren am Dienstag die ganze Zeit auf Kipp und wie gesagt, trotzdem innen schön trocken. Die Wände werden von außen lackiert, von innen gekalkt.
    Hattest Du auf Deiner Voliere die nackten Platten oder auch ne Dachpappe? Die Platten sind zwar imprägniert aber das allein hält nicht lange, da habt ihr Recht.
    Geändert von UrbanHens (31.03.2016 um 09:54 Uhr)

  3. #3
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Zitat Zitat von UrbanHens Beitrag anzeigen
    genau. Oben liegt Dachpappe drauf, ordentlich eingeklebt, an den Seiten schicke Windfedern - 100%ig dicht. Sogar auf die Legebox hat Schatzi akribisch Dachpappe geklebt und Windfedern angebracht. Ich fotografiere den derzeitigen Stand heute Abend mal, wenn es Euch interessiert. Am Dienstag hat es stundenlang dermaßen geschüttet - innen alles furztrocken Die Fenster kann man nach außen kippen, sind durch den Dachüberstand schön geschützt. Die waren am Dienstag die ganze Zeit auf Kipp und wie gesagt, trotzdem innen schön trocken. Die Wände werden von außen lackiert, von innen gekalkt.
    Hattest Du auf Deiner Voliere die nackten Platten oder auch ne Dachpappe? Die Platten sind zwar imprägniert aber das allein hält nicht lange, da habt ihr Recht.
    Ich hatte die Platten und darüber eine Abdichtung aus einer Art Gummimatte / Bitumen. Jetzt liegt ein ordentliches Blechldach
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  4. #4

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    hmm, das kann ich mir dann nicht erklären. Wenn eine funktionierende AbDICHTung drauf ist- wie kommt denn dann die Näss ins Holz
    Naja, nu' is'es so und ich werde sehen. Ich glaube ja noch, dass es funktionieren wird bei uns.

  5. #5
    Luxushühner Avatar von ChickNorris
    Registriert seit
    09.04.2015
    Ort
    Saarland
    PLZ
    66
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.662
    Zitat Zitat von UrbanHens Beitrag anzeigen
    hmm, das kann ich mir dann nicht erklären. Wenn eine funktionierende AbDICHTung drauf ist- wie kommt denn dann die Näss ins Holz
    Naja, nu' is'es so und ich werde sehen. Ich glaube ja noch, dass es funktionieren wird bei uns.
    Ich hab keine Ahnung, ich denke aus der Umgebungsfeuchte (direkt am Wald etc) oder so..jedenfalls waren sie total durchgebogen und richtig glitschig-moosig.
    Ich hoff das passiert euch nicht wäre schade um das schöne Haus
    | Meine Hühner haben keine Kämme - die tragen Kronen! |
    Pebbles, Biggy/ RIP Soya, Sushi, Oreo, Omelette, Nugget, Peanut, Sophie, Mozzarella, Pepper, Cashew, Frau Holle, Wendy, Milka

  6. #6

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    Bitte nicht falsch verstehen: solche konstruktiven Diskussionen finde ich sehr hilfreich. Immer neue Aspekte kommen hinzu. Man kann ja auch nicht an alles denken, deshalb: super, dass ihr alle so mitdenkt!
    In dem Falle kam es aber für mich etwas zu spät. Auch bei "Menschenhäusern" wird eigentlich mit OSB-Platten in der Dachkonstruktion gearbeitet, deshalb ist es für mich unvorstellbar, dass es beim Hühnerhaus nicht gehen soll. Wenn wir aber trotzdem feststellen, dass unser Dach nicht funktioniert, informiere ich gern die Hüfo-Gemeinde. Derzeit habe ich natürlich keinen Grund, im vorauseilenden Gehorsam etwas zu unternehmen.
    Und wenn das die einzigen Bedenken sind, sind wir wohl auf einem sehr guten Weg

  7. #7
    Avatar von Blindenhuhn
    Registriert seit
    26.05.2014
    Land
    Österreichs Süden
    Beiträge
    29.441
    Hallo UrbanHens! Euer Stall schaut klasse aus! Und ja, auch bei unserem (fertig gekauftem) Wohnhaus sind OSB-Platten unterm Dach verbaut! (Schauen aber mittlerweile - nach ca. 10 Jahren - mit Verlaub schei... aus).
    Eine kleine Anmerkung zu den Sitzstangen. Die sind wunderschön, aber ich glaube, das abgerundete Kanthölzer besser wären. Schau mal hier: http://www.huehner-info.de/forum/sho...de-Sitzstangen
    LG Blindenhuhn
    Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
    Charles Bukowski

  8. #8
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Zitat Zitat von ChickNorris Beitrag anzeigen
    Muss ich leider so unterschreiben..hatte die nicht mal ein halbes Jahr auf dem Volieredach und hab sie kürzlich abgerissen - die waren dermaßen durchnässt und verbogen, das war echt nicht mehr schön.
    Genauso war es hier auch.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  9. #9
    Avatar von BER
    Registriert seit
    06.06.2014
    Ort
    Schönefeld
    Beiträge
    1.294
    Mir gefällt der Stall,gute Ideen die zum Ideen Klau einladen...
    Auch wenn ich meinen anstehenden Neubau doch lieber aus Schalungsplatten bauen werde.
    Gruß Reiner

    1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock

  10. #10

    Registriert seit
    16.03.2016
    Ort
    Berlin
    PLZ
    13***
    Beiträge
    117
    Zitat Zitat von BER Beitrag anzeigen
    Mir gefällt der Stall,gute Ideen die zum Ideen Klau einladen...
    Auch wenn ich meinen anstehenden Neubau doch lieber aus Schalungsplatten bauen werde.
    Das geht bestimmt auch.

    Hier folgen die versprochenen Bilder
    mit fertigem Dach: Dach fertig.jpg
    Und nochmal eins vom Interieur, damit Ihr meine Intention mit der Falltür nachvollziehen könnt. Stall Falltür (576x1024).jpg (Ich bekomme es leider nicht richtig herum eingestellt)
    Geändert von UrbanHens (31.03.2016 um 20:05 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Draht für Voliere
    Von huskymicha im Forum Der Auslauf
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 16.05.2019, 17:44
  2. Hühnerauslauf/Voliere welcher Draht?
    Von Santana im Forum Der Auslauf
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.11.2017, 07:45
  3. Draht für Voliere
    Von La_Paloma im Forum Der Auslauf
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.02.2016, 22:31
  4. voliere Draht,günstig
    Von chicken ed im Forum Der Auslauf
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.03.2014, 18:56
  5. Draht für Voliere
    Von Lily of the Valley im Forum Der Auslauf
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.03.2012, 10:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •